Welche Übungen gibt es bei Morbus Bechterew?

Welche Übungen gibt es bei Morbus Bechterew?

Charakteristisch für die ankylosierende Spondylitis sind Entzündungen und Verknöcherungen der Wirbelsäulengelenke und -bänder in der Lenden-, Hals- und Brustwirbelsäule sowie der Iliosakralgelenke. Häufig ist das Hüftgelenk betroffen, auch andere periphere Gelenke können sich entzünden. Da es sich bei der ankylosierenden Spondylitis um eine relativ häufige Erkrankung mit langwierigem Verlauf handelt und diese leicht zu einer Behinderung führen kann, sollten wir eine frühzeitige Diagnose und Behandlung anstreben. Können wir also normal trainieren? Schauen wir uns an, welche Übungen es bei Morbus Bechterew gibt.

Einfach ausgedrückt ist Morbus Bechterew eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich die Achsengelenke befällt. Unbehandelt führt die Erkrankung zur Versteifung der Gelenke und zum Verlust der Gelenkbeweglichkeit. Daher ist es notwendig, während der Einnahme von Medikamenten etwas Sport zu machen, um Gelenkversteifungen und -sklerose vorzubeugen und die Funktion der Gelenke maximal zu schützen. Wenn wir dieses Prinzip kennen, wissen wir, welche Art von Übung besser ist – Übungen, bei denen kein Gewicht belastet wird, die aber die Gelenke bewegen können, und die in keinem direkten Zusammenhang mit der Übungsmenge stehen. Die erste Wahl unter den Übungen, die diesem Standard entsprechen, ist Schwimmen, da sich der Patient dabei in horizontaler Position im Wasser befindet, das Wasser Auftrieb hat und die Gelenke sich ohne allzu große Anstrengung gut bewegen können. Allerdings erfordert Schwimmen viel Bewegung, was einer allmählichen Anpassung bedarf, und für Patienten mit Nackenbeteiligung ist es etwas schwierig, Sport zu treiben. Darüber hinaus gibt es beim Schwimmen Anforderungen an den Veranstaltungsort. Zweitens können Sie Mattenübungen wie Gymnastik, Funkgymnastik, Tai Chi, Yoga usw. wählen, bei denen nicht zu viel Laufen und Springen erforderlich ist und die Flexibilität der Gelenke erhöhen können. Für Patienten im mittleren und späten Stadium wird es jedoch etwas schwieriger. Dabei ist es nicht notwendig, jede Bewegung sehr gut auszuführen, solange die Gelenke vollständig bewegt und gestreckt werden können. Drittens belastet das Fahrradfahren die Gelenke der unteren Gliedmaßen nicht, insbesondere die Hüfte, das Knie und das Sprunggelenk, die alle voll beansprucht werden können, aber es bietet nicht genügend Aktivität für die Brust- und Lendenwirbelsäule, sodass es sich besonders für Patienten mit betroffenen Hüft- und Kniegelenken eignet. Viertens: Sit-ups und „Fliegende Schwalben“. Mit diesen beiden Bewegungen können Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur sehr gut trainieren und die Aktivität der Wirbelsäule effektiv steigern. Sie sind sehr hilfreich für Patienten mit Morbus Bechterew. Allerdings erfordern sie eine relativ hohe Muskelkraft in der Taille, im Rücken und im Bauch. Patienten im akuten Stadium sowie im mittleren und späten Stadium können diese zu Beginn nicht abschließen. Sie können als Option während des Genesungsprozesses der Krankheit eingesetzt werden.

Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass körperliche Betätigung allein eine Heilung der ankylosierenden Spondylitis nicht zulässt. Die körperliche Betätigung muss durch eine medikamentöse Behandlung ergänzt werden. Die akute Phase ist aufgrund der Schmerzen unerträglich und für körperliche Betätigung ungeeignet. Die Remissions- und Erholungsphasen sind gute Zeiten für körperliche Betätigung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie dem Grundsatz „schrittweiser Fortschritt, Ausdauer und tun, was Sie können“ folgen. Nur durch unermüdliche Anstrengung können sich Ihre Gelenke frei bewegen.

<<:  Können O-förmige Beine zu Fruchtbarkeit führen?

>>:  Beste Medikamente gegen Spondylitis ankylosans

Artikel empfehlen

Kurzvorstellung: Zwei gängige Hallux-valgus-Operationen

Die Hallux-valgus-Operation ist eine gute Methode...

Was sind die pathologischen Veränderungen einer Knochenhyperplasie?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Warum führt langfristiger Alkoholmissbrauch zu einer Hüftkopfnekrose?

Die Ursachen einer Femurkopfnekrose sind vielfält...

Wie behandelt man einen Hydrozephalus?

Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Wenn ein H...

Ursachen für perianalen Abszess

Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...

Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung der Frozen Shoulder?

Ich glaube, jeder kennt die Frozen Shoulder. Obwo...

6 Tabus: Lassen Sie Sex nicht zum Todesurteil werden!

Sex ist eine hochintensive Übung, daher ist es se...

Warum entstehen Gallensteine?

Wenn Sie an dieser Art von Gallensteinen leiden, ...

Was sollten Patientinnen mit Morbus Bechterew während der Schwangerschaft tun?

Für Freundinnen ist eine Schwangerschaft eine erf...

Typische Symptome einer Wirbelsäulendeformation im Leben

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Wirbel...

Welche Folgen hat es, wenn Analpolypen nicht geheilt werden?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche unserer Freu...

Was sind O-förmige Beine?

Was sind O-förmige Beine? O-förmige Beine werden ...