Ich glaube, dass viele Menschen mit der Krankheit Darmverschluss vertraut sind. Wir sehen in unserem Leben auch einige Patienten mit Darmverschluss. Aufgrund einer nicht rechtzeitigen Behandlung leiden sie lange an der Krankheit. Welche Faktoren führen häufig zu einem Darmverschluss? Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die gemeinsamen Faktoren vor. Werfen wir einen Blick darauf. 1. Extraintestinale Ursachen (1) Verwachsungen und Kompression von Adhäsionsbändern. Verwachsungen können zu einer Faltung und Verdrehung des Darms führen, was zu einem Verschluss führt. Angeborene Verwachsungen kommen häufiger bei Kindern vor. Verwachsungen durch Bauchoperationen oder intraabdominale Entzündungen sind die häufigste Ursache für Darmverschluss bei Erwachsenen. In einigen Fällen kann es jedoch auch sein, dass in der Vorgeschichte keine Bauchoperationen oder Entzündungen vorliegen. (2) Inkarzerierte äußere oder innere Hernie. (3) Darmtorsion, häufig verursacht durch Verwachsungen. (4) Kompression durch extraintestinale Tumoren oder abdominale Massen. 2. Ursachen des Darmtrakts selbst (1) Angeborene Stenose und Obturatorfehlbildung. (2) Stenosen, die durch Entzündungen, Tumoren, Anastomoseoperationen und andere Faktoren verursacht werden, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen, Darmtuberkulose, Strahlenschäden, Darmtumoren (insbesondere Dickdarmtumoren), Darmanastomose usw. (3) Eine Darmintussuszeption kommt bei Erwachsenen seltener vor und wird meist durch Polypen oder andere Darmschädigungen verursacht. 3. Ursachen in der Darmhöhle Ein Darmverschluss durch Spulwurmklumpen, Fremdkörper oder Fäkalien kommt selten vor. Es kommt häufig vor, dass große Gallensteine über die Gallenblase oder die Gallengang-Zwölffingerdarm-Fistel in die Darmhöhle gelangen und einen Gallenstein-Darmverschluss verursachen. Es gibt drei Hauptursachen für einen Darmverschluss. Die erste sind extraintestinale Ursachen, die hauptsächlich auf Verwachsungen und Kompressionen von Adhäsionsbändern, inkarzerierte äußere Hernien oder innere Hernien usw. zurückzuführen sind. Darüber hinaus gibt es Probleme mit dem Darmtrakt selbst, wie angeborene Stenosen, einige Entzündungen und Tumore. Ein weiterer Grund liegt in der Darmhöhle, wo vor allem große Gallensteine durch die Gallenblase wandern und einen Darminfarkt verursachen. Darmverschluss ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung. Obwohl es sich um eine Magen-Darm-Erkrankung handelt, ist die Sterblichkeitsrate immer noch relativ hoch, daher sollten Patienten diese Krankheit frühzeitig erkennen und behandeln. |
<<: Eine kurze Diskussion über das Wissen über Darmverschluss
>>: Was sind die frühen Symptome eines Darmverschlusses?
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung. B...
Viele Menschen haben im Alltag schon von der Erkr...
Um die Verschlechterung von Nierensteinen unter K...
Dies ist eine häufige Erkrankung bei kleinen Kind...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Sollte bei einer Analfistel-OP das Gummiband selb...
Synovitis tritt häufig in den Knie-, Hüft- und El...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...
Der Hauptzweck der Osteoporosebehandlung besteht ...
„Welche Symptome treten bei Kindern bei einer aku...
Es gibt im Leben viele Arten von Krankheiten und ...
Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...
Im Alltag kommen Knoten in der Brust sehr häufig ...
Häufige Ursachen für Verbrühungen bei Kindern. Im...
Eine zervikale Spondylose äußert sich durch Schme...