Viele Menschen verstehen die Symptome einer Lendenmuskelzerrung nicht und zögern daher nach einer Lendenmuskelzerrung immer die Behandlung hinaus, was dazu führt, dass sich die Lendenmuskelzerrung verschlimmert. Ich möchte meine Freunde daran erinnern, dass orthopädische Erkrankungen so schnell wie möglich behandelt werden müssen. Eine Nichtbehandlung kann zum Auftreten anderer orthopädischer Erkrankungen führen. Was sind also die leichten Symptome einer Lendenmuskelzerrung? Die klinischen Manifestationen einer chronischen Lendenwirbelzerrung sind Wundsein, Schwellungen und Schmerzen oder anhaltende dumpfe Schmerzen auf einer oder beiden Seiten der Taille. Die Schmerzen sind örtlich begrenzt, manchmal stark und manchmal leicht, werden durch Müdigkeit verschlimmert und lassen nach entsprechender Aktivität oder Ruhe nach. Die Schmerzen hängen oft mit atmosphärischen Veränderungen zusammen und eine Stimulation durch kalten Wind kann die Symptome verschlimmern. Es ist schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken und die Schmerzen nehmen zu, wenn man sich über längere Zeit bückt. Das Beugen, Strecken und Drehen der Beine ist oft schwierig oder eingeschränkt und die Wirbelsäule kann flach, skoliotisch oder steif sein. Bei Menschen mit einer Muskel- oder Faszienzerrung ist die Lendenmuskulatur auf mehreren oder beiden Seiten steif und unangenehm und beim Bücken beugen sie häufig die Hüfte. Häufig besteht Druckschmerz im Lenden- und Hüftmuskelbereich, am Ansatz der Dornmuskeln des Schienbeins, am Dornfortsatz der 3. Lendenwirbelsäule oder neben dem Dornfortsatz. Im empfindlichen Bereich können empfindliche Knoten, Knoten und strangartige Läsionen ertastet werden. Bei einer Überlastung der Lendenwirbelgelenke liegen die Druckpunkte meist in den Lendengelenken, den hinteren paraspinalen Gelenken, den Lendengelenken und anderen Teilen. Durch Strecken und Drehen der Taille werden die Schmerzen oft verstärkt. Die Bänder supraspinal und interspinal sind überlastet und die Druckpunkte liegen an den Dornfortsätzen oder in den Interspinalräumen. Die lokalen Bereiche sind meist stumpf und dick bzw. schnurartig. Schmerzen treten auf, wenn die Taille überbeugt oder zu weit zentriert ist und wenn man lange sitzt oder steht. Es kommt zu einer Überlastung des Lendenbandes und zu tiefen Druckschmerzen im Lendenwinkel zwischen der Außenkante des 4. und 5. Lendenwirbels und der Beckenkamm. Eine Überlastung der lumbalen Rippenbänder führt zu Druckschmerzhaftigkeit an der lateralen Kante des 5. lumbalen Querfortsatzes oder an der lateralen Seite des 1. lumbalen Querschnitts am unteren Rand der 12. Rippe. Während der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung können Sie einige geeignete Übungen machen, die gut für Ihre Krankheit sind, aber die Übungen sollten angemessen sein. Nachdem sich die Muskelelastizität und -kraft verbessert haben, können Sie die Trainingsintensität schrittweise steigern. Funktionelle Übungen erfordern Ausdauer und dürfen nicht zu schnellen Ergebnissen streben. Solange wissenschaftliche, vernünftige und angemessene Grundsätze befolgt werden, wird eine gute physiologische Erholung des Gewebes erreicht. |
<<: Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Was sind die Spätsymptome einer Lendenmuskelzerrung?
Was ist die Ursache für Analpolypen bei Frauen? V...
Viele Patienten wissen im Frühstadium nicht, dass...
Brustknoten können verschiedene Ursachen haben. I...
Den entsprechenden Daten zufolge haben 81 % der F...
Ich glaube, jeder hat schon von Harnleitersteinen...
Viele Menschen wissen über Osteoporose Bescheid, ...
Wie kann man eine gute Frau sein und einen Mann d...
Kann es zu Rachitis kommen? Bei unzureichender Pf...
Brustvergrößerung fühlt sich wie ein Knoten an 1....
Die ersten Medikamente zur Linderung der Symptome...
Was sind die Prinzipien der Behandlung einer Ripp...
Wird die Nierensteinerkrankung nach ihrer Heilung...
Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorf...
Ist eine Femurkopfnekrose erblich? Das Auftreten ...
Rektumpolypen sind eine häufige anorektale Erkran...