Welche Methoden sind wirksam, um ein Hypophysenadenom zu erkennen?

Welche Methoden sind wirksam, um ein Hypophysenadenom zu erkennen?

Welche Untersuchungsmethode ist bei Hypophysenadenomen effektiv? Hypophysenadenomen sind in der klinischen Praxis keine Seltenheit. Die Krankheit äußert sich häufig in endokrinen Veränderungen wie Amenorrhoe, Laktation, Unfruchtbarkeit, Akromegalie und Sehstörungen. Die klinische Diagnose eines Hypophysenadenoms hängt nicht nur von seinen Symptomen und Erscheinungsformen ab, sondern auch von den Methoden der Zusatzuntersuchungen. Es gibt viele Methoden zur Erkennung von Hypophysenadenomen, wie z. B. Hormonmessung, CT, MRT, endokrine Untersuchung usw. Um Ihr Verständnis zu erleichtern, geben wir Ihnen hier eine ausführliche Einführung.

Hormontest bei Hypophysenadenomen: Die meisten funktionellen Hypophysenadenomen scheiden normalerweise nur ein Hormon aus. Durch die Bestimmung der Hypophysenvorderlappenhormone und Zielhormone kann frühzeitig eine qualitative Diagnose gestellt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Grundwert der Hypophysenhormone leicht durch die innere und äußere Umgebung, Medikamente und zyklische Rhythmen beeinflusst wird. Bei einem einzelnen Hypophysenadenom muss der Anstieg der Hormone im Blut nicht auf ein einziges Hormon beschränkt sein. Sofern nicht beide Hormone deutlich erhöht sind, deutet dies nicht unbedingt auf ein gemischtes Adenom hin.

CT-Untersuchung eines Hypophysenadenoms: Mit einem konventionellen 5-mm-Scan können nur größere raumfordernde Läsionen der Hypophyse erkannt werden. Ein hochauflösender mehrschichtiger (1,5 mm) Coronal-CT-Scan kann kleine Hypophysenadenome erkennen. Bei Patienten mit zentralem Diabetes insipidus ist die Dichte der hinteren Hypophyse nicht hoch. Das Infundibulum hypothalamicus befindet sich hinter der Sehnervenkreuzung.

MRT-Untersuchung eines Hypophysenadenoms: die bevorzugte Bildgebungsmethode bei Hypophysenadenomen. Aufgrund seiner Sensibilität kann die anatomische Beziehung des Tumors zum umgebenden Gewebe besser dargestellt werden. Es kann die Sehnervenkreuzung und das Septum sellae unterscheiden und deutlich zeigen, ob die Hirnblutgefäße und Hypophysenadenomen in den Sinus cavernosus und den Sinus sphenoidalis eindringen und ob der Hypophysenstiel komprimiert ist.

Endokrine Untersuchung von Hypophysenadenomen: Mit dem Radioimmunoassay können Wachstumshormone, Prolaktin, adrenocorticotropes Hormon, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Melanozyten-stimulierendes Hormon, Follikel-stimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon im Hypophysenadenom schnell gemessen werden, was für die Frühdiagnose von Hypophysenadenomen hilfreich ist.

Oben finden Sie den relevanten Inhalt zum Thema „Welche Untersuchungsmethoden sind bei Hypophysenadenomen wirksam?“. Ich hoffe, er hilft Ihnen beim Verständnis. Die Häufigkeit von Hypophysenadenomen ist komplexer. Es wird empfohlen, bei der Entdeckung von Symptomen und Manifestationen eines Hypophysenadenoms ein reguläres Krankenhaus für die Diagnose und Behandlung auszuwählen, um Fehldiagnosen und falsche Behandlungen zu vermeiden, den besten Behandlungszeitpunkt zu verpassen und eine Verschlechterung des Zustands zu verursachen.

<<:  Was ist Eiterausfluss aus dem Unterkörper?

>>:  Wie kann man Krampfadern vorbeugen?

Artikel empfehlen

Wie sollten sich Patienten mit Arthrose ernähren?

Was die Rolle der täglichen Ernährung bei der Reg...

Warum treten beim Gehen Knieschmerzen auf?

Das Kniegelenk ist der komplexeste Teil unseres m...

Bei einer Harnwegsinfektion treten einige Symptome der Harnwege auf

Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, trete...

Detaillierte Erklärung der klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Es gibt eine weitere orthopädische Erkrankung nam...

Werde ich an einer Brusthyperplasie sterben?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Die Ursache der Femurkopfnekrose darf nicht unterschätzt werden

In den letzten Jahren ist die Femurkopfnekrose zu...

Wie man Brustmyome am besten behandelt

Wie behandelt man Brustmyome? Viele Patienten wis...

Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr häu...

Häufige Symptome von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend? Bei der Femu...

Was beinhaltet die Ischiasuntersuchung?

Ischias ist eine sehr häufige orthopädische Erkra...