Bei älteren Menschen ist die Widerstandskraft des Körpers geschwächt und die Funktionsfähigkeit ihrer Organe und Gewebe lässt nach, was sie anfällig für verschiedene Krankheiten macht. Manche ältere Menschen haben blutigen Stuhl und wissen nicht, was los ist. Was sind die Gründe für blutigen Stuhlgang bei älteren Menschen? Was tun, wenn ältere Menschen Blut im Stuhl haben? 1. Hämorrhoiden: Blut im Stuhl tritt normalerweise während oder nach dem Stuhlgang in Form von Tropfen oder Spritzern auf, das Blut ist hellrot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Hämorrhoiden verursachen Blutungen im Stuhl. Wenn Patienten mit Hämorrhoiden Stuhlgang haben, vermischt sich häufig frisches Blut mit dem Stuhl. Manchmal geht es mit einem Hämorrhoidenvorfall und der Bildung von Ödemen einher, und beim Einklemmen können Schmerzen auftreten. Schwere Hämorrhoiden können zu Anämie führen. 2. Rektum- und Dickdarmpolypen: schmerzlos, leuchtend rotes Blut, Blut vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Stuhlblutungen, die durch Rektumpolypen und Sigmapolypen verursacht werden. Nach dem Stuhlgang befindet sich frisches oder dunkelrotes Blut auf dem Stuhl. Bei Rektumpolypen kommt es gelegentlich zu einem Polypenprolaps. 3. Analfissur: Eine Analfissur verursacht Blut im Stuhl, der hellrot ist. Nach dem Tropfen oder Abwischen mit Toilettenpapier bleiben Blutflecken zurück und nach dem Stuhlgang treten starke Schmerzen im After auf. 4. Bakterielle Ruhr: Die Blutmenge im Stuhl ist gering und er ist eitrig oder eitrig und schleimig, oft mit Kot vermischt. Der Stuhlgang ist häufig und leuchtend rot, mit einem Gefühl von Tenesmus und Druckempfindlichkeit im linken Unterbauch, begleitet von Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. 5. Colitis ulcerosa: Blutungen sind mit Schleim vermischt oder treten als blutiger und eitriger Stuhl auf, begleitet von Fieber, Bauchschmerzen, häufigem Stuhlgang usw. 6. Rektumkarzinom: Das Blut haftet in Form von Tropfen an der Stuhloberfläche und ist hellrot oder dunkelrot. Im Spätstadium finden sich häufig Blut und Eiter im Stuhl, begleitet von Gewichtsverlust, Anorektalprolaps, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten usw. Blutungen im Stuhl werden durch bösartige Erkrankungen des Dickdarms und Rektums verursacht. Zu den Symptomen zählen Schleim, Eiter und Blut im Stuhl oder dunkelrotes Blut im Stuhl. Im Spätstadium schwillt der Stuhl an und weist einen üblen Geruch auf. 7. Rektumpolypen: Es befindet sich Blut im Stuhl oder es kommt zu Blutungen nach dem Stuhlgang, die nicht mit dem Kot vermischt sind. Im Allgemeinen ist die Blutmenge im Stuhl nicht groß. Das Blut haftet an der Oberfläche des Stuhls und ist leuchtend rot. In chronischen Fällen kann es zu einer Beimischung von Schleim oder Eiter kommen. Manchmal wird der Kot dünner und bildet dünne Streifen. Hämorrhoidale Läsionen Wenn ältere Menschen unter blutigem Stuhl leiden, liegt dies meist an Hämorrhoidalleiden. Verstopfung führt zu trockenem Stuhl, der durch den Darm wandert und die Darmschleimhaut verletzt. Es kann sogar zu Analfissuren kommen, die beim Stuhlgang zu Schäden und Blutungen im After führen können. Rektalerkrankungen Auch bei älteren Menschen sind Erkrankungen des Enddarms eine häufige Ursache für blutigen Stuhlgang, der sich vor allem durch dunkelrotes Blut im Stuhl oder durch Eiter, Blut und Schleim im Stuhl äußert, wobei dem Stuhl häufig Blut beigemischt ist. Dickdarmerkrankung Auch Dickdarmerkrankungen können bei älteren Menschen leicht zu blutigem Stuhl führen, etwa eine Colitis ulcerosa oder eine Colitis ulcerosa. Begleitet wird die Colitis ulcerosa häufig von Bauchschmerzen, chronischem Durchfall und 2–4 oder sogar mehr Stuhlgängen pro Tag mit Eiter, Blut und Schleim im Stuhl. Eine Colitis geht häufig mit Bauchschmerzen, Dickdarmverschluss und anderen Symptomen einher. Bei Blutungen und blutigem Stuhlgang bei älteren Menschen, die gelegentlich aufgrund einer Verstopfung auftreten, können Sie ballaststoffreiches Obst und Vollkornprodukte essen, mehr Wasser trinken und ein paar einfache Übungen machen. Nach der Linderung der Verstopfung wird auch der blutige Stuhlgang nachlassen. Handelt es sich um eine Fissur des Rektums, Dickdarms oder Analbereichs usw., müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und das richtige Medikament zu verschreiben, damit es nicht zu einer Anämie oder Krebserkrankung an der erkrankten Stelle kommt. |
<<: Wie kann man ein Lipom beseitigen? Verabschieden Sie sich von Lipomen mit diesen 6 Methoden
Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Froze...
In der klinischen Praxis kommt es häufig zu Femur...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung und Rac...
Milch ist reich an Nährstoffen und regelmäßiger M...
Komplikationen nach einer Operation bei zervikale...
Die Symptome von Hämorrhoiden sind recht offensic...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Das Kniegelenk ist das komplexeste Gelenk im mens...
Einsamkeit ist ein Gift und ein Aphrodisiakum 1. ...
Klinisch gibt es viele Arten von Nierensteinen un...
Zu den chirurgischen Erkrankungen zählt die Trich...
Viele Menschen sind mit der Erkrankung Vaskulitis...
Welche Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in ...
Es kommt sehr häufig vor, dass Frauen unter äußer...
Mit Bandscheibenvorfall wird ein lumbaler Bandsch...