Ursachen für das Wiederauftreten von Gallensteinen

Ursachen für das Wiederauftreten von Gallensteinen

Welche verschiedenen Ursachen führen zum Wiederauftreten von Gallensteinen? Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die schwer zu heilen ist, da die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Auftretens von Gallensteinen sehr hoch ist und dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen kann. Welche verschiedenen Ursachen führen also zum Wiederauftreten von Gallensteinen? Werfen wir einen Blick darauf.

Gründe, warum Gallensteine ​​anfällig für ein Wiederauftreten sind:

1. Falsche Wahl der Behandlungsmethode

Das Auftreten von Gallensteinen hängt mit individuellen Unterschieden bei den Patienten, ihrem eigenen Stoffwechsel, Medikamenten, Krankheiten, der Umgebung, der Ernährung und anderen Faktoren zusammen. Bei der Behandlung von Gallensteinen sollte eine symptomatische Behandlung entsprechend der spezifischen Ursache durchgeführt werden, damit die Behandlungswirkung optimal ist.

Die derzeit am häufigsten angewandte Methode zur Behandlung von Gallensteinen ist die Lithotripsie. Allerdings beseitigt diese Behandlung nicht die Ursache der Erkrankung, sodass es nicht verwunderlich ist, dass Gallensteine ​​immer wieder auftreten. Darüber hinaus kann es bei Operationen und Lithotripsie zu einer unvollständigen Entfernung der Steine ​​kommen und die im Körper verbleibenden Steine ​​sind auch die Hauptursache für ein erneutes Auftreten. Mit der Zeit wird es langsam größer und führt zu einem Rückfall.

2. Nicht auf die gewohnte Ernährung achten

Viele Gallensteinpatienten beachten Ernährungstabus nur während der Genesungsphase der Krankheit, kehren aber nach der Heilung der Krankheit zu ihrer ursprünglichen Ernährung zurück, was auch zu einem Rückfall in die Diät führen kann. Daher sollten Patienten mit Gallensteinen sowohl in der Erholungsphase als auch nach der Besserung auf ihre tägliche Ernährung achten, damit die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens geringer ist.

Jetzt sollte jeder verstehen, warum Gallensteine ​​so häufig wiederkehren. Ich hoffe, dass jeder nach einer Gallensteinerkrankung auf die beiden oben genannten Probleme achtet. Wenn Sie nach der Genesung einen Rückfall feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren behandelnden Arzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Zögern Sie nicht, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, da sich Ihr Zustand dann verschlimmert und die Behandlung schwieriger wird.

<<:  Wie man Nebennierentumoren behandelt

>>:  Was sind die Ursachen für Harnsteine?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur täglichen Pflege von Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige Erkra...

Frakturen können ohne offensichtliches Trauma auftreten

Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...

Was muss ich nach der Leberzystenpunktion und -drainage beachten?

Nach der Punktion und Drainage von Leberzysten is...

Was gilt als sexuelle Lust für Männer in "Männer und Frauen"

Ich bin über 30, verheiratet und habe Kinder. Ich...

Ist es möglich, Kniearthrose zu heilen?

Viele Menschen können an einer Kniearthrose erkra...

Es gibt drei Methoden für funktionelles Training nach einer Wirbelsäulenfraktur

Für Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen , egal ob...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bands...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Plattfüße bei Kindern?

Es gibt zwei Ursachen für Plattfüße: angeborene u...

So pflegen Sie eine Proktitis richtig

Bei der Behandlung einer Proktitis ist allen Pati...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren einer Vaskulitis?

Viele Freunde schenken ihren gesundheitlichen Pro...

Wie lange ist Sex richtig?

Sowohl Männer als auch Frauen legen großen Wert a...

Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

In den letzten Jahren ist der Bandscheibenvorfall...

Häufige Symptome des Hallux Valgus stellen Ihnen unsere Experten vor

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...