Tumorerkrankungen entwickeln sich in der Regel nicht plötzlich bösartig; Sie nehmen an einem Prozess teil. Wenn wir sie im Frühstadium entdecken und behandeln, stellen sie keine Bedrohung für unser Leben dar. Was sind also die Symptome von Nebennierentumoren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Nebennierentumore werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie sind funktionelle Nebennierentumoren, die eine endokrine Funktion haben; Die zweite Kategorie sind funktionelle Nebennierentumoren, die keine endokrine Funktion haben. Unter funktionellen Nebennierentumoren versteht man insbesondere Tumoren im Nebennierenmark und in der Milz, die eine endokrine Dysfunktion verursachen. Nicht-funktionelle Nebennierentumoren beziehen sich speziell auf Tumoren in der Nebenniere und der Milz, die keine endokrinen Anomalien verursachen. Nebennierentumoren werden in drei Hauptkategorien unterteilt: Die erste Kategorie ist Hypercortisolismus, die zweite Kategorie ist Nebennierenphäochromozytom und die dritte Kategorie ist primärer Aldosteronismus. Das Cushing-Syndrom, auch als Morbus Cushing bekannt, ist eine Art Nebennierentumor. Zu den frühen Symptomen zählen hauptsächlich ein Mondgesicht, zentrale Fettleibigkeit, Bluthochdruck, sekundärer Diabetes, Osteoporose usw. Unter einem Mondgesicht versteht man ein geschwollenes und vergrößertes Gesicht, das wie ein Vollmond aussieht. zentrale Adipositas bezieht sich auf die Tatsache, dass die meisten Patienten leicht oder mäßig fettleibig sind; Hypertonie bezeichnet einen Blutdruck, der über dem Normalbereich liegt. Sekundärdiabetes bezeichnet einen chronischen Hyperglykämiezustand, der durch eine bekannte Primärerkrankung verursacht wird. Das Phäochromozytom ist ein Tumor, der aus dem chromaffinen Gewebe des Neuroektoderms stammt und eine Art Nebennierentumor ist. Zu den frühen Symptomen zählen hauptsächlich maligne Hypertonie, Hirnblutungen, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Schwitzen, Hyperglykämie usw. Maligne Hypertonie bezeichnet einen Zustand, bei dem der Blutdruck des Patienten 200–300/130–180 mmHg beträgt und Symptome wie Tachykardie, Arrhythmie, Kopfschmerzen und Herzklopfen auftreten. In schwereren Fällen kann es auch zu Hautausschlägen, Übelkeit, Erbrechen und Hirnblutungen kommen. Primärer Aldosteronismus, abgekürzt Primäraldosteronismus, ist eine Art Nebennierentumor. Zu den frühen Symptomen zählen hauptsächlich Bluthochdruck und Hypokaliämie. Bei einer Schädigung der Nebennierenrinde kommt es zu einer erhöhten Aldosteronsekretion, was zu einer Erhöhung des Blutvolumens und einer Hemmung der Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems führt. Die frühen Symptome von Nebennierentumoren sind nicht offensichtlich und die Hauptsymptome sind Bluthochdruck, Vollmond und zentrale Fettleibigkeit. In den frühen Stadien der Krankheit ignorieren die Patienten die Krankheit, da die Symptome nicht offensichtlich sind, und gehen nicht rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Erst wenn die Krankheit schlimmer wird, treten ernstere Symptome auf und wenn die Betroffenen zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, wird bestätigt, dass sie an Nebennierentumoren leiden. |
<<: Was sind die Symptome von Nebennierentumoren?
>>: Sind Nebennierenadenome gutartig?
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Viele Menschen wissen, dass Weichteilverletzungen...
Ein Erdbeerhämangiom, auch als kapilläres Hämangi...
Krampfadern im Frühstadium heilen normalerweise n...
Ich glaube, jeder kennt Nierensteine. Das Auftret...
Kann man schwanger werden, wenn man an einer zerv...
Wir wissen, dass die Brusthyperplasie eine der hä...
Was ist ein Ventrikelseptumdefekt? Der Ventrikels...
Phlebitis ist eine häufige periphere Gefäßerkrank...
Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Entzü...
Pleuritis ist eine häufige Erkrankung, die normal...
Sollten Patientinnen mit akzessorischer Brust meh...
In der klinischen Praxis leiden viele Menschen an...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind We...
Welches spezielle Medikament wird bei einem Bands...