Welche Differentialdiagnosen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden? Möglicherweise verstehen nicht viele Leute dieses Problem. Obwohl äußere Hämorrhoiden eine relativ häufige Erkrankung sind, verstehen viele Menschen diese Krankheit nicht wirklich, geschweige denn eine Differentialdiagnose. Nachfolgend stellen wir die Differentialdiagnosen äußerer Hämorrhoiden vor. Welche Differentialdiagnosen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden? TCM-Diagnose: 1. Qi-Stagnation und Blutstauung: Symptome: Eine hervorstehende Masse am Analrand, die beim Stuhlgang an Größe zunehmen kann, mit einem Fremdkörpergefühl, ausufernden Schmerzen oder Schweregefühl und einem harten Knoten, der lokal tastbar sein kann. Die Zunge ist dunkelrot, der Belag hellgelb und der Puls sehnig und adstringierend. Analyse: Hitze und Trockenheit im Dickdarm, Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze, Obstruktion und Blutstauung; oder Qi-Mangel, Qi-Stagnation und schwache Durchblutung können alle zu Qi-Stagnation und Blutstauung führen, die den Anus verstopfen und Symptome von Massen verursachen. Am Analrand kann eine hervorstehende Masse sichtbar sein, die sich wie ein Fremdkörper anfühlt und beim Stuhlgang an Größe zunehmen kann. Wenn das Blut im After stagniert, kommt es zu einer örtlichen Schwellung oder Schmerzen im After, und möglicherweise ist ein harter Knoten zu spüren. Bei stagnierendem Qi ist der Puls sehnig und adstringierend und das Blut stagniert im Körper, sodass die Zunge violett und der Zungenbelag hellgelb wird. 2. Feuchtigkeit und Hitze: Symptome: Schwellung am After, brennender Schmerz, weicher Stuhl, rote Zunge, gelber und fettiger Belag sowie schlüpfriger und schneller Puls. Syndromdifferenzierung: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass feuchte Hitze eine häufige Ursache für anorektale Erkrankungen ist und äußere Hämorrhoiden keine Ausnahme bilden. Falsche Ernährung, übermäßiger Konsum von scharfem Essen, übermäßiger Alkoholkonsum und Sex usw. können zur endogenen Bildung von feuchter Hitze führen, die in den Dickdarm und den After fließt, was zu einer ungünstigen Darm-Qi-Bewegung, einer Blockade der Meridiane, einer Stagnation von trübem Qi und Blut und zur Bildung einer Schwellung um den After herum führt. Wenn Dickdarm und After heiß sind, kommt es zu brennenden Schmerzen im After. Wenn Feuchtigkeit in den Anus eindringt, kommt es zu weichem Stuhl. Wenn Feuchtigkeit und Hitze miteinander konkurrieren, kommt es zu einer roten Zunge, einem schmierigen gelben Belag und einem schlüpfrigen und schnellen Puls. 3. Milzmangel und Qi-Mangel: Symptome: Schwellung und Wölbung um den After, schwerer und geschwollener After, Stuhldrang, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und weicher Stuhl, blasse und dicke Zunge, dünner weißer Zungenbelag und schwacher Puls. Analyse: Unzureichende angeborene Ausstattung oder Unterernährung oder Funktionsstörungen der Lunge, Milz und Nieren, die zu einer unzureichenden Qi-Produktion führen, oder innere Verletzungen aufgrund von Müdigkeit und Langzeiterkrankungen können alle zu unzureichendem Qi in der Mitte, Qi-Mangel und Absinken sowie der Unfähigkeit aufzustehen führen, was zu einem aufgeblähten Anus, einem Gefühl des Stuhlgangs, Schwellungen um den Anus, Müdigkeit, dünnem und lockerem Stuhl, einer blassen und dicken Zunge und einem dünnen weißen Belag führt. All dies sind spezifische Manifestationen eines Qi-Mangels. Bei einem Qi-Mangel fehlt die Blutproduktion oder nimmt allmählich ab. Wenn sowohl Qi als auch Blut fehlen, ist der Puls dünn, schwach und kraftlos. Diagnose der westlichen Medizin: Äußere Hämorrhoiden werden in vier Typen unterteilt: 1. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden: Dies ist die häufigste Art äußerer Hämorrhoiden. Im Frühstadium kommt es zu Blutgerinnseln in der Haut des Analkanals unterhalb der Linea dentata oder unter der Haut des Analrandes, gefolgt von entzündlichen Ödemen und starken Schmerzen. Nach Abklingen des Ödems sind unter der Haut dunkelviolette Blutgerinnsel sichtbar, die schwer zu ertasten sind. Nach Abklingen der Entzündung werden die Thrombusknoten nicht mehr so leicht resorbiert und es bilden sich subkutane Knötchen, bei denen es sich oft um mehrere Thrombusbälle unterschiedlicher Größe handelt. 2. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes: Sie entstehen durch wiederholte Entzündungen, Vergröberungen und Verdickungen der Falten am Rand des Afters oder Analfissuren, die eine Gewebehyperplasie stimulieren. Seine Merkmale sind, dass er keine Krampfadern aufweist, erweitert ist und hauptsächlich vor und hinter dem After wächst. Auch rund um den Analrand finden sich einige, die meist weich und symptomlos sind. Bei einer lokalen Entzündung kann es zu Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen kommen und das Gehen, Sitzen und Liegen kann eingeschränkt sein. Da es weder Krampfadern noch Erweiterungen gibt, werden sie von manchen Menschen als äußere Hämorrhoiden bezeichnet. 3. Äußere Hämorrhoiden mit Krampfadern: verursacht durch eine Krampfadererweiterung des äußeren Hämorrhoidenvenenplexus, die die Gewebeproliferation stimuliert. Sie wachsen normalerweise auf beiden Seiten des Anus. An Werktagen treten keine Symptome auf und es ist lediglich ein weicher Fleischklumpen zu sehen. Während eines Anfalls kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen und es kann sogar zu einer äußeren Umstülpung innerer Hämorrhoiden kommen. Beim Stuhlgang dieser Art äußerer Hämorrhoiden kann man beobachten, wie das Fleisch beim starken Pressen während des Stuhlgangs größer und härter wird, nach dem Stuhlgang kehrt es jedoch von selbst in seine ursprüngliche Position zurück. Diese Art äußerer Hämorrhoiden wird oft von inneren Hämorrhoiden begleitet. 4. Entzündliche äußere Hämorrhoiden: Die Analfalten werden durch Kot gereizt, durch Reibung zwischen Kleidung und Toilettenpapier beschädigt oder durch Analfissuren verursacht, was zu Entzündungen und Ödemen der Analfalten führt. Die Analfalten sind rot, ödematös und von einer geringen Menge Exsudat begleitet. Tritt die Erkrankung erneut auf, spricht man von äußeren Bindegewebshämorrhoiden. Die oben genannten Arten äußerer Hämorrhoiden können, wenn sie entzündet sind, als entzündliche äußere Hämorrhoiden bezeichnet werden. Welche Differentialdiagnosen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Interpretation der Diagnosekriterien für äußere Hämorrhoiden
>>: Medikamente gegen äußere Hämorrhoiden, die zu Hause aufbewahrt werden sollten
Fasziitis gehört zur westlichen Medizin und fällt...
Abgrenzung zwischen Ischialgie und Kreuzschmerzen...
Derzeit leiden in China immer mehr Patienten an K...
In unserem Leben stoßen wir häufig auf das Proble...
Experten sagen, dass sich die Kosten für die Unte...
Können Menschen mit Morbus Bechterew Sport treibe...
Die Behandlung von Hämorrhoiden hängt vom individ...
Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Handelt es sich bei der Ellenbogenwölbung um eine...
Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...
Rektumpolypen sind eine wichtige Ursache für Kreb...
Die Alten sagten, dass Männer und Frauen einander...
Lao Wang wird dieses Jahr erst 53 Jahre alt, aber...
Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine mit ...
Knochengelenkschwellungen und Knochenhyperplasie ...