Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um ein Syndrom, das durch eine Degeneration der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, einen Riss des Anulus fibrosus, eine Vorwölbung des Nucleus pulposus-Gewebes und eine Stimulation oder Kompression der Cauda equina verursacht wird. Es handelt sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung in der Orthopädie und die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Sie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, häufiger bei Männern als bei Frauen, und ist häufiger bei Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Es hängt mit der Arbeitsintensität und dem Trauma zusammen. Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? 1. Behandlungsprinzipien: Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte je nach der spezifischen Situation des Patienten in eine nicht-chirurgische und eine chirurgische Behandlung unterteilt werden. 1. Nicht-chirurgische Behandlung umfasst Physiotherapie, Massage, Ruhe usw. 2. Zu den chirurgischen Behandlungsmethoden gehören Minimalinvasive Chirurgie mittels endoskopischer Diskektomie Diskektomie Hemilaminektomie-Dekompression Totale Dekompressionslaminektomie 2. Pflegemaßnahmen: 1. Präoperative Versorgung (1) Ab dem Zeitpunkt der Aufnahme sollen die Studierenden das Urinieren und Stuhlgang im Bett, die tiefe Atmung und das Husten üben. Raucher sollten mit dem Rauchen aufhören. (2) Bei den routinemäßigen präoperativen Untersuchungen mitarbeiten. (3) Führen Sie Übungen in Bauchlage durch, um die Operation zu unterstützen. (4) Führen Sie einen Tag vor der Operation einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durch, nehmen Sie eine Blutprobe, nehmen Sie ein Bad und wechseln Sie die Kleidung gemäß den Anweisungen des Arztes. Nach 22:00 Uhr vor der Operation ist weder Essen noch Trinken erlaubt. (5) Wertgegenstände sind sorgfältig aufzubewahren und dürfen nicht in den Operationssaal mitgebracht werden. Herausnehmbarer Zahnersatz muss herausgenommen werden. (6) Benötigte Materialien: EKG-Monitor, Sauerstoffbefeuchterflasche, Wendehandtuch und Matte. 2. Postoperative Versorgung (1) Legen Sie sich vier Stunden lang flach auf den Rücken, ohne Kissen, um Druck auf die Wunde auszuüben und die Blutung zu stoppen. nichts essen oder trinken. (2) Beobachten Sie die Vitalfunktionen sowie den sensorischen und motorischen Zustand der unteren Gliedmaßen genau, um Ödeme und Kompressionen vorzubeugen und zu behandeln, und benachrichtigen Sie den Arzt umgehend, wenn Auffälligkeiten auftreten. (3) Halten Sie den Wunddrainageschlauch frei, um zu verhindern, dass er zusammengedrückt wird und abfällt. (4) Um Blähungen vorzubeugen, sollten Sie drei Tage lang keine Süßigkeiten und Bohnenprodukte essen und mehr Obst und Gemüse essen. (5) Bitten Sie den Patienten, beim Umdrehen tief einzuatmen und Schultern und Hüfte in einer geraden Linie zu halten. (6) Halten Sie den Dauerkatheter offen, um ein Verdrehen zu verhindern, und bitten Sie den Patienten, viel Wasser zu trinken. Klemmen Sie den Blasenkatheter regelmäßig ab. (7) Nach dem Entfernen des Wunddrainageschlauchs unterstützen Sie den Patienten bei Übungen zum Anheben der gestreckten Beine, um ein Verkleben der Nervenwurzeln zu verhindern, die Muskelkraft der unteren Extremitäten zu steigern und die Durchblutung zu fördern. (8) Bitten Sie den Patienten, vor dem Aufstehen etwas zu essen, um einer Unterzuckerung vorzubeugen. Tragen Sie die Orthese oder den Hüftgurt richtig, legen Sie ihn im Bett an und steigen Sie dann auf dem Bauch aus dem Bett, wobei Sie die Hüfte mit den Beinen stützen und die Hüfte gerade halten. 6. Entlassungsanweisungen: 1. Zwei Wochen nach der Operation sollte der Wundkleber entfernt werden. Nehmen Sie einen Monat lang kein Wannenbad. Kontrollieren Sie den Zustand nach drei Monaten erneut und stellen Sie eine Nachuntersuchung an, wenn Beschwerden auftreten. 2. Ruhen Sie sich nach der Operation drei Monate lang vollständig aus, tragen Sie drei Monate lang einen Hüftgurt oder eine Orthese, schlafen Sie auf einem harten Bett, um einer Lendenwirbelzerrung vorzubeugen und die Stabilität der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten, vermeiden Sie innerhalb eines Jahres schwere körperliche Arbeit und stärken Sie die Funktion der Hüft- und Rückenmuskulatur. 3. Nehmen Sie eine korrekte Sitzhaltung ein, sitzen Sie nicht längere Zeit auf dem Sofa oder einem niedrigen Hocker, vermeiden Sie es, sich zum Tragen von Gewichten zu bücken, und bestehen Sie darauf, Übungen wie das Aufrichten der Taille und Hocken durchzuführen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. 4. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, stärken Sie Ihre Nährstoffe und nehmen Sie oral Kalziumpräparate ein, um Osteoporose vorzubeugen und die Knochenheilung zu fördern. Oben finden Sie unsere ausführliche Erklärung Ihrer Frage. Wir beantworten Ihre Frage ehrlich und professionell. Ich hoffe, meine Antwort ist für Sie hilfreich. Arbeit ist wichtig, aber Gesundheit ist das Wichtigste. Machen Sie sich nicht jeden Tag so müde. Ich hoffe, Sie haben jeden Tag gute Laune. Ich wünsche Ihnen aufrichtig eine schnelle Genesung. Ihre Genesung ist mein Glück; Dein Wohlergehen ist mein Frieden. Ich hoffe, dass es dir wirklich besser geht! |
<<: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Was verursacht rheumatoide Arthritis?
Im Leben sehen wir oft Menschen, die unter O-förm...
Wenn „Barbarei“ zu einem Kriterium für die Beurte...
Kennen Sie die vier Arten äußerer Hämorrhoiden? W...
Wenn Sie unter Hämorrhoiden leiden, sollten Sie s...
Im Alltag müssen wir alle Verantwortung für unser...
Jeder weiß, dass der Körper nach einem Bruch stär...
Nach der Operation eines Hirnaneurysmas sollten w...
Wie lange dauert die Genesung nach einer Hirnaneu...
Wie können Sie trainieren, um nach einer Frakturb...
Patienten mit zervikaler Spondylose müssen nach d...
Mit dem Fortschritt der modernen Medizintechnik w...
Wo sollte eine Achillessehnenentzündung behandelt...
Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Obwohl O-...
Schmerzen im unteren Rücken sind das erste Sympto...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten ihre Behan...