Drei Übungen für Patientinnen mit Brustzysten

Drei Übungen für Patientinnen mit Brustzysten

Brustzysten sind gutartige Brustveränderungen. Falls eine solche festgestellt wird, sollte eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Mehr Bewegung kann Fettleibigkeit vorbeugen und die Immunität von Patientinnen mit Brustzysten verbessern. Bewegungstherapie ist eine gute Methode zur Behandlung von Brustzysten. Welche drei Übungen eignen sich also für Patientinnen mit Brustzysten?

Die erste Übungsart ist die Brustdehnungsübung, die sich besser zur Behandlung von Brustzysten eignet. Die Brusterweiterungsbewegung scheint einfach zu sein, aber es ist trotzdem schwierig, den Standard zu erreichen. Der Kernpunkt der Bewegung besteht darin, den Brustkorb so weit wie möglich auszudehnen. Dies kann die Blutzirkulation in der Brust beschleunigen und der Entstehung von Brustzysten vorbeugen.

Die zweite Übungsmethode: Hebeübungen

Durch einfache Hebeübungen kann der Brustraum erweitert, die Brust entspannt, der Stoffwechsel des Brustbindegewebes gefördert und der Alterung und Erschlaffung der Brust vorgebeugt werden.

Methode: Eine einfache Brustübung besteht darin, die Hände zusammenzulegen, sie langsam anzuheben, 10 Sekunden lang zu halten und sie dann langsam zur Brust zu senken. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. Durch die Auf- und Abbewegung können Sie die Brustmuskulatur anheben.

Die dritte Übung ist eine Massageübung: Massieren Sie mit einer Hand sanft den roten und geschwollenen Bereich der Brust für 2 Minuten. Drücken Sie dann mehrere Male von der Brustbasis in Richtung Brustwarze. Drehen Sie dann mit Ihrem rechten Daumen und Zeigefinger vorsichtig die Brustwarze. Drücken Sie gleichzeitig mit der linken Hand auf den Ruzhong-Punkt. Drücken Sie dann abwechselnd mit beiden Händen auf die Brüste. Damit die Milch abfließen kann. Wiederholen Sie den Vorgang 3 bis 5 Mal, um die angesammelte Milch vollständig abzulassen. Patientinnen mit akuter Mastitis können die Operation selbst durchführen und sie ist in den frühen Stadien einer akuten Mastitis sehr effektiv.

Legen Sie vier Finger zusammen, öffnen Sie den Daumen locker, legen Sie die Handfläche dicht an die Haut und massieren Sie die Brust zehnmal kreisend, wobei die Brustwarze im Mittelpunkt steht. Verschränken Sie Ihre Hände und reiben Sie Ihre Rippen zehnmal mit Ihren Handflächen. Massieren Sie mit Daumen und Zeigefinger die gegenüberliegende Brust, um Knoten zu finden. Wenn keine Knoten vorhanden sind, massieren Sie die Brust von der Brustinnenseite bis zur Achselhöhle.

Stehen Sie aufrecht und formen Sie mit Ihrem Mund übertriebene „I“- und „O“-Formen. Wiederholen Sie diese Übung zwei oder drei Minuten lang. Dadurch werden die Muskeln vom Kiefer bis zum Hals angespannt und die Brust wird angehoben und die Haut auf der Brust wird gestrafft.

Die drei oben vorgestellten Übungsarten eignen sich besser für Patientinnen mit verschiedenen Brusterkrankungen, insbesondere für Patientinnen mit Brustzysten.

<<:  Richtige Übungsmethode für Patienten mit Brustzysten

>>:  Kann ich Sport treiben, nachdem meine Brustzyste verheilt ist?

Artikel empfehlen

Kann eine Meniskusverletzung vererbt werden?

Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...

Lassen Sie mich Ihnen die Symptome von Ischias erklären

Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...

Wissenswertes über Blasenentzündungen

Blasenentzündung ist eine Krankheit, die unsere G...

Kann eine Proktitis vererbt werden?

Wir wissen, dass Magen-Darm-Erkrankungen wie Prok...

Eine alleinige Behandlung einer Analfistel heilt nicht

Nach dem Auftreten einer Analfistel muss eine rec...

Welche Hausmittel gibt es gegen Knochenhyperplasie?

Das Auftreten einer Knochenhyperplasie hat schwer...

Experten erinnern uns an die Ursachen der Spondylitis ankylosans

Viele Menschen sind beunruhigt, nachdem sie erfah...

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Behandlung von Nierensteinen bei Schwangeren

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Welche Lebensmittel sollte ich bei einer Lendenmuskelzerrung essen?

Da die Lendenmuskulatur im Alltag stark beanspruc...

Was kostet die Untersuchung auf einen Vorhofseptumdefekt?

Wie hoch sind die Kosten für die Untersuchung ein...