Brustzysten sind für jeden kein Fremdwort. Sie tauchen zu oft in unserer Umgebung auf. Fast jeder mit Brustzysten hat schon einmal Brustschmerzen gehabt. Daher sind Menschen mit diesem Symptom sehr nervös und haben Angst, dass sie auch Brustzysten haben. Wie können sie sicher sein, dass sie diese Krankheit haben? Dies erfordert, dass wir die Differentialdiagnose verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Interpretation der Diagnosekriterien für Brustzysten. Für die Diagnose von Brustzysten gibt es im Allgemeinen bestimmte Kriterien: 1. Auf einer oder beiden Seiten befindet sich ein Knoten, der sich mit dem Menstruationszyklus verändert. Der Knoten vergrößert sich etwa eine Woche vor der Menstruation und wird nach der Menstruation kleiner. 2. Brustschmerzen. Unter normalen Umständen verspüren die meisten Frauen vor der Menstruation leichte Schmerzen in der Brust, es sind jedoch normalerweise keine Knoten vorhanden und die Schmerzen lassen nach der Menstruation schnell nach und verschwinden. 3. Molybdän-Zielröntgen: Es weist eine hohe diagnostische Konsistenz für Brustkrebs auf und ist eine einfache, sichere, zuverlässige und nicht-invasive Untersuchung. Er kann als Screeningtest für asymptomatische Patienten oder zur Bestätigung abnormaler Zustände verwendet werden, die bei körperlichen Untersuchungen festgestellt wurden. 4. B-Ultraschalluntersuchung: Auch hier handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchung, bei der die Diagnosegenauigkeit bei Brustkrebs in allen Stadien höher ist als bei der Wärmebildgebung. Röntgen der Milchgänge: Bei Brustwarzenausfluss können mit dieser Methode erweiterte Milchgänge und krankhafte Veränderungen deutlich dargestellt werden. 5. Wenn keine Unterscheidung zum Brusttumor möglich ist, kann zur weiteren Differentialdiagnose eine Nadelaspirationszytologie oder eine lokale Gewebebiopsie durchgeführt werden. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Diagnosekriterien für Brustzysten. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte jedem helfen können, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu heilen. Ich wünsche Ihnen allen eine schnelle Genesung. |
<<: Routinediagnose von Brustzysten
>>: Identifizierung und Diagnose von Brustzysten
Was sollte bei Gallensteinen untersucht werden? D...
Wenn Sie ein gesundes Leben führen möchten, müsse...
Knochensporne können durch das häufige Auftreten ...
Die schwerwiegendsten Folgen der Kiefergelenksart...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung, die normale...
Mit der Zeit leiden immer mehr Patienten an Erkra...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zu den Wirbelsäulenerkrankungen zählt unter ander...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Bei einer Perianalzyste handelt es sich um eine K...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige, aber sch...
Wenn ein Patient eine komplexe Analfistel hat, be...
Der Mann konnte es kaum erwarten, seine Sekretäri...
Patientinnen mit Brustzysten können Honigwasser n...
Die Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew ist ei...