Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden, vor allem weil zu viele Menschen lange aufbleiben. Dies wird bei den Menschen langfristig zu endokrinen Störungen führen und es wird zu Problemen mit der Ernährung der Menschen kommen. Die häufigste Behandlung äußerer Hämorrhoiden ist die chirurgische Entfernung. Allerdings treten nach einer Operation äußerer Hämorrhoiden einige damit verbundene Folgeerscheinungen auf. Was sind also die Folgen äußerer Hämorrhoiden? Erstens kommt es nach einer Operation an äußeren Hämorrhoiden im Allgemeinen zu Nachblutungen und bei den meisten auch zu Schmerzen, die bei den Patienten Angst vor dem Stuhlgang auslösen. Bei manchen Menschen kommt es nach einer Operation an äußeren Hämorrhoiden auch zu starken Blutungen, wenn ihr Stuhl trocken ist. Zweitens ist die häufigste Folgeerscheinung nach einer Operation äußerer Hämorrhoiden, dass der Patient eine Insuffizienz des Analschließmuskels erleiden kann. Dies liegt daran, dass bei der Operation äußerer Hämorrhoiden normalerweise einige Analschließmuskeln entfernt werden. Bei unsachgemäßer Durchführung der Operation kann es sogar zur Durchtrennung der Analhebemuskulatur kommen. Dies führt dazu, dass der Patient eine Analschließmuskelinsuffizienz erleidet, die zu Stuhlinkontinenz führen kann. Drittens haben verschiedene Menschen unterschiedliche körperliche Konstitutionen, sodass während der Erholungsphase nach einer Operation äußerer Hämorrhoiden andere Situationen auftreten können. Bei der externen Hämorrhoidektomie wird ein Skalpell verwendet, um den betroffenen Bereich zu entfernen, sodass beim Patienten bis zu einem gewissen Grad Narben entstehen. Bei Patienten mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution ist die Situation nach der Operation gravierender. Dies führt zu einer Analstenose. Bei Patienten mit dieser Erkrankung sind nach der Operation weitere Behandlungen erforderlich. Die Operation äußerer Hämorrhoiden ist mittlerweile ein sehr ausgereiftes Verfahren, sodass sich die Mehrheit der Patienten mit äußeren Hämorrhoiden keine allzu großen Sorgen über die Folgeerscheinungen machen muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist relativ gering, in einigen anderen Fällen kommt es jedoch zu Folgeschäden. Die häufigsten Folgeerscheinungen sind Nachblutungen, Schließmuskelinsuffizienz und Analstenose. |
<<: Gibt es Folgeerscheinungen bei äußeren Hämorrhoiden?
>>: Welche Komplikationen können äußere Hämorrhoiden verursachen?
Viele Menschen in unserem täglichen Leben wissen ...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Ei...
Blinddarmentzündung ist heute eine weit verbreite...
Vielleicht geben Sie pro Nacht Dutzende von Dolla...
Mütter, die sich auf eine Schwangerschaft vorbere...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Es gib...
Krampfadern sind eine Erkrankung, bei der sich di...
Herr Zhou aus Nanxiong, Shaoguan, ist ein örtlich...
Manche Dinge, die heute ganz alltäglich erscheine...
Sex ist ein wesentlicher Bestandteil einer perfek...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Hüftkopf...
Da Urethritis hauptsächlich durch Infektionen ver...
Wie können Sie sich vorbeugen, wenn Sie an einer ...
Eine Sakroiliitis kann der menschlichen Gesundhei...