Fünf häufige Probleme bei zervikaler Spondylose (Teil 1)

Fünf häufige Probleme bei zervikaler Spondylose (Teil 1)

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Was sind die klinischen Manifestationen? Wie wird eine zervikale Spondylose behandelt? Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie schädigen Produkte der modernen Zivilisation wie Computer, Internet und Autos still und leise unseren Körper, insbesondere die Gesundheit der Halswirbelsäule, und verbessern gleichzeitig den Lebensstandard der Menschen.

1. Was verursacht eine zervikale Spondylose?

Unter zervikaler Spondylose versteht man degenerative Veränderungen und sekundäre pathologische Veränderungen der zervikalen Bandscheibe, die die umgebenden Gewebestrukturen wie Nervenwurzeln, Rückenmark, Wirbelarterien und sympathische Nerven beeinträchtigen und entsprechende klinische Manifestationen zur Folge haben.

Mit zunehmendem Alter treten degenerative Veränderungen der zervikalen Bandscheiben auf, die die pathologische Grundlage der zervikalen Spondylose bilden. Faktoren wie lange Büroarbeit, Autofahren, ein kalter Nacken, eine schlechte Schlafhaltung, Nackentraumata und Halsentzündungen können allesamt eine zervikale Spondylose auslösen.

2. Was ist der pathologische Mechanismus der zervikalen spondylotischen Radikulopathie? Was sind die klinischen Manifestationen?

Der radikulopathiebedingte Typ ist die häufigste Form der zervikalen Spondylose. Eine Hyperplasie des Uncovertebralgelenks und des Facettengelenks kann eine Stenose des Zwischenwirbellochs, eine Kompression der Nervenwurzeln und Symptome einer Nervenwurzelreizung verursachen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen im Nacken und in den Schultern, Schmerzen in den Oberarmen, Unterarmen und Fingern; In schweren Fällen kommt es zu stechenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Sensibilitätsstörungen, verminderter Muskelkraft und Muskelschwund.

3. Was sind die Merkmale der TCM bei der Behandlung der zervikalen spondylotischen Radikulopathie?

Eine konservative Behandlung hat eine gute therapeutische Wirkung bei der zervikalen spondylotischen Radikulopathie, und zahlreiche klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass eine umfassende Behandlung die beste Wirkung hat. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Leber- und Nierenschwäche die Ursache für die Entstehung einer zervikalen Spondylose sind, das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit die Auslöser sind und Blutstauung sowie Qi-Stagnation die pathologischen Folgen sind. Aufgrund des pathologischen Mechanismus und der klinischen Erscheinungsformen ist die Verwendung einer ganzheitlichen komplexen Sequenztherapie zur Behandlung dieser Krankheit in der medizinischen Gemeinschaft im In- und Ausland zu einem Konsens geworden.

4. Was ist der pathologische Mechanismus der zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Eine Degeneration der Halswirbel führt zu einer Kompression des Rückenmarks und die klinische Manifestation ist eine zervikale spondylotische Myelopathie. Bei der Krankheit handelt es sich um einen chronischen Prozess und das Rückenmark weist eine hohe Toleranz gegenüber chronischer Kompression auf. Selbst wenn der vordere und hintere Durchmesser des Rückenmarks aufgrund der Kompression nur auf 1/3 reduziert ist, kann es sein, dass der Patient trotzdem keine Symptome aufweist. Dies ist einer der Gründe, warum Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie relativ spät einen Arzt aufsuchen. Sobald jedoch Symptome auftreten, ist der Krankheitsverlauf deutlich beschleunigt und es besteht kurzfristig sogar die Gefahr einer Lähmung.

5. Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Die Hauptmanifestationen einer zervikalen Spondylose der Wirbelsäule sind ungeschickte Bewegungen der Hände, die es schwierig machen, feine Bewegungen auszuführen, wie etwa die Verwendung von Essstäbchen, das Halten einer Schüssel oder das Aufknöpfen eines Knopfes; unsicherer Gang, leichtes Fallen und betrunkener Gang; Empfindungsstörungen in Händen und Füßen, Taubheitsgefühl und Schwellungen in den Händen, ein Gefühl, als würde man auf Baumwolle treten, in den Füßen und ein Engegefühl in Brust und Bauch; Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang, häufiges Einnässen der Kleidung usw. In schweren Fällen leidet der Patient an Tetraplegie, Inkontinenz und ist bettlägerig.

Oben sind die fünf häufigsten Probleme einer zervikalen Spondylose aufgeführt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome einer zervikalen Spondylose auftreten, besteht die Möglichkeit, dass Sie bereits an einer zervikalen Spondylose gelitten haben. Ich hoffe, dass Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und so schnell wie möglich wieder gesund werden. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es?

>>:  Fünf häufige Probleme bei zervikaler Spondylose (Teil 2)

Artikel empfehlen

Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?

Der Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die n...

Die Regeln der TCM-Medikation bei Gallenblasenpolypen

Welche Medikationsregeln gelten in der Traditione...

4 gängige Ernährungstherapien bei frühen Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen sollten unter...

Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertra...

Rachitis bedeutet nicht Kalziummangel

Rachitis ist allgemein als Kalziummangel bekannt....

Eine kurze Diskussion über die Ursachen einer Blasenentzündung

In der heutigen Gesellschaft ist das Thema Blasen...

Können Wirbelsäulendeformationen verhindert werden?

Wirbelsäulendeformationen zählen zu den häufigste...

8 schlechte Angewohnheiten, die den Sex schlechter machen als zuvor

Normalerweise leidet das Sexualleben der Menschen...

Wie erfolgt die postoperative Pflege bei Patientinnen mit Brustknoten?

Viele Menschen glauben, dass sich Knoten in der B...

Wo kann man Kniearthrose am besten behandeln?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Gute Stillgewohnheiten, die Patientinnen mit Brustmyomen entwickeln sollten

Wenn es um das Thema Brustfibroadenom geht, sollt...

Das Stehen in einer Ecke ist gut für Patienten mit Morbus Bechterew

Bei Patienten mit Morbus Bechterew kommt es zu al...

Können Harnsteine ​​geheilt werden? Wie behandelt man Harnsteine?

Harnsteine ​​sind schwer zu behandeln. Es ist not...