Wie oft sollten Brustzysten untersucht werden?

Wie oft sollten Brustzysten untersucht werden?

Wie oft sollten Brustzysten untersucht werden? Diese Frage beschäftigt Patientinnen mit Brustzysten besonders. Bei manchen Patientinnen mit Brustzysten und leichteren Symptomen raten die Ärzte von einer Behandlung ab und beschränken sich auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Lassen Sie mich diese Frage nun für meine Mitpatienten beantworten.

Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Es gibt viele Ursachen für Brustzysten. Wenn Sie während der Stillzeit an einer Brusthyperplasie, einer Entzündung oder einer Tumorkompression leiden, kann dies zu einer Verstopfung des Milchgangs eines Lappens oder Läppchens der Brust führen, wodurch sich Milch im Milchgang ansammelt und eine Brustzyste bildet. Die Ursache können auch schlechte Stillgewohnheiten sein, die dazu führen, dass die Milch in den Milchgängen stagniert, sich die Milchgänge erweitern und Zysten bilden, oder dass es zu einem Bakterienbefall und einer Sekundärinfektion kommt, die eine akute Mastitis oder Brustabszesse zur Folge haben.

Wenn kein bakterieller Befall und keine Infektion vorliegen, können Zysten lange Zeit in der Brust bestehen bleiben. Während der Stillzeit schwellen die Milchdrüsen an und die Knoten sind schwer zu erkennen und oft erst nach dem Abstillen deutlich zu ertasten. Die Zyste ist rund oder oval, hat eine glatte Oberfläche und lässt sich einschieben. Meist handelt es sich dabei um einseitige, einzelne Zysten, die bei Berührung leicht empfindlich sein können und sich zystisch anfühlen. Im Frühstadium enthält die Zyste dünne Milch. Später wird durch die Retention der Zyste das Wasser in der Milch absorbiert und die Milch konzentriert sich zu einer milchig-weißen, viskosen Substanz, wie beispielsweise Kondensmilch. Gelegentlich kann es quarkartig oder sogar fest wie Milchpulver sein.

Nach dem Auftreten von Brustzysten sind regelmäßige Untersuchungen erforderlich, die einmal jährlich durchgeführt werden können. Bei Patienten mit genetisch bedingten Erkrankungen in der Familie sind halbjährliche Untersuchungen erforderlich, um die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen.

Freundinnen können Selen, ein für den menschlichen Körper unverzichtbares Spurenelement mit starker antioxidativer Wirkung, angemessen ergänzen. Eine Selenergänzung kann die antioxidative Kapazität der Zellen steigern, das Hormonsystem und den Stoffwechsel regulieren, Giftstoffe aus dem Körper entfernen und ist sehr wirksam bei der Vorbeugung von Brusterkrankungen. Allerdings ist auch eine übermäßige Selenzufuhr schädlich. Daher kann die Einnahme von Tihengjian Selenium Weikan Kautabletten mit Selenmalz eine sichere und wirksame Selenergänzung ohne toxische Nebenwirkungen sein und führt nicht zu einer Überdosierung. Es ist die erste Wahl für Freundinnen zur Vorbeugung und Behandlung von Brusterkrankungen.

<<:  Ist bei einer Hydronephrose eine Operation erforderlich?

>>:  Frühe Symptome von Brustzysten

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus gut diagnostizieren?

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus bess...

Am besten ist eine Brustuntersuchung nach der Menstruation

Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen werden Brust...

Diättherapie bei Rachitis bei Kindern

Rachitis ist eine Erkrankung, die durch einen Man...

Was ist die Entstehung von Brustmyomen?

Die Umgebung, in der wir heute leben, ist sehr st...

Ist Knochentuberkulose tödlich?

Viele von uns haben an Knochentuberkulose gelitte...

Prävention schwerer Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist äußerst schädlich. Tatsächlich li...

Arten der zervikalen Spondylose

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Wie groß ist der Einfluss der Größe auf das Vergnügen?

Männer hoffen doch alle, dass ihr Penis größer is...

So pflegen Sie Patienten mit Sehnenscheidenentzündung im Alltag

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung komm...

Zusatzuntersuchung von Brustzysten

Brustzysten kommen bei Frauen sehr häufig vor. Ih...

So pflegen Sie Patienten mit Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...

Mehrere Ursachen für Brusthyperplasie, die Sie kennen sollten

Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...

Kann ein Aneurysma von selbst heilen?

Kann ein Aneurysma von selbst heilen? Die Antwort...