Wie man gegen Gallensteine ​​trainiert

Wie man gegen Gallensteine ​​trainiert

Wenn eine Krankheit wie Gallensteine ​​auftritt, muss sie im Frühstadium kontrolliert werden, insbesondere im Hinblick auf die Lebensgewohnheiten. Richtige Bewegung wirkt sich positiv auf die Erkrankung aus. Welche Art von Bewegung ist also gut bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Gallensteine ​​verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt. Die Essgewohnheiten sind die Hauptfaktoren, die die Bildung von Gallensteinen beeinflussen. Bei Menschen, die ballaststoffarme, kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Gallensteinerkrankung deutlich erhöht.

Wenn Patienten mit Gallensteinen die Steine ​​ausscheiden möchten, müssen sie mehr Sport treiben. Können Gallensteine ​​durch tägliche Bewegung ausgeschieden werden? Die Antwort ist ja. Hier ist eine ausführliche Einführung:

Mehr Bewegung kann zwar beim Ausscheiden der Steine ​​helfen, sie können den Körper dadurch jedoch nicht vollständig ausscheiden. Untersuchungen und Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Betätigung wie Schwimmen, Laufen, Gehen, Gymnastik oder Tennis das Auftreten von Gallenblasenerkrankungen wirksam senken kann. Patienten mit Gallensteinen können den Gallenstau durch entsprechende körperliche Arbeit und Bewegung reduzieren. Aber Sie sollten sich nicht überanstrengen. Beispielsweise können Sportarten wie Golf und Baseball sowie Langstreckenläufe wie Marathons, bei denen der Körper über einen langen Zeitraum geschüttelt wird, leicht dazu führen, dass sich die Steine ​​bewegen und Schmerzattacken auslösen. Sie sind nicht für Patienten mit Gallensteinen geeignet.

Regelmäßiges Fitnesstraining kann das Risiko von Gallensteinanfällen bei Patienten verringern. Im Vergleich zu Menschen mit den besten körperlichen Übungen haben Menschen, die mehr Sport treiben, ein geringeres Risiko für Gallensteinschmerzen. Sport verringert nicht nur das Risiko plötzlicher Gallensteinanfälle durch Erhöhung des HDL-Spiegels, sondern senkt auch die Triglyceride im Blut, die mit der Bildung von Gallensteinen in Verbindung gebracht werden.

Durch die obige Analyse erhalten wir die relevanten Informationen zum Thema Gallensteine. Zur Sicherheit der Behandlung der Patienten wird empfohlen, geeignete Methoden unter Anleitung eines Arztes anzuwenden. Das Obige ist eine Einführung in den relevanten Inhalt. Ich hoffe, es wird Patienten und Freunden hilfreich sein.

<<:  So erkennen Sie, ob Sie innere Hämorrhoiden haben

>>:  Innere Hämorrhoiden bringen 3 große Gefahren mit sich

Artikel empfehlen

Ist das Traktionsgerät bei zervikaler Spondylose sinnvoll?

Sobald festgestellt wird, dass die zervikale spon...

So verlängern Sie die Sexzeit

Für viele Menschen ist Sex heute ein unverzichtba...

Drei Schritte zur Bestimmung der Behandlung von Frakturen

Die Behandlung von Knochenbrüchen ist in unserem ...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...

Beachten Sie, dass langes Stehen auch eine wichtige Ursache für Krampfadern ist

Viele Menschen, die schwere körperliche Arbeit ve...

Was ist die Ursache einer Lendenmuskelzerrung?

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung hat viele...

Immunsuppressiva-Monitoring verbessert Heilungsrate bei Organtransplantationen

Eine Organtransplantation ist eine gängige Behand...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten rechtzeitig auf ihre Symptome achten

Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis h...

Lassen Sie mich Ihnen die Ursachen von Gallenblasenpolypen vorstellen

Die Ursachen für die Entstehung von Gallenblasenp...

Was sind die klinischen Manifestationen von Harnleitersteinen?

Ich glaube, jeder kennt Harnleitersteine , aber d...

Welche konkreten Maßnahmen gibt es zur Vorbeugung von Frakturen?

Frakturen können durch viele Faktoren im tägliche...

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für innere Hämorrhoiden?

Obwohl innere Hämorrhoiden keine ernste Erkrankun...