Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, hat sie für uns dennoch eine Bedeutung. Wenn es zu einer Erkrankung kommt, schadet es unserem Körper, beispielsweise durch die Entstehung von Gallensteinen. Wie kann man Gallensteinen frühzeitig vorbeugen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Regelmäßiges Essen ist der beste Weg, Gallensteinen vorzubeugen. Wenn nach dem Essen Nahrung in den Zwölffingerdarm gelangt, wird reaktiv Cholecystokinin ausgeschüttet, was zu einer Kontraktion der Gallenblase führt. Zu diesem Zeitpunkt wird eine große Menge zähflüssiger Galle, die Gallenschlamm enthält, in den Darm ausgeschieden, wodurch die Bildung von Steinen verhindert wird. 2. Ernähren Sie sich maßvoll und begrenzen Sie den Fett- und Cholesteringehalt in der Nahrung entsprechend. Wenn die aufgenommene Nahrung mehr Fett und Cholesterin enthält, erhöht sich die Cholesterinkonzentration in der Galle, was die Bildung von Cholesterinsteinen fördert. Die sogenannte maßvolle Ernährung bedeutet, dass hinsichtlich der Qualität und Quantität der Nahrung gewisse Einschränkungen vorgenommen werden sollten und dass die Qualität der Nahrung umfassend verschiedene Nährstoffe in angemessenen Anteilen bereitstellen sollte. Die Cholesterinaufnahme sollte weniger als 300 mg pro Tag betragen und tierische Fette und cholesterinreiche Lebensmittel wie Innereien, Fischrogen, Eigelb usw. sollten eingeschränkt werden. Zur Auswahl stehen Fisch, mageres Fleisch, Eiweiß usw. Übergewichtige und adipöse Patienten sollten abnehmen, um ihr Idealgewicht zu erreichen. 3. Sorgen Sie für eine ausreichende Proteinzufuhr. Untersuchungen zufolge steht eine langfristig unzureichende Proteinzufuhr im Zusammenhang mit der Bildung von Gallenfarbsteinen. Die Proteinzufuhr sollte dem normalen Bedarf entsprechen oder etwas darunter liegen, wobei eine tägliche Proteinzufuhr von 50 bis 70 Gramm angemessen ist. Wählen Sie jedoch proteinreiche Lebensmittel mit niedrigem Fettgehalt, beispielsweise Magermilch, Eiweiß und Meeresfisch. 4. Achten Sie auf Hygiene und beugen Sie Darm- und Gallen-Ascariasis-Infektionen aktiv vor. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, waschen Sie sich vor den Mahlzeiten und nach dem Stuhlgang die Hände und waschen Sie rohes Obst und Gemüse. Dies sind wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung einer Askariasis. Nach der Entdeckung einer intestinalen Ascariasis sollten Sie rechtzeitig Anthelminthika einnehmen, um zu verhindern, dass die Ascariasis in den Gallengang gelangt. Wenn Sie an Gallensteinen leiden, sollten Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen, um der Bildung von Steinen im Laufe der Zeit vorzubeugen. Der obige Artikel stellt die Methoden zur Vorbeugung von Gallensteinen vor. Jeder sollte sie verstehen, also muss jeder im Leben auf sie achten. |
<<: Was tun im Frühstadium innerer Hämorrhoiden?
>>: Wie behandelt man innere Hämorrhoiden bei Kindern?
Eine Lendenmuskelzerrung entsteht durch eine Besc...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Der genaue Zeitpunkt für die Nachuntersuchung der...
Heutzutage ist Vaskulitis zu einem Problem für da...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brusthyperplasie ist eine äußerst häufige Bruster...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Können Sie mit einer Frozen Shoulder Sport treibe...
Mit zunehmendem Lebensdruck breiten sich immer me...
Können wir eine Femurkopfnekrose wirklich frühzei...
Unter den Hämangiomen gibt es einen Typ, der tats...
Was sind die Merkmale der pathologischen Ursachen...
Welche Selbstdiagnosemethoden gibt es bei X-Beine...
Rachitis tritt bei Kindern immer häufiger auf. Ma...
Viele Menschen glauben, dass sie trotz Gallenstei...