Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter beschleunigt, treten in unserem Umfeld immer mehr Krankheiten auf, wie zum Beispiel Gallensteine. Glücklicherweise können Gallensteinerkrankungen verhindert werden. Welche acht Möglichkeiten gibt es also, Gallensteinen vorzubeugen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Um Gallensteine zu verhindern und zu behandeln, müssen wir uns zunächst regelmäßig ernähren. Wenn wir das Frühstück häufig auslassen, kann die von unserer Gallenblase abgesonderte Galle nicht rechtzeitig abtransportiert werden, was leicht zu Gallensteinen führen kann. 2. Wir sollten bei unserer täglichen Ernährung nicht zu viel essen oder trinken und versuchen, weniger frittierte Speisen zu essen. 3. Wir sollten uns im Alltag auch angewöhnen, viel Wasser zu trinken, denn viel Wasser zu trinken kann uns helfen, die Galle in unserer Gallenblase zu verdünnen, was eine Konzentration der Galle verhindern und uns helfen kann, das Risiko von Gallensteinen zu verringern. 4. Im Alltag sollten wir versuchen, den Verzehr von Süßigkeiten zu vermeiden, da der Verzehr von Süßigkeiten auch die Wahrscheinlichkeit von Gallensteinen erhöht. 5. Um Gallensteine zu vermeiden, sollten wir im Alltag auf mehr Bewegung achten, denn regelmäßige Bewegung kann das Risiko von Gallensteinen verringern. 6. Die Cholesterinaufnahme sollte weniger als 300 mg pro Tag betragen und tierische Fette und cholesterinreiche Lebensmittel wie Innereien, Fischrogen, Eigelb usw. sollten begrenzt werden. Zur Auswahl stehen Fisch, mageres Fleisch, Eiweiß usw. Übergewichtige und adipöse Patienten sollten abnehmen, um ihr Idealgewicht zu erreichen. 7. Sorgen Sie für eine ausreichende Proteinzufuhr. Untersuchungen zufolge steht eine langfristig unzureichende Proteinzufuhr im Zusammenhang mit der Bildung von Gallenfarbsteinen. Die Proteinzufuhr sollte dem normalen Bedarf entsprechen oder etwas darunter liegen, wobei eine tägliche Proteinzufuhr von 50 bis 70 Gramm angemessen ist. Wählen Sie jedoch proteinreiche Lebensmittel mit niedrigem Fettgehalt, beispielsweise Magermilch, Eiweiß und Meeresfisch. 8. Erhalten Sie die normale Funktion der Gallenblase und verhindern Sie eine langfristige Stagnation der Galle. Bei Patienten, die sich einer Langzeitfasten- und intravenösen Ernährungstherapie unterziehen, können bei Bedarf Cholecystokinin-hemmende Medikamente wie Cholecystokinin eingesetzt werden. Der obige Artikel stellt die Vorbeugung von Gallensteinen vor und jeder sollte im Leben darauf achten. |
<<: Welche Erkenntnisse gibt es zur Vorbeugung von Gallensteinen?
>>: Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Gallensteinen
Bei der Hüftdysplasie in Kombination mit einer is...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Wenn frisch verheiratete Paare schwanger werden u...
Osteoporose wird auch als Osteoporose bezeichnet....
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit eine...
Eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäte...
Meniskusverletzungen werden häufig durch Torsions...
Bei der Sternumosteomyelitis handelt es sich um e...
In der Medizin gibt es viele Arten von chirurgisc...
Obwohl es viele Methoden zur klinischen Behandlun...
Um eine Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks ...
Wenn zwei Menschen lange zusammen sind, lässt sel...
Zoledronsäure zur Injektion kann Osteoporose beha...
Unter einer Sehnenscheidenentzündung versteht man...
Viele Menschen haben vielleicht schon von der Kra...