Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen eine Rippenfellentzündung? Bei der Behandlung einer Pleuritis sollten die besten Medikamente und deren Zubereitungen eingesetzt werden, je nach Art der Erkrankung, Zustand und Pharmakologie des Patienten. Außerdem sollte das Dosierungsschema so formuliert oder angepasst werden, dass eine wirksame Heilung der Krankheit möglich ist. Dann lassen Sie uns herausfinden, welche herkömmlichen Medikamente es gegen eine Rippenfellentzündung gibt! Zur Behandlung einer tuberkulösen (trockenen oder exsudativen) Pleuritis eignet sich eine medikamentöse Therapie gegen Tuberkulose. Das Prinzip der Tuberkulosebehandlung besteht in einer frühzeitigen Behandlung, ausreichender Medikamenteneinnahme und einer langfristigen Anwendung. Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol und Streptomycin werden abwechselnd eingesetzt, wobei die Gesamtbehandlungsdauer 6 bis 9 Monate beträgt. Eine tuberkulöse Pleuritis wird häufig mit einer Kombination aus Streptomycin und Isoniazid behandelt. Während der Anwendung von Streptomycin sollte der Patient auf toxische Reaktionen wie Taubheit der Lippen, Tinnitus und Taubheit beobachtet werden. Wenn diese Reaktionen auftreten, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden. Die durch Streptomycin verursachte Hörschädigung ist dauerhaft, daher müssen wir wachsam und vorsichtiger sein, wenn wir das Medikament bei Kindern anwenden. Isoniazid hat eine starke bakterizide Wirkung und kann in Gewebe eindringen und die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Es kann in die Luftröhre getropft oder in die Brusthöhle verabreicht werden. Bei einer Langzeitanwendung von Isoniazid sollten Leberschäden überwacht, regelmäßige Leberfunktionstests durchgeführt und zeitnah leberschützende Medikamente hinzugefügt werden. Treten zentralnervöse Reaktionen wie Schwindel, Schlaflosigkeit oder Krampfanfälle auf, kann zur symptomatischen Behandlung zusätzlich Vitamin B6 gegeben werden. Eine nichttuberkulöse Pleuritis sollte je nach Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem mit Infektion werden mit Penicillin behandelt. Bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung können Sie bei auftretenden Schmerzen Aspirin, Indomethacin oder Codein einnehmen. Bei Patienten mit Atembeschwerden oder nicht resorbiertem Erguss können Thorakozentese und Flüssigkeitsextraktion in Kombination mit Antibiotika und Hormonbehandlung eingesetzt werden, um gute therapeutische Ergebnisse zu erzielen. |
<<: Teilen Sie mehrere gute Methoden zur Behandlung von inneren Hämorrhoiden
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten gegen eine Rippenfellentzündung?
Patienten mit Knochenhyperplasie können Moxibusti...
Manchmal trinken Sie nicht viel Wasser, müssen ab...
Sakroiliitis ist klinisch eine sehr ernste Erkran...
Ich weiß nicht, ob Sie die orthopädische Erkranku...
1. Eine Frau, die immer misstrauisch ist Man sagt...
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Es gibt verschiedene Arten von Hämangiomen. Ob ei...
Manche Freunde geraten in große Panik, wenn sie v...
Patienten mit Morbus Bechterew wissen alle, dass ...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann in mehreren Ge...
Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung, die kl...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Es heißt, dass die zervikale Spondylose bei junge...
Eine Analfistel entsteht hauptsächlich durch eine...
Das Auftreten von Knochenspornen hat gewisse Ausw...