Viele Freunde leiden unter Darmverschluss, wissen aber nicht viel über diese Krankheit. Sie glauben, sie hätten andere Krankheiten, die oft schwerwiegende Folgen haben. Daher ist die Diagnosemethode eines Darmverschlusses sehr wichtig. Welche neuen Methoden gibt es also zur Diagnose eines Darmverschlusses? Werfen wir einen Blick darauf. Handelt es sich um eine einfache oder eingeklemmte Obstruktion: Dies ist äußerst wichtig und hängt mit der Wahl der Behandlung und der Prognose des Patienten zusammen. Die folgenden Symptome sollten als mögliche Strangulation Darmverschluss betrachtet werden: 1. Bauchschmerzen treten plötzlich auf, mit anhaltenden starken Schmerzen zu Beginn oder anhaltenden Schmerzen zwischen paroxysmalen Verschlimmerungen, manchmal mit Rückenschmerzen, 2. Die Krankheit schreitet rasch voran, im Frühstadium tritt ein Schock auf und nach einer Anti-Schock-Behandlung ist keine offensichtliche Besserung zu erkennen. 3. Anzeichen einer Bauchfellentzündung, wie erhöhte Temperatur, Pulsfrequenz und Anzahl der weißen Blutkörperchen. 4. Ungleichmäßige Bauchblähung, lokale Ausbuchtung oder druckschmerzhafte Masse (isolierte vergrößerte Darmschlinge) im Bauchraum, 5. Das Erbrechen tritt früh und häufig auf und das Erbrochene, die gastrointestinalen Dekompressionsausscheidungen und der Analausfluss sind blutig. Bauchpunktion zur Entnahme blutiger Flüssigkeit, 6. Die Röntgenuntersuchung des Bauchraums zeigt vereinzelt vergrößerte Darmschlingen. Handelt es sich um eine mechanische oder dynamische Behinderung? Ein mechanischer Darmverschluss ist eine häufige Form des Darmverschlusses mit den oben genannten typischen klinischen Erscheinungen, und eine frühe Blähungen des Bauches ist möglicherweise nicht signifikant. Bei einem paralytischen Ileus treten keine Symptome einer Hyperperistaltik wie etwa paroxysmale Koliken auf. Im Gegenteil, die Darmperistaltik ist geschwächt oder gestoppt, die Bauchblähung ist erheblich und die Darmgeräusche sind schwach oder fehlen. Die Ursache ist häufig eine Bauchinfektion, eine retroperitoneale Blutung, eine Bauchoperation, eine Darmentzündung, eine Rückenmarksverletzung usw. Röntgenaufnahmen des Bauchraums sind für die Differentialdiagnose sehr wertvoll. Bei einem paralytischen Darmverschluss sind Dick- und Dünndarm vollständig aufgebläht und erweitert, während bei einem mechanischen Darmverschluss die Aufblähung und Erweiterung auf den oberhalb des Verschlusses liegenden Darmteil beschränkt ist. Selbst im Spätstadium mit Komplikationen wie Darmstrangulation und Lähmung kommt es nicht zu einer vollständigen Entleerung des Dickdarms. Handelt es sich um einen oberen oder unteren Verschluss: Bei einem oberen Dünndarmverschluss kommt es früh und häufig zum Erbrechen und eine Blähungen im Bauchraum sind nicht offensichtlich. Bei einem Verschluss des unteren Dünndarms ist eine deutliche Blähungen im Bauchraum zu erkennen, das Erbrechen tritt später und seltener auf und es kann zum Erbrechen von Fäkalien kommen. Die klinischen Manifestationen eines Dickdarmverschlusses sind denen eines unteren Dünndarmverschlusses sehr ähnlich. Da die Ileozäkalklappe als Einwegventil fungiert, entsteht eine geschlossene Kreislaufobstruktion, deren Hauptsymptom eine Blähungen im Bauchraum ist. Bauchschmerzen, Erbrechen und hyperaktive Darmgeräusche sind nicht so offensichtlich wie die eines Dünndarmverschlusses. Bei der körperlichen Untersuchung kann eine asymmetrische Ausbuchtung des Bauches festgestellt werden. Zur Identifizierung ist eine Röntgenuntersuchung hilfreich. Bei einem tiefen Dünndarmverschluss liegen die erweiterten Darmschlingen „leiterartig“ im Mittelbauch angeordnet. Bei einem Dickdarmverschluss verteilen sich die vergrößerten Darmschlingen im Bauchraum und es sind Dickdarmsäcke erkennbar. Der Schatten des aufgeblähten Dickdarms wird an der Obstruktionsstelle plötzlich unterbrochen und der Blinddarm ist am stärksten aufgebläht. Ein Bariumeinlauf oder eine Koloskopie können die Diagnose weiter bestätigen. |
<<: Wie kann man einen Darmverschluss feststellen?
>>: Missverständnisse bei der Behandlung eines Darmverschlusses
Gallenblasenpolypen können Schmerzen verursachen,...
Osteoporose tritt vor allem bei Menschen mittlere...
Plattfüße gelten in den Augen vieler Menschen nic...
Wie jeder weiß, ist das Wachstum von Knochensporn...
Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...
Eine Frozen Shoulder verursacht bei Patienten oft...
Wie viel kostet die Behandlung intrahepatischer G...
Welchen Verletzungsgrad hat ein Kleinfingerbruch?...
Osteomyelitis ist vielen Menschen vielleicht ein ...
Welches Krankenhaus in China ist gut für die Beha...
Was ist ein Leberhämangiom? Die Leber ist eines d...
Da die Lendenmuskulatur im Alltag stark beanspruc...
Gallensteine verursachen schwere Auswirkungen u...
Besteht die Gefahr, dass Harnsteine erneut auft...
Wie wird ein adhäsiver Darmverschluss bei Kindern...