Die meisten Frauen wissen nicht, was sie nach einer Mastitis tun sollen oder bedauern, die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen nicht zu kennen. Allerdings wird es jetzt zu spät sein, etwas zu bereuen, also sollten wir gute Präventionsarbeit leisten, bevor es passiert. Die folgenden Experten stellen Ihnen vor, wie Sie einer Mastitis vorbeugen können. Um einer Mastitis vorzubeugen, müssen Sie Ihre Brüste besser schützen und versuchen, das Auftreten von Brustwarzenrissen zu reduzieren. Denn wenn es einmal zum Riss kommt, kann es zu einem Milchstau kommen und durch die Wunde kann es zu einer bakteriellen Infektion kommen. Eine versehentliche Verletzung der Brustwarze muss ernst genommen und aktiv behandelt werden, um Komplikationen vorzubeugen. Darüber hinaus besteht die Vorbeugung einer Mastitis in der Selbstpflege, vor allem durch Brustmassage. Frauen nach der Geburt sollten so bald wie möglich stillen, da dies auch die Gefahr einer Mastitis verringert. Wenn die Mutter Schmerzen in der Brust verspürt, sollte sie rechtzeitig heiße Kompressen auflegen. Nach der heißen Kompresse sollte sie mit den Händen auf die Brüste drücken und die Brustwarzen anheben. Wenn das Baby nicht ausreichend saugen kann oder wenig Appetit hat, aber viel Milch absondert, saugen Sie die gesamte Milch mit einer Milchpumpe ab, achten Sie auf die Reinigung der Brustwarzen und entfernen Sie den Schmutz an der Öffnung des Milchgangs. 1. Knetmethode Patienten mit Mastitis können mit dem Hypothenar oder Daumenballen Druck auf die betroffene Stelle ausüben, die roten, geschwollenen und schmerzenden Stellen sanft kneten und die Knoten mehrere Male kneten und drücken, bis sie weich werden. 2. Saugmethode Experten raten, bei Brustschmerzen, Schwellungen oder auch lokalen Hautrötungen das Kind häufig zu stillen und ihm möglichst viel Milch trinken zu lassen. Bei Bedarf können Sie die Brüste durch Absaugen entleeren. 3. Drücken und streicheln Der Patient sitzt oder liegt auf der Seite, um den Brustkorb vollständig freizulegen. Streuen Sie zunächst etwas Talkumpuder oder tragen Sie ein wenig Paraffinöl auf die betroffene Brust auf und streichen Sie dann mit den Handflächen beider Hände 50 bis 100 Mal sanft über die Brust, den Milchgang entlang, in Richtung Brustwarze. 4. Heißkompressenmethode Vier Tipps, die Ihnen helfen, einer Mastitis vorzubeugen! Experten sagen, dass Patienten mit Mastitis im Alltag das Zhoulin-Spektrum-Instrument zur Physiotherapie oder heiße Kompressen mit heißen Handtüchern drei- bis viermal täglich jeweils 20 bis 30 Minuten lang verwenden können, was bei der Behandlung einer frühen Entzündung wirksam ist. Die oben genannten Punkte sind relativ wirksame Methoden, um Mastitis im Leben vorzubeugen. Aus den oben vorgestellten Methoden zur Vorbeugung von Mastitis geht hervor, dass Sie zur Vorbeugung von Mastitis in Ihrem täglichen Leben lediglich darauf achten müssen. Ich hoffe, dass die oben genannten Methoden zur Vorbeugung von Mastitis Ihnen helfen können. |
<<: Primärprävention von Mastitis
>>: Welche Erkenntnisse gibt es zur Vorbeugung von Mastitis?
Verletzungen des Weichteilgewebes der Brustwand s...
Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Spor...
Wenn Frauen nicht auf ihre Gesundheit achten, kön...
Acht Tage nach der Menstruation einer Frau ist de...
Wenn es um die Erkrankung Vaskulitis geht, ist si...
Ich erinnere mich, dass wir ein halbes Jahr vor u...
Obwohl das Einsetzen einer Spirale ein wirksames,...
Die Ursache für O-Beine ist noch immer nicht voll...
Was sind die Symptome einer chronischen Lendenmus...
Sind Gallenblasenpolypen erblich? Patienten mit G...
Was sind die Ursachen und die Pathologie einer Fr...
Wie pflegt man den Drainageschlauch nach einer Hy...
Eine Meniskusverletzung ist die am schwierigsten ...
Bei älteren Menschen sind die alternden Gelenke s...
Die Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in de...