Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Rippenfellentzündung. Viele Menschen wissen nicht viel über Rippenfellentzündungen und denken, dass eine Rippenfellentzündung keine große Sache sei, und ignorieren sie daher. Obwohl es keine Auswirkungen auf das Leben hat, wird es dem Körper auf lange Sicht dennoch schaden. Sie möchten auch wissen, welche Symptome sie haben. Schauen wir uns also einige typische Symptome einer Rippenfellentzündung an. Pleuritis ist eine Brusterkrankung, die durch infektiöse Entzündungen, Tumoren, Kollagenerkrankungen usw. verursacht wird. Sie wird klinisch in trockene Pleuritis und exsudative Pleuritis unterteilt. Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust sind das Hauptsymptom einer Rippenfellentzündung. Der typische Brustschmerz ist ein stechender Schmerz, der durch Husten oder tiefes Einatmen verstärkt wird. Brustschmerzen sind ein typisches Symptom einer Rippenfellentzündung: Brustschmerzen äußern sich als plötzliches Unwohlsein oder starker stechender Schmerz. Tiefes Atmen oder Husten kann Brustschmerzen verursachen und die Symptome verschlimmern. Daher weisen die Patienten häufig Symptome einer flachen und schnellen Atmung auf. Sobald sich eine große Menge Flüssigkeit angesammelt hat, löst sich das Brustfell voneinander und die Brustschmerzen können verschwinden. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung der Pleura parietalis verursacht. Daher treten deutliche Schmerzen in der Brustwand gegenüber der Entzündungsstelle auf. Darüber hinaus können auch Schmerzen im Bauch-, Nacken- und Schulterbereich auftreten. Typische Brustschmerzen sind stechende Schmerzen, können sich aber auch nur als Brustbeschwerden ohne Schmerzen in der Pleura viszeralis äußern. Bei einer Rippenfellentzündung liegt eine erzwungene Seitenlage vor. Es ist zu beachten, dass bei manchen Patienten auch Dyspnoe auftreten kann. Diese wird durch einen großen Pleuraerguss verursacht, der zu einer eingeschränkten ein- oder beidseitigen Lungenausdehnung während der Atmung führt. Es gibt zwei Arten von Pleuritis: (1) Trockene Pleuritis: Aufgrund der Reibung zwischen der viszeralen und parietalen Pleura verspüren Patienten mit dieser Art von Pleuritis häufig Brustschmerzen, die wie ein Messerschnitt wirken. Tiefes Atmen oder Husten kann die Brustschmerzen verschlimmern. Bei der Auskultation war ein pleurales Reibungsgeräusch zu hören und bei der körperlichen Untersuchung war die Atembewegung auf der betroffenen Seite eingeschränkt. (2) Exsudative Pleuritis: Im Frühstadium der Erkrankung leiden die Patienten unter Symptomen wie allgemeinem Unwohlsein, Schwitzen, Schüttelfrost, Müdigkeit, Brustschmerzen und Husten. Im weiteren Verlauf der Erkrankung entwickeln sich allmählich Symptome einer Lungenkompression, wie beispielsweise Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Da das Exsudat die Reibung zwischen der parietalen und viszeralen Pleura behindert, werden die Brustschmerzen allmählich nachlassen oder verschwinden. Beim Klopfen stellt man fest, dass der obere Teil des Pleuraergusses des Patienten dumpf klang, während der untere Teil fest klang. Bei der Auskultation können sich abgeschwächte oder verschwundene Atemgeräusche, eine Kompression der Lunge über dem Erguss und ein verringertes Luftvolumen zeigen. Unabhängig von der Art der Rippenfellentzündung sollte der Patient bei Auftreten der oben genannten Symptome rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und größere Schäden für den Patienten zu vermeiden. |
<<: Diskussion über die Klassifizierung der Pleuritis-Ätiologie
>>: Ein Überblick über die weibliche Pleuritis
Die Menstruation ist die Zeit, in der der Körper ...
Generell gilt, dass bei der Behandlung von Krankh...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Skoliose ist eine Deformationskrankheit, die ziem...
Taubheitsgefühle in den Beinen sind ein häufiges ...
Immer mehr junge und mittelalte Menschen leiden u...
Häufiges Wasserlassen und Harndrang sind keine no...
Wie wird man schnell schwanger? Wenn Sie bereit f...
Wenn viele Krankheiten nicht durch Medikamente ge...
Heutzutage gibt es viele Krankenhäuser, die zervi...
Fünf Möglichkeiten, einer Rippenfellentzündung vo...
Wir dürfen den Schaden, der durch eine Sakroiliit...
Es gibt viele Techniken für das Sexualleben von P...
Wenn wir in den Hochhäusern der Großstädte leben,...
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit in...