Nierenbiopsie-gestützte Behandlung rettet Nierentransplantationspatienten

Nierenbiopsie-gestützte Behandlung rettet Nierentransplantationspatienten

Lao Zhang wird dieses Jahr 54 Jahre alt. Während andere Jungs im gleichen Alter noch immer hart an vorderster Front ihrer Karriere arbeiten, erholt er sich aufgrund eines Nierenversagens seit mehreren Jahren wie ein Nichtsnutz zu Hause. Er war einst voller Energie und eine prominente Persönlichkeit in der Geschäftswelt. Wer hätte gedacht, dass jahrelange Überarbeitung und ein unregelmäßiger Lebensstil zu Nierenproblemen führten und dass sich sein Zustand aufgrund mangelnder Pflege immer weiter verschlechterte.

Vor vier Jahren bekam Herr Zhang während einer Bestellbesprechung plötzlich Kopfschmerzen und ging in Begleitung seiner Familie ins örtliche Krankenhaus. Die Untersuchung ergab, dass der Blutdruck des Patienten 170/130 mmHg betrug, sein Körper geschwollen war und er unter Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und vermehrter Nykturie litt. Der Urintest ergab Protein (++++), Tubulusurin und Blutkreatinin (SCr) von 380 umol/l. Bei ihm wurden Bluthochdruck und chronisches Nierenversagen diagnostiziert und er erhielt eine symptomatische Behandlung, die jedoch keine gute Wirkung zeigte. Aus diesem Grund musste Lao Zhang seinen Job aufgeben und sich zu Hause erholen.

Für einen klugen Menschen wie Lao Zhang ist es selbstverständlich, dass er die Chance zur Genesung nicht aufgeben würde. Deshalb wollte er bereits vor drei Jahren eine Organtransplantation erhalten. Also ging er in eines der besten Transplantationskrankenhäuser des Landes, um sich einer allogenen Nierentransplantation zu unterziehen. Unerwarteterweise kam es während der Operation zu einer hyperakuten Abstoßungsreaktion und die transplantierte Niere wurde entfernt. Nachdem die Transplantation fehlgeschlagen war, unterzog sich Herr Zhang einer Hämodialyse, einer Blutdrucksenkung und anderen Behandlungen. Aber er gab nicht auf und bereitete sich vor Kurzem auf eine weitere Nierentransplantation vor.

Nach der erfolgreichen Einlieferung ins Krankenhaus untersuchte der Arzt Herrn Zhang sorgfältig und nahm anschließend eine allogene Nierentransplantation in die rechte Niere vor. Die Operation verlief reibungslos. Nach der Anastomose der Nierenvene-Beckenvene und der Nierenarterie-Arteria iliaca interna wurden keine Anastomosenblutungen festgestellt. Die Nieren waren gut gefüllt, hatten einen offenen Blutfluss, eine rosige Farbe, eine gute Spannung, einen starken Puls und sofortigen Harndrang. Der Vorgang war erfolgreich.

Nach der Operation verabreichte der Arzt Zhang eine Dreifachbehandlung mit MMF, Prednison und FK506, aber sein SCr- schwankte zwischen 492 und 51.

570 µl/l, und am dritten Tag nach der Operation war die Urinmenge von 4.000 ml/d auf 1.110 ml/d gesunken, Blutdruck 160/90 mmHg, kein Fieber, keine Schmerzen durch die transplantierte Niere, die Doppler-Ultraschalluntersuchung zeigte einen erhöhten Gefäßwiderstand der transplantierten Niere und die Röntgenaufnahme des Brustkorbs war normal.

Zu diesem Zweck führte der Arzt am dritten Tag nach der Operation bei Herrn Zhang eine ultraschallgesteuerte Nierentransplantationsbiopsie durch. Die pathologische Diagnose lautete: Frühstadium einer akuten Gefäßabstoßung. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse passte der Arzt den Behandlungsplan dann zeitnah an. Herr Zhang erhielt eine intravenöse Infusion mit Methylprednisolon und setzte die Immunadsorption und andere Behandlungen fort, doch seine Urinausscheidung nahm weiterhin nicht zu. Deshalb führte der Arzt zehn Tage nach der Operation eine weitere Nierentransplantationsbiopsie bei ihm durch.

Nach dieser Untersuchung stellte sich heraus, dass sich der Zustand von Herrn Zhang im Vergleich zu vorher verbessert hatte, sodass der ursprüngliche Behandlungsplan fortgesetzt wurde. Ungefähr 40 Tage später nahm Herrn Zhangs Urinmenge schließlich zu und sein Blutkreatininspiegel begann zu sinken. Zwei Monate später verbesserte sich Herrn Zhangs Zustand und er konnte endlich aus dem Krankenhaus entlassen werden.

<<:  4 Tipps zur Vermeidung einer Femurkopfnekrose

>>:  Milztransplantation von lebendem Spender heilt Hämophilie erfolgreich

Artikel empfehlen

Warum erfolgt die Ejakulation von hinten so schnell?

Ich glaube, jeder sollte wissen, dass das Sexuall...

Wird eine Operation bei Gallensteinen heilen?

Eine Operation bei Gallensteinen ist normalerweis...

Was ist der schwerwiegendste Fall von Harninkontinenz?

Bettnässen ist bei Kindern etwas ganz Normales, a...

Drei häufig verwendete Medikamente gegen intrahepatische Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Erk...

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Urethr...

Symptome von Nierensteinen können die Ursache der Krankheit widerspiegeln

Bei vielen Menschen kann es aufgrund eigener Erkr...

Mehrere Gründe, warum Kinder anfällig für Nierensteine ​​sind

Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit der...

Wie man die Ernährung bei Vaskulitis reguliert

Wie kann die Ernährung bei Vaskulitis angepasst w...

Chirurgische Behandlung des kavernösen Hämangioms

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für kavern...

Wie man die Beziehung zwischen Mann und Frau verbessert

Mit zunehmender Ehedauer nehmen die Nebensächlich...

Was verursacht einen Hallux valgus?

Der Zweck der Behandlung von Hallux valgus besteh...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Es gibt viele Krankheiten, die Hämorrhoiden verur...

Beeinflussen Gallenblasenpolypen die Schwangerschaft?

Die Gallenblase sammelt und speichert die von der...