Trichterbrust ist eine Erkrankung des Brustkorbs, die hauptsächlich durch eine Deformation des Brustbeins, des Rippenknorpels und eines Teils der Rippen verursacht wird, die nach dorsal abgesunken sind und so eine Trichterform bilden. Es handelt sich um eine relativ häufige Erkrankung der Lunge, und Gallensteine haben eine gewisse „patriarchale“ Ausprägung, da die Inzidenzrate bei Männern deutlich höher ist als bei Frauen. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen rückt die Trichterbrust zunehmend in den Fokus der Bevölkerung. 1. Ermutigen Sie das Kind, sich protein-, kalorien- und vitaminreich zu ernähren, beispielsweise mit Fleisch, Eiern, Milch, frischem Obst und Gemüse. 2. Geben Sie bei Bedarf eine intravenöse Infusion, ergänzen Sie Energie und Vitamine und verwenden Sie Antibiotika und blutstillende Medikamente. 3. Nehmen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel in Ihren Speiseplan auf, wie getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste usw. Achten Sie bei der Kalziumzufuhr auf ausreichend Bewegung und die Einnahme von Vitamin D. 4. Dem Kind ist es am Tag der Operation verboten, zu essen oder zu trinken, und es hat weder Blähungen noch Übelkeit. Patienten mit Erbrechenssymptomen können am zweiten Tag nach der Operation essen. Im Allgemeinen sollten sie zunächst flüssige oder halbflüssige Nahrung zu sich nehmen und schrittweise auf eine normale Ernährung umstellen.5. Halten Sie den Operationsschnitt sauber und trocken und beobachten Sie genau, ob Veränderungen wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen auftreten. Bei einer Körpertemperatur von >39°C sollte darauf geachtet werden, ob eine Infektion vorliegt. 6. Achten Sie auf die richtige Haltung: Das Kind sollte nach der Operation auf einem flachen Bett (oder einer harten Matratze) schlafen. Die Hauptposition war innerhalb von 3 Monaten nach der Operation die Rückenlage. Halten Sie Brust und Rücken immer gerade. Bei unkooperativen oder hyperaktiven Kindern empfiehlt sich das Tragen einer Plastikschutzweste für 2 bis 3 Monate. 7. Wundpflege: Wechseln Sie den Verband regelmäßig. Reiben Sie die Wunde innerhalb von 2 Wochen nach der Heilung nicht stark. Die Wunde nicht mit Wasser befeuchten. Halten Sie den Wundverband sauber und trocken. 8. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nach der Operation sollten Sie nicht lange im Bett bleiben und die Beinübungen verstärken. 9. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung innerhalb eines Jahres nach der Operation |
<<: Die Hauptursachen für Trichterbrust
>>: Welche Krankheiten können durch eine Trichterbrust verursacht werden?
Es gibt viele Gründe, die im Leben zu Analfissure...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die Menopause b...
Mit dem Fortschritt der modernen Gesellschaft ach...
Bei einer Mammographie werden Zysten normalerweis...
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...
Patientinnen mit Brustzysten können mehr Früchte ...
Was sind die Diagnosekriterien für Krampfadern? D...
Trichterbrust ist eine angeborene Familienerkrank...
Worauf sollten Sie bei einer distalen Fibulafrakt...
Die Kriterien zur Bestimmung, ob sich die rheumat...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine gynäk...
Was das Küssen betrifft, ist es mit der Einführun...
Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...
Was ist der Heilungsstandard für ulzerative Prokt...