Die zervikale Spondylose wird durch eine Degeneration der zervikalen Bandscheiben und eine zervikale Knochenhyperplasie verursacht. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Schulterschmerzen, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, unsicherer Gang, das Gefühl, als würde man auf Watte laufen, Schwindel und Erbrechen. In schweren Fällen kann es zu Harninkontinenz, Lähmungen der Gliedmaßen und möglichen Symptomen einer sympathischen Nervenkompression kommen. Eine zervikale Spondylose muss rechtzeitig behandelt werden, wobei die Behandlungsmethode von Person zu Person unterschiedlich ist. Im Folgenden sind die Schritte der Selbstmassagetherapie bei zervikaler Spondylose aufgeführt: 1. Massage des Baihui-Akupunkturpunkts Drücken Sie mit Ihrem Mittel- oder Zeigefinger auf den Baihui-Punkt in der Mitte des höchsten Punktes auf Ihrem Kopf und massieren Sie ihn 20–30 Mal von leicht bis stark. Wirksamkeit: Nährt das Gehirn und beruhigt den Geist, füllt Qi wieder auf und stärkt den Körper. 2. Drücken Sie den Kopf Legen Sie die Daumen beider Hände an die Schläfen, spreizen Sie die anderen vier Finger und legen Sie sie auf beide Seiten des Kopfes. Massieren Sie 20–30 Mal kräftig mit beiden Händen. Wirkung: Macht den Kopf frei, verbessert die Sehkraft und belebt den Geist. 3. Massage Fengchi Drücken Sie die Daumen beider Hände auf die Fengchi-Punkte auf derselben Seite und legen Sie die anderen Finger auf beide Seiten des Kopfes. Massieren Sie 20–30 Mal von leicht nach stark. Wirksamkeit: Vertreibt Wind und Kälte, öffnet die Körperöffnungen und lindert Schmerzen. 4. Spannen Sie die Nackenmuskulatur an Heben Sie Ihre rechte Hand hinter Ihren Nacken, legen Sie Ihren Daumen auf die Außenseite des Halses auf der gleichen Seite und die anderen vier Finger auf die gegenüberliegende Seite der Nackenmuskulatur. Legen Sie Ihre Hände zusammen, heben Sie die Nackenmuskulatur nach oben und entspannen Sie sie dann. Drücken Sie 20–30 Mal entlang des Fengchi-Punkts zum Dazhui-Punkt. Wirksamkeit: Krampflösend und schmerzstillend, harmonisiert Qi und Blut. 5. Drücken Sie den Jianjing-Punkt Drücken Sie mit der Spitze Ihres rechten Mittelfingers auf die Vertiefung an der gegenüberliegenden Schulter (den Mittelpunkt der Linie, die den großen Wirbel und das Acromion verbindet) und drücken Sie 10–20 Mal von leicht nach kräftig. Wechseln Sie die Seiten. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, vertreibt Kälte und lindert Schmerzen. |
<<: Schwerwiegende Komplikationen nach einer Bandscheibenvorfalloperation in der Lendenwirbelsäule
>>: 5 Tipps zur Behandlung der zervikalen Spondylose
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Knochenspo...
Bei Vaskulitis, einer Erkrankung, die im Laufe de...
Welche Risikofaktoren gibt es für eine Hüftkopfne...
Ich weiß nicht, ob Sie von Methoden zur Vorbeugun...
Es ist sehr wichtig, die Hauptursachen von Rachit...
AIDS ist eine Krankheit, für die es bislang keine...
Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzün...
Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen und mitt...
Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...
Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...
In einer Beziehung haben Frauen vor allem Angst, ...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...
Wenn die folgenden Erkrankungen bei Ihnen vorlieg...
Darf man bei einer Sehnenscheidenentzündung Krabb...
Die Distanz zwischen den Geschlechtern ist zuglei...