Im akuten Stadium einer Blasenentzündung ist zur Heilung neben der regelmäßigen Behandlung auch ein angemessener Ernährungsplan erforderlich. Patienten können die Krankheit nur dann so schnell wie möglich loswerden, wenn sie mehr auf ihre Ernährung achten, Nahrungsmittel essen, die gut für den Körper sind, und Nahrungsmittel meiden, die den Zustand verschlimmern. Welche Ernährung sollte also bei einer akuten Blasenentzündung gewählt werden? Lassen Sie uns dieses Problem im Folgenden genauer betrachten. 1. Patienten mit Blasenentzündung müssen aufpassen. Obwohl sie nach der Krankheit ihre Ernährung ergänzen müssen, dürfen sie während der akuten Anfallsphase bestimmte wärmende Stärkungsmittel wie Hammelfleisch, rote Datteln und andere Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen. Diese Nahrungsmittel verursachen eine Blutstauung und beeinträchtigen die Genesung von der Krankheit. 2. Nach einer akuten Blasenentzündung kann der Patient Fieber haben. Zu diesem Zeitpunkt sollte jeder keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, da diese die Entzündung und das Fieber verschlimmern. 3. Patienten mit akuter Blasenentzündung sollten scharfes Essen meiden, da scharfes Essen zu einer Blutstauung im betroffenen Bereich führen kann, was zu Verstopfung und Schwellung führen, die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und sogar zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung führen kann. 4. Patienten mit akuter Blasenentzündung dürfen keine säurehaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen, da zu säurehaltige Nahrungsmittel den Urin säuern können, was wiederum das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien im Urin fördert. Wenn Sie säurehaltige Nahrungsmittel meiden, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Urin alkalisch wird, was eine gewisse hemmende Wirkung auf das Bakterienwachstum hat. 5. Patienten mit akuter Blasenentzündung sollten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die leicht feuchte Hitze verursachen, wie etwa Alkohol oder fettreiche Nahrungsmittel. Diese Nahrungsmittel verschlimmern ihren Zustand. 6. Nach einer Krankheit dürfen Sie keine Bohnen, Radieschen und andere Lebensmittel essen. Diese Nahrungsmittel verursachen Blähungen, Reizungen der entzündeten Stellen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Bei einer akuten Blasenentzündung sollten Sie nicht in Panik geraten und keine Angst haben, einen Arzt aufzusuchen. Wählen Sie einfach ein normales Krankenhaus und lassen Sie sich vom Arzt entsprechend Ihrem individuellen Zustand behandeln und betreuen. Bewahren Sie gleichzeitig eine optimistische Lebenseinstellung, betreiben Sie wissenschaftlich fundierte Selbstfürsorge und gestalten Sie Ihre Ernährung sinnvoll, um gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. |
<<: Was man für ein dreijähriges Kind mit Blasenentzündung essen sollte
>>: Was sind die Ernährungstabus bei Blasenentzündung
Knochensporne sind die gefährlichsten orthopädisc...
Radfahren ist eine Sportart, die vielen Menschen ...
Heutzutage ist das Handgelenk am anfälligsten für...
Zervikale Spondylose ist eine sehr schlimme Krank...
Wenn Sie die Ursachen von Gallenblasenpolypen ver...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Knieart...
Was sind die wichtigsten frühen Manifestationen e...
Bei Männern mit Blasenentzündung kann es zu Blutb...
Bei Menschen mit Arthritis kann es zu schmerzhaft...
Ist eine gewöhnliche Urethritis ansteckend? Da es...
Die klinische Diagnose einer zervikalen Spondylos...
Normalerweise haben Patienten mit Krampfadern an ...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Eine Blasenentzündung ist eine ernstzunehmende Er...
Ein leichter Hydrozephalus ist eigentlich eine Ar...