Richtige Diagnose eines Leberhämangioms

Richtige Diagnose eines Leberhämangioms

Die beste Behandlungsdauer für jede Krankheit liegt normalerweise im Frühstadium, die meisten Krankheiten verlaufen jedoch im Frühstadium symptomlos, und das Leberhämangiom bildet hier keine Ausnahme. Im Frühstadium treten keine offensichtlichen Symptome auf und mit allgemeinen Diagnoseinstrumenten ist überhaupt keine Diagnose möglich. Lassen Sie uns lernen, wie man richtig diagnostiziert, ob ein Leberhämangiom vorliegt.

Bei der Ultraschalluntersuchung sind in der Leber homogene, echoreiche Läsionen mit überwiegend klaren Grenzen oder echoreiche Läsionen mit unregelmäßigen echoarmen Bereichen zu erkennen. In den Läsionen sind erweiterte Sinusoide zu erkennen.

Die CT-Aufnahme zeigt Bereiche mit geringer Dichte in der Leber mit klaren Konturen und gleichmäßiger Dichte oder Bereiche mit geringerer Dichte innerhalb der Läsion, die eine Thrombusorganisation oder fibröse Septierung darstellen. In einigen Fällen ist auch eine Verkalkung zu sehen. Ein erweiterter CT-Scan zeigt Folgendes:

1. Der Rand der frühen Läsion ist deutlich verstärkt und weist eine knotige oder „inselartige“ Form auf. Die Dichte ist der der angrenzenden Bauchaorta ähnlich und deutlich höher als die des umgebenden Leberparenchyms. Die Läsion hält länger als 2 Minuten an.

2. Mit der Zeit bewegt sich die Verstärkungsamplitude näher zum Zentrum der Läsion, während der Bereich mit geringer Dichte der Läsion relativ kleiner wird.

3. Beim verzögerten Scannen werden Läsionen mit gleicher oder leicht höherer Dichte angezeigt (beim einfachen Scannen ändert sich die geringere Dichte der Läsion nicht).

Die erweiterte Bildgebung ist eine wichtige Methode zur Diagnose eines kavernösen Hämangioms in der Leber. Es weist charakteristische Erscheinungsformen auf und die diagnostische Genauigkeit kann über 90 % liegen. Typische Symptome treten im Allgemeinen in der frühen arteriellen Phase auf, also 30 bis 60 Sekunden nach der Injektion. Daher wird Wert auf die richtige Untersuchungstechnik gelegt, d. h. auf eine schnelle Bolusinjektion des Kontrastmittels, schnelles Scannen und gegebenenfalls verzögertes Scannen. Andernfalls kann es aufgrund fehlender charakteristischer Manifestationen zu Fehldiagnosen oder Fehldiagnosen kommen.

Die Szintigraphie des Leberblutpools mit Isotop 99mTC und die Leberangiographie sind bei der Diagnose eines Leberhämangioms hilfreich, da sie keine Tumorfärbung, klare und scharfe Ränder und eine längere Entwicklungszeit des Hämangioms zeigen.

MRT: T1-Bilder zeigen eine geringe Signalintensität und die T2-Relaxationszeit ist verlängert, was auf Gewebe mit hoher Signalintensität hinweist.

Da die frühen Symptome eines Leberhämangioms relativ mild sind, sollten Sie sich regelmäßige körperliche Untersuchungen zur Gewohnheit machen. Treten im Leben kleinere Erkrankungen auf, müssen diese rechtzeitig geheilt werden. Ignorieren Sie sie nicht wegen einer leichten Entzündung. Gerade wenn der Körper negative Signale aussendet, ist eine regelmäßige Untersuchung im Krankenhaus unerlässlich, damit die Erkrankung frühzeitig erkannt und rechtzeitig geheilt werden kann.

<<:  Wirksame Maßnahmen zur Pflege eines Vorhofseptumdefekts

>>:  Was ist das beste Medikament gegen ein Leberhämangiom?

Artikel empfehlen

Was sind die zehn häufigsten klinischen Manifestationen von Gallensteinen?

Normalerweise sind die frühen Symptome von Gallen...

Ist ein schwaches Echo bei Brustknoten gut oder schlecht?

Ist es gut oder schlecht, wenn Brustknoten eine s...

Verstehen Sie die wichtigsten Arten von Osteomyelitis!

Wie wird Osteomyelitis klassifiziert? Welche gäng...

Was ist ein Leberhämangiom und muss es behandelt werden?

Das hepatische Hämangiom ist eine häufige gutarti...

Ursachen für Darmverschluss

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Fühlen sich Frauen nach einem feuchten Traum erregt oder beschämt?

Viele Frauen kennen diese Erfahrung aus ihrem All...

Auswirkungen von Steinerkrankungen bei schwangeren Frauen auf den Fötus

Die Auswirkungen von Steinen bei schwangeren Frau...

Experten zur Behandlung von Rachitis geben einen Überblick

Alle Rachitispatienten möchten wissen, welche Beh...

Analyse der verschiedenen Ursachen einer Schulterfasziitis

Das Auftreten einer Schulterfasziitis hat große A...

Was sind die Ursachen einer Kiefergelenksarthrose?

Unter allen Arten von Arthritis gibt es eine Kran...

Ist eine Venenentzündung schmerzhaft?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Hydrozephalus?

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Vaskulitis?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Vaskulitis...

Wie kann man einer Urethritis wirksam vorbeugen?

Urethritis ist eine sehr gefährliche Harnwegsinfe...