Warum treten Gallensteine häufig wieder auf? Für die Patienten ist dies ein sehr beunruhigendes Thema. Da es sich bei Gallensteinen um eine Krankheit handelt, die nach der Heilung häufig wieder auftritt, sind Patienten mit Gallensteinen sehr unruhig und ständig besorgt. Heute werde ich meinen Freunden die Gründe erklären, warum Gallensteine häufig wiederkehren. Der Hauptgrund für die Rückfallneigung von Gallensteinen liegt darin, dass die Ursache der Erkrankung nicht vollständig beseitigt wurde, was zu einem erneuten Auftreten der Erkrankung führt. Werfen wir also einen Blick auf die Faktoren, die die Krankheit auslösen: 1. Zusammenhang zwischen Krankheit und Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft kann die Bildung von Gallensteinen fördern, und die Anzahl der Schwangerschaften korreliert positiv mit dem Auftreten von Gallensteinen. Der Anstieg des Östrogens während der Schwangerschaft führt zu Veränderungen in der Gallenzusammensetzung, was zu einer erhöhten Cholesterinsättigung der Galle führen kann. die Gallenblase entleert sich während der Schwangerschaft langsam; Auch Gewichtsveränderungen und Ernährungsstruktur während der Schwangerschaft und nach der Geburt wirken sich auf die Zusammensetzung der Galle aus, verändern den enterohepatischen Kreislauf der Gallensäuren und fördern die Bildung von Cholesterinkristallen. 2. Zusammenhang zwischen der Krankheit und Fettleibigkeit Klinische und epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Cholesterin-Gallensteinen ist und die Inzidenzrate bei fettleibigen Menschen dreimal so hoch ist wie bei Menschen mit Normalgewicht. 3. Krankheitshäufigkeit und Ernährungsfaktoren: Ernährungsgewohnheiten sind die Hauptfaktoren, die die Bildung von Gallensteinen beeinflussen. Bei Menschen, die ballaststoffarme, kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Gallensteinerkrankung deutlich erhöht. Denn diese Nahrungsmittel erhöhen die Cholesterinsättigung der Galle. Mit der Verbesserung des Lebensstandards in meinem Land sind Gallensteine zur Hauptursache für Cholelithiasis geworden, und Cholesterinsteine sind die häufigste Ursache. 4. Andere Faktoren: Bestimmte Medikamente können zur Bildung von Gallensteinen führen, aber wenn das Medikament nur für kurze Zeit angewendet wird, können die Steine verschwinden; Schneller Gewichtsverlust (> 1,5 kg/Woche), beispielsweise durch unangemessene Methoden zur Gewichtsabnahme, kann zur Bildung von Gallensteinen führen. Bei Patienten mit metabolischem Syndrom wie Diabetes und Hyperlipidämie tritt häufiger Gallensteine auf. Darüber hinaus gibt es einige spezielle Erkrankungen, wie beispielsweise einen gestörten Kalzium- und Phosphorstoffwechsel aufgrund einer Nebenschilddrüsenerkrankung, der ebenfalls zur Entstehung von Gallensteinen führen kann. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Gallensteinen ist sehr hoch. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und gute Laune. Verzichten Sie auf fettreiche Nahrung, essen Sie mehr Obst und Gemüse und achten Sie darauf, gute Laune zu bewahren und nicht wütend zu werden. Solange Sie auf die Wartung achten und ein erneutes Auftreten verhindern, ist es nicht unmöglich. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?
>>: Ist die Behandlung von Gallensteinen teuer?
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung, die bei...
Wie kann man einer Wirbelsäulendeformation vorbeu...
Bei verheirateten Frauen kommt es relativ häufig ...
Was sind die Anzeichen einer zervikalen Spondylos...
Das Mädchen, das früher ein süßes und entzückende...
Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, di...
Welche Gewohnheiten im Sommer können die Ursache ...
Untersuchungen zufolge tritt die häufige Kniearth...
Nach einer versehentlich verursachten Fraktur gib...
Brustmyome sind häufige gutartige Tumore bei jung...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Knieart...
Wie erfolgt die postoperative Versorgung einer Sc...
Wenn Sie Rektumpolypen vorbeugen möchten, müssen ...
Ältere Menschen sind eine Gruppe von Menschen, di...
Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie? Was...