Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie? Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie hat Auswirkungen auf das Leben, viele Menschen wissen jedoch weder, wie sie diese Krankheit behandeln sollen, noch wissen sie, was die Ursache dieser Krankheit ist. Schauen wir uns also die Ursachen der lobulären Hyperplasie an! Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Wenn die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie etwa emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, sexuelle Disharmonie, Veränderungen im Lebensumfeld oder übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika usw., kann dies das Ungleichgewicht der Östrogen- und Progesteronsekretion oder den Sekretionsrhythmus bei Frauen beeinträchtigen und eine Hyperplasie des Brustgewebes verursachen. Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um eine relative Zunahme der Östrogensekretion, die dazu führt, dass sich die Milchgänge zu Zysten ausdehnen und die Epithelzellen der Zystenwände sich stark vermehren und eine oder mehrere Zysten bilden, die sich als mehrere Tumoren unterschiedlicher Größe in einer oder beiden Brüsten manifestieren. Sie haben eine runde oder unregelmäßige Form, fühlen sich hart und zäh an, als würde man einen Gummiblock berühren. Klinische Manifestationen 1. Brustschmerzen: einseitige oder beidseitige Brustschmerzen oder -empfindlichkeit. Bei den meisten Patienten treten zyklische Schmerzen auf. Es muss beachtet werden, dass nicht-zyklische Schmerzen die Existenz der Läsion nicht negieren. 2. Knoten in der Brust: Sie sind oft mehrfach, einseitig oder beidseitig und kommen häufiger im oberen Quadranten vor; und ihre Größe und Beschaffenheit ändern sich oft zyklisch mit der Menstruation. Beim Abtasten ist die Masse knötchenförmig, unterschiedlich groß, vom umgebenden Gewebe nicht klar abzugrenzen und oft empfindlich. 3. Brustwarzenausfluss: Bei den unterschiedlich großen Knoten in der Brust handelt es sich eigentlich um zystisch erweiterte große und kleine Milchgänge. Aus diesen Zysten tritt gelbgrüner, brauner oder blutiger, gelegentlich auch farbloser, seröser Brustwarzenausfluss aus. Vermeiden Sie Cremes und Medikamente, die Östrogen enthalten. Manche Frauen verwenden über einen langen Zeitraum östrogenhaltige Gesichtscremes zur Schönheitspflege, was mit der Zeit zu einer lobulären Hyperplasie der Brust führen kann. Vermeiden Sie über einen längeren Zeitraum die Verwendung von hormonhaltigen Kosmetika und Schönheitsprodukten und nehmen Sie zur Behandlung dieser Krankheit keine hormonhaltigen Stärkungsmittel oder Hormonpräparate ein. |
<<: Mehrere Diäten geeignet für Darmverschluss
>>: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Brustmyome?
Wenn Patienten die Merkmale von Rückenschmerzen v...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Läsion...
Behandlung von Knochenspornen: Zu den Behandlungs...
Menschen mit Hallux valgus stellen fest, dass ihr...
Wie lange dauert es nach einer Blinddarmoperation...
Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...
Im Alltag kommt es beim Essen vielleicht schon ei...
Heutzutage sind Jugendliche eine Gruppe mit hohem...
Die Frozen Shoulder ist eine relativ häufige orth...
Auch nach der Heilung einer Rippenfellentzündung ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Patienten mit Darmverschluss möchten bei Erkranku...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit ...
Nicht viele Menschen wissen, wie man Plattfüße di...
Ein Darmverschluss ist eine ernste Erkrankung des...