Das häufigste Symptom von O-Beinen ist eine Veränderung des Aussehens, die sich als Varus- und Valgusdeformität der Knie äußert. Menschen mit O-Beinen erleben im Allgemeinen Veränderungen im Aussehen ihrer Beine. Was sind also die häufigsten Symptome von O-förmigen Beinen ? Nachfolgend finden Sie eine Experteneinführung zu den Symptomen von O-Beinen. O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“. Dabei handelt es sich um eine schräg nach innen verdrehte Tibia des Unterschenkels am Kniegelenk, die sogenannte „Genu varum“. Die Definition des Genu varum kann aufgrund der Morphologie der Erkrankung leicht zu Verwirrungen führen: Die Definition des Genu varum ist nicht nach der Richtung des Varuswinkels benannt, sondern nach der Richtung der Tibia des Unterschenkels. Beim Genu varum zeigt der Winkel des Kniegelenks nach außen, daher wird es oft fälschlicherweise als Symptom von O-Beinen mit Genu valgum bezeichnet. Bei der Deformität des Genu varum handelt es sich um die Unfähigkeit der Innenseiten der Kniegelenke, sich gemeinsam zu bewegen, wenn die unteren Gliedmaßen natürlich gestreckt sind, die Kniescheiben nach vorne zeigen und die Füße natürlich zusammen sind. Das heißt, der Abstand zwischen den medialen Kondylen der beiden Oberschenkelknochen vergrößert sich und die unteren Gliedmaßen nehmen eine O-Form an, auch als O-förmige Beine bekannt. Gleichzeitig zeigen die Zehen beim Gehen nach innen und außen. In manchen Fällen ist das Schienbein leicht nach innen gebogen, was mit einer Innenrotationsdeformität einhergeht. Durch die Veränderung der Kraftlinie der unteren Gliedmaßen verlagert sich der Schwerpunkt nach außen. Bei der Genu-valgum-Deformität ist das Gegenteil der Fall. Die Symptome der O-Beine bestehen darin, dass sich bei natürlicher Streckung der unteren Gliedmaßen und nahe beieinanderliegenden Innenkondylen der Oberschenkelknochen der Abstand zwischen den beiden Innenknöcheln vergrößert, was eine X-förmige Veränderung darstellt, die auch als X-Beine bezeichnet wird. Häufig geht damit einher, dass sich die Zehen beim Gehen nach innen drehen und sich auch der Körperschwerpunkt verlagert. Da ein Genu valgum beim Gehen häufig mit Kollisionen und Reibungen zwischen den Knien einhergeht, kann es bei Kindern zu Gangstörungen kommen. Es können Schmerzen in der Wadenmuskulatur auftreten, teilweise aufgrund von Muskelkrämpfen. Was sind die häufigsten Symptome von O-förmigen Beinen? Oben finden Sie eine detaillierte Einführung der Experten in die Symptome von O-Beinen. Nachdem Sie die Symptome von O-förmigen Beinen gelesen haben, hoffe ich, dass Sie mehr darüber erfahren können. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen von O-Beinen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Schmerzen sind das häufigste Frühsymptom einer Osteoporose.
>>: Traumatische Arthritissymptome können in jeder Altersgruppe auftreten
Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden nicht b...
Die meisten Menschen vernachlässigen oft ihre kör...
Ein Bruch der Halswirbel ist eine häufige Fraktur...
Ein harmonisches Sexualleben erfordert die Zusamm...
Wie klingen Gallenblasenpolypen? Wissen Sie, welc...
Jeder kann Sexspielzeug benutzen. Umfragen zeigen...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Brustzysten können durch die äußerliche Anwendung...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...
Angeborene Herzfehler sind sehr komplizierte Erkr...
Wie lang ist die Vagina einer Frau? Ich glaube, v...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie wirkt sich d...