Ein neuer Präsident kam in das Unternehmen und Yuanyuan, der Generaldirektor der Abteilung, war mit der Arbeitsflut überfordert. Manchmal hatte sie den ganzen Morgen keine Zeit, einen Schluck Wasser zu trinken und musste sogar ihren Urin zurückhalten, bis sie auf die Toilette musste. Einige Tage später hatte Yuanyuan Schmerzen beim Wasserlassen und ein unangenehmes Gefühl im Unterleib. Obwohl sie sich unwohl fühlte, ertrug Yuanyuan es ihrer Arbeit zuliebe. Als sie abends nach Hause kam, wollte ihr Mann noch einmal mit ihr schlafen, und Yuanyuan konnte nicht widerstehen und willigte ein. Am nächsten Tag hatte Yuanyuan nicht nur Schmerzen beim Wasserlassen, sondern auch Schmerzen in der Taille. Yuanyuan geriet plötzlich in Panik und bat ihren Mann schnell, sie ins Krankenhaus zu begleiten. Nach einem Urintest teilte der Arzt Yuanyuan mit, dass sie eine Harnwegsinfektion habe! Yuanyuan fragte den Arzt verwirrt: „Was verursacht eine Harnwegsinfektion?“ 1. Der besondere physiologische Aufbau der Frau führt dazu, dass die Harnröhre kürzer ist und nur etwa 4 cm lang ist. Es bietet Bakterien aus dem Darm, insbesondere E. coli, die Möglichkeit, sich in der weiblichen Vulva zu vermehren und dann über die Harnröhre in die Blase einzudringen. Beim Geschlechtsverkehr ist die Wahrscheinlichkeit eines Eindringens dieser Bakterien größer. 2. Bei Frauen, die die Angewohnheit haben, den Urin zurückzuhalten, wird die normale Urinierfunktion der Blase beeinträchtigt, was zu einer Harnwegsinfektion führen kann. Dieser Grund war die Ursache für Yuanyuans Problem. 3. Während der Menstruation verringert sich die Widerstandskraft des Körpers der Frau und Bakterien können in die Blase gelangen und eine Infektion verursachen. 4. Der Zucker im Urin von Diabetikern schafft eine günstige Umgebung für das Überleben und die Vermehrung von Bakterien. Im Allgemeinen gilt: Je schwerer der Diabetes des Patienten, desto schwerer ist auch die Harnwegsinfektion. 5. Anomalien wie die Verwachsung des weiblichen Jungfernhäutchens, der Jungfernhäutchenschirm und die Verwachsung der kleinen Schamlippen können ebenfalls eine Harnwegsinfektion verursachen. 6. Nach der Menopause ist die Widerstandskraft der Blasenschleimhaut der Frau geschwächt und sie ist anfälliger für Infektionen. |
<<: Frühe Symptome einer Blasenentzündung
>>: Hämorrhoiden-Selbstuntersuchungstest
Es gibt viele Arten von Verhütungsmitteln, aber v...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias,...
Nach einem Bruch sollten Sie sich so schnell wie ...
Wie kann man eine akzessorische Brust von Lymphkn...
Viele Menschen sind möglicherweise mit der zervik...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens ist ein...
Szenario 1: Gegenüber einer weiblichen Chefin Nur...
Unsere aktuellen Essgewohnheiten unterscheiden si...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, Ni...
Die Nebennieren sind sehr wichtige endokrine Orga...
Die Ursache für die Schwellung und Schmerzen der ...
Können Gallensteine an Kinder weitergegeben wer...
Auch Frauen haben manchmal Momente, in denen sie ...
Wenn wir an orthopädischen Erkrankungen wie Rachi...