Das Harnsystem ist sehr anfällig für bakterielle Infektionen. Die häufigste Erkrankung ist die Urethritis. Aus diesem Grund leiden viele Patienten unter Symptomen einer Harnwegsreizung wie häufigem Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Wie können wir also einer Urethritis im Alltag vorbeugen? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. 1. Wir müssen im Alltag mehr Wasser trinken: Nutzen Sie die kühlende und harntreibende Wirkung des Wassers, spülen Sie parasitäre Bakterien aus der Harnröhre aus und beseitigen Sie versteckte Infektionsgefahren. 2. Im Sommer ist es aufgrund des heißen Wetters oft schwierig einzuschlafen. Schlafmangel führt zu Müdigkeit und verringert die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten. Auch ausreichend Schlaf kann dazu beitragen, das Auftreten einer Urethritis zu verhindern. 3. Ernähren Sie sich vernünftig: Einerseits sollten Sie gute Trinkgewohnheiten entwickeln. Nach starkem Schwitzen im Sommer sollten Frauen ausreichend Wasser trinken. Dadurch kann die Urinmenge erhöht, die Harnwege gespült und Spuren von Bakterien, die von Zeit zu Zeit in die Harnwege eindringen, mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden werden. Andererseits kann auch eine erhöhte Aufnahme von Obst, Gemüse, Mungobohnen, roten Bohnen und anderen Lebensmitteln dazu beitragen, Harnwegsinfektionen zu reduzieren. 4. Nehmen Sie häufig ein Bad und wechseln Sie Ihre Unterwäsche: Es ist besser, Baumwollunterwäsche zu tragen, die atmungsaktiv und saugfähig ist. 5. Vulva und Anus häufig mit Wasser waschen: Achten Sie beim Waschen auf die Reihenfolge, waschen Sie zuerst die Vulva und dann den Anus und machen Sie es nie umgekehrt, um die Harnröhre nicht zu verunreinigen. Darüber hinaus ist die von Frauen häufig praktizierte Praxis, zuerst zu urinieren und sich dann zu reinigen, ebenfalls unwissenschaftlich, da Bakterien dadurch leichter in die vordere Harnröhre eindringen können. Wenn Sie sich zuerst putzen und dann urinieren, können die beim Putzen eingebrachten Bakterien über den Urin aus dem Körper gespült werden. Die oben genannten Maßnahmen sind wirksam, um einer Urethritis im Alltag vorzubeugen. Um einer Harnröhrenentzündung vorzubeugen, müssen wir im Alltag auf die Vorbeugung achten. |
<<: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Urethritis?
>>: Was sollten wir tun, um einer Urethritis vorzubeugen?
Derzeit zeigt die Epidemiologie, dass die Häufigk...
Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige or...
Das Gehirn ist ein wichtiges Nervenkontrollzentru...
Viele Menschen sind beim Thema Frozen Shoulder ta...
Wenn Sie spüren, dass Ihr Mann kurz vor dem Orgas...
In schweren Fällen kann es zu einer Verletzung de...
Werden O-Beine durch verbogenen Knochen verursach...
O-förmige Beine sind eine äußerst seltene Krankhe...
Es gibt 4 Situationen, in denen Männer definitiv ...
Manche Menschen achten im Alltag nicht auf Hygien...
Obwohl Blasenentzündungen nicht häufig vorkommen,...
Müssen Sie mehr Sport treiben, um zusätzliche Brü...
Können Nierensteine vollständig geheilt werden?...
Kniearthrose ist eine sehr ernste Erkrankung. Bei...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...