Wie kann man einer lobulären Hyperplasie vorbeugen?

Wie kann man einer lobulären Hyperplasie vorbeugen?

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen wir in unserem Leben eine Reihe von Präventionsmaßnahmen ergreifen. Wir alle kennen die lobuläre Hyperplasie. Wie können wir also einer lobulären Hyperplasie wirksam vorbeugen? Diese Frage beschäftigt viele Mädchen. Schauen wir uns zu dieser Frage die Einleitung des Artikels genauer an.

Um einer lobulären Hyperplasie vorzubeugen, massieren Sie Ihren linken Unterarm in einer Linie mit Ihrem Körper nach außen und kneten Sie mit der rechten Hand den oberen äußeren Teil Ihrer linken Brust etwa fünf Minuten lang kräftig in jede Richtung hin und her. Denn dieser Bereich umfasst den Magenmeridian und den Chong-Meridian und es gibt auf dem Magenmeridian Akupunkturpunkte wie „Wuyi“ und „Yingchuang“ zur Behandlung der lobulären Hyperplasie.

Bedecken Sie Ihr linkes Ohr mit den Fingerspitzen Ihrer linken Hand, strecken Sie Ihren linken Unterarm nach vorne und senkrecht zu Ihrem Körper aus und kneten Sie mit der rechten Hand die hervorstehenden Muskeln am oberen Rand der linken Rippe (Latissimus dorsi) vor und zurück. Unabhängig von der Richtung mit der gleichen Kraft wie zuvor kneten und etwa 5 Minuten lang kneten.

Die linke Hand bedeckt weiterhin das linke Ohr, die Fingerspitzen zeigen nach hinten, und der linke Unterarm ist diagonal ausgestreckt, sodass er mit dem Körper einen Winkel von etwa 135 Grad bildet. Mit der rechten Hand den hervorstehenden Teil der Achselhöhle hin und her kneten, unabhängig von der Richtung, und die Kraft ist dieselbe wie zuvor. Etwa 5 Minuten lang kneten.

Nachdem Sie auf der linken Seite fertig sind, wechseln Sie die Hände und führen Sie die gleichen Schritte auf der rechten Seite aus. Der gesamte Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde.

Die Ausführung dieser Bewegungsabläufe ist einfach, leicht zu erlernen und weder durch Zeit noch Raum eingeschränkt, sodass Sie sie jederzeit ausführen können. Solange Sie jeden Tag konsequent bleiben, können Sie einer lobulären Hyperplasie vorbeugen.

Darüber hinaus sollten Sie Ihre Ernährung umstellen, um Übergewicht vorzubeugen. Essen Sie weniger frittierte Speisen, tierische Fette, Süßigkeiten und übermäßig viele stärkende Nahrungsmittel. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und mehr Vollkornprodukte. Schwarze Sojabohnen sind am besten, essen Sie mehr Walnüsse, schwarzen Sesam, schwarzen Pilz und Champignons. Führen Sie ein geregeltes Leben, verbinden Sie Arbeit und Freizeit und pflegen Sie ein harmonisches Sexualleben. Es kann endokrine Störungen regulieren und den Stuhlgang reibungslos halten, um Brustschmerzen zu lindern.

<<:  Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung einer lobulären Hyperplasie?

>>:  Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer lobulären Hyperplasie achten?

Artikel empfehlen

Welche Übungen sind gut bei Harnleitersteinen?

Das Leben liegt in der Bewegung, ich glaube, jede...

Was sind die häufigsten Ursachen für Nierensteine?

Was sind die häufigsten Ursachen für Nierensteine...

Bewegung im Freien kann Gallensteinen vorbeugen

Heutzutage lieben immer mehr Menschen Outdoor-Spo...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Ich frage mich, wie viele Menschen unter den orth...

Lassen Sie uns über die häufigsten Symptome von Knochenspornen sprechen

Kennen Sie die häufigsten Symptome von Knochenspo...

Schwimmen ist für Patienten mit Bandscheibenvorfall geeignet

Durch Schwimmen kann die Taillen- und Rückenmusku...

Was sind die grundlegenden Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die grundlegenden Ursachen einer zervika...

Erklärung: Ursachen der primären Osteoporose

Eine systemische Skeletterkrankung, die durch ein...

Sind Gallenblasenpolypen erblich?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Patellararthritis achten?

Patellaarthritis ist die schwerwiegendste Gelenke...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder vor

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Wie viel kostet eine Arthritisbehandlung?

Arthritis ist eine chronische Krankheit, die dem ...