Ursachen von Schwindel bei Patienten mit zervikaler Spondylose

Ursachen von Schwindel bei Patienten mit zervikaler Spondylose

Unter zervikaler Spondylose versteht man eine Reihe klinischer Symptome, die durch eine Degeneration der Halswirbel, eine Hypertrophie und Hyperplasie der Halswirbel und eine Nackenverletzung verursacht werden und zu einer Hyperplasie der Halswirbelsäule oder einem Bandscheibenvorfall, einer Verdickung der Bänder sowie einer Stimulation oder Kompression des Halsmarks, der Halsnerven und der Blutgefäße führen. Die Hauptsymptome der Patienten sind Nacken- und Schulterschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen, Muskelschwund und in schweren Fällen Krämpfe in beiden unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen und sogar Lähmungen der Gliedmaßen, Harn- und Darmerkrankungen sowie Lähmungen. Die Ursachen für Schwindel bei Patienten sind folgende:

1. Die zervikale Spondylose beeinträchtigt die Nackenmuskulatur und verursacht anhaltende, krampfartige Kontraktionen der Nackenmuskulatur, was zu Durchblutungsstörungen der Muskulatur führt. Es kann zur Freisetzung pathogener Substanzen wie Milchsäure, 5-Hydroxytryptamin, Bradykinin usw. kommen und Schwindel verursachen.

2. Die zervikale Spondylose stimuliert, komprimiert oder zieht das kopfschmerzempfindliche Gewebe im Kopf direkt und verursacht Schwindel.

3. Eine zervikale Spondylose stimuliert, komprimiert oder schädigt den zweiten und dritten Halsnerv und verursacht Kopfschmerzen, insbesondere im Hinterkopfbereich. Der Schmerz kann durch die Reflexwirkung des Trigeminuskerns der Medulla oblongata oder des Rückenmarks auch in den Kopf ausstrahlen.

4. Eine zervikale Spondylose stimuliert oder komprimiert den sympathischen Plexus um die Halsschlagader oder andere sympathische Nerven im Nacken, was zu Gefäßerweiterungs- und Kontraktionsstörungen des vertebral-basilären Arteriensystems oder der intrakraniellen und extrakraniellen Arterien führt und Schwindel zur Folge hat.

5. Patienten mit einer zervikalen Spondylose vom Typ der Wirbelarterie leiden unter Schwindel, da die Wirbelarterie direkt von den Läsionen betroffen ist, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Wirbel-Basilar-Arteriensystems führt.

<<:  Verletzungsmechanismus der ankylosierenden Spondylitis-Fraktur

>>:  Vorsichtsmaßnahmen für die äußerliche Anwendung von Heilwein bei Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Vor der Operation ist eine Diagnose von Nierensteinen erforderlich

Im Spätstadium von Nierensteinen sind herkömmlich...

Mehrere Tipps zur Vorbeugung von Hämorrhoiden

Es ist relativ einfach, Hämorrhoiden im Alltag vo...

Schmerzen im Iliosakralgelenk bei ankylosierender Spondylitis beim Schlafen

Schmerzen im Iliosakralgelenk während des Schlafs...

Effektive Trainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Ernährungsaspekte bei Schädelosteomyelitis

Bei der kranialen Osteomyelitis handelt es sich u...

Wie lange dauert die Heilung einer lobulären Hyperplasie im Krankenhaus?

Bei der Behandlung einer Krankheit bereitet uns d...

Die Hand ist gebrochen, aber die Hand ist deformiert

Die Hand ist gebrochen, aber die Hand ist deformi...

So heilen Sie Weichteilverletzungen schnell

Nach einer Weichteilverletzung ist die Frage, wie...

Was ist das beste Medikament gegen Gallensteine?

Welches Medikament eignet sich besser zur Behandl...

Was sind die Merkmale einer ankylosierenden Spondylitis bei Kindern?

Die ankylosierende Spondylitis bei Kindern weist ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Ist bei einem kleinen Ventrikelseptumdefekt eine Operation erforderlich?

Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt aus vielen Gr...

Welche Gefahren bergen gewöhnliche Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​sind eine Krankheit, über die ...

Faktoren, die den Preis der Behandlung eines Leberhämangioms beeinflussen

Relevante Experten sagten, dass die Kosten für di...