Es gibt einen Grund, warum die lobuläre Hyperplasie häufig als Krankheit auftritt. Da uns die Krankheit jedoch bereits erreicht hat, müssen wir ihr gelassen entgegentreten. Was genau sagen Experten zur Diagnose und Identifizierung einer lobulären Hyperplasie? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Frauen, die hauptsächlich mit Hormonstörungen im Körper zusammenhängt. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der lobulären Hyperplasie aufgrund der zunehmenden Belastung der Menschen und der zunehmenden Umweltverschmutzung stetig zugenommen. Häufige Symptome von Patienten mit lobulärer Hyperplasie sind Knoten und Schmerzen in der Brust. Diese Symptome können auch bei Brustfibroadenomen und Brustkrebs auftreten. Sie sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, was den Freundinnen viel Ärger bereitet. Wie unterscheiden wir also zwischen den dreien? Unterscheidung zwischen lobulärer Hyperplasie und Brustfibroadenom: Beide können Knoten in der Brust verursachen, die einzeln oder mehrfach auftreten können und eine feste Konsistenz haben. Bei der lobulären Hyperplasie treten die Knoten in der Brust meist beidseitig und mehrfach auf. Die Knoten sind unterschiedlich groß und haben eine knotige, klumpige oder körnige Form. Die Textur ist im Allgemeinen weich, kann aber auch hart und zäh sein. Gelegentlich treten einseitige Knoten auf, die jedoch häufig von prämenstruellen Brustschmerzen und Berührungsschmerzen begleitet werden. Die Größe und Beschaffenheit der Knoten in der Brust können sich im Laufe der Menstruation zyklisch ändern. Das Erkrankungsalter liegt meist im jungen und mittleren Alter. Die Brustknoten bei einem Brustfibroadenom sind meist einseitig und einzeln. Die Knoten sind meist rund oder oval, mit klaren Grenzen, großer Beweglichkeit und im Allgemeinen zäher Textur. Es sind zwar auch mehrere Knoten vorhanden, aber im Allgemeinen treten keine Brustschmerzen oder nur leichte menstruationsbedingte Brustbeschwerden und keine Druckempfindlichkeit auf, und die Größe und Eigenschaften der Brustknoten ändern sich im Verlauf des Menstruationszyklus nicht. Die Patienten sind überwiegend unter 30 Jahre alt, am häufigsten sind sie zwischen 20 und 25 Jahre alt. Darüber hinaus erscheinen Brustfibroadenomen auf Röntgenaufnahmen der Brustmammographie häufig als runde oder ovale Schatten gleichmäßiger Dichte und ihre einzigartigen ringförmigen transparenten Lichthöfe, die ebenfalls als wichtige Grundlage für die Differentialdiagnose dienen können. Unterscheidung zwischen lobulärer Hyperplasie und Brustkrebs: Knoten in der Brust können bei beiden auftreten, allerdings sind die Knoten in der Brust bei lobulärer Hyperplasie im Allgemeinen weicher oder von mittlerer Härte. Die Knoten sind meist beidseitig und mehrfach, von unterschiedlicher Größe und können knotig, klumpig oder körnig sein. Sie sind beweglich und haften nicht an der Haut und dem umliegenden Gewebe. Die Größe und die Eigenschaften der Knoten ändern sich häufig mit dem Menstruationszyklus und Stimmungsschwankungen, und die Knoten wachsen langsam, was häufiger bei jungen und mittelalten Frauen vorkommt. Die Knoten in der Brust bei Brustkrebs haben im Allgemeinen eine härtere Beschaffenheit, manche sind hart wie Steine. Die meisten Knoten sind einseitig und einzeln und können eine runde, ovale oder unregelmäßige Form aufweisen, eine große Größe erreichen, schlecht beweglich sein und leicht an der Haut und dem umliegenden Gewebe haften. Die Knoten stehen in keinem Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus und Stimmungsschwankungen und können innerhalb kurzer Zeit rasch zunehmen, was häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters vorkommt. Darüber hinaus ist Brustkrebs auf mammografischen Zielröntgenaufnahmen der Brust häufig als Massenschatten, kleine Verkalkungen, abnormale Blutgefäße und Grate erkennbar, was ebenfalls bei der Diagnose hilfreich sein kann. Durch eine Feinnadelaspiration können in Brustkrebstumoren atypische Zellen gefunden werden. Die endgültige Diagnose basiert auf den Ergebnissen der histopathologischen Untersuchung. Wissen Sie, Freunde, nachdem Sie die obige Beschreibung gelesen haben, wie Sie das Auftreten einer lobulären Hyperplasie erkennen können? Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben gute Lebens- und Essgewohnheiten und eine gute Stimmung haben. Dies hilft nicht nur unserem Körper, sondern beugt auch dem Auftreten dieser Brusterkrankung vor. |
<<: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer lobulären Hyperplasie?
>>: Welche Schritte sind bei der Diagnose einer lobulären Hyperplasie erforderlich?
Was ist eine Sperrinjektion? Viele Leute wissen e...
Normalerweise ist bei Knoten in der Brust kein ch...
Brustknoten gehören zu den häufigsten Erkrankunge...
Nierensteine gehören in der Traditionellen Chin...
Wenn sich im Laufe unseres Lebens Harnleiterstein...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Krampfadern i...
In unserem täglichen Leben müssen wir auf die kör...
Kann Fasziitis geheilt werden? Welche Möglichkeit...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Gibt es über die weibliche Vagina nichts anderes ...
Im Vergleich zu anderen Erkrankungen sind Verände...
Nach einer kurzen Trennung oder einer längeren Ze...
Kann eine Femurkopfnekrose tödlich sein? Die Femu...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Viele Patienten erkranken im Laufe ihres Lebens a...