Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitete Erkrankung. Wissen Sie, was die Merkmale einer Blinddarmentzündung sind? Ich glaube, dass nicht jeder viel über die Merkmale einer Blinddarmentzündung weiß. Lassen Sie sich von Experten die Besonderheiten einer Blinddarmentzündung erläutern. Merkmale der Blinddarmentzündung Eine akute Blinddarmentzündung ist durch schleichend einsetzende dumpfe Schmerzen im Oberbauch oder im Bauchnabelbereich gekennzeichnet, die nach einigen Stunden in den rechten Unterbauch wandern. Häufig geht es mit Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen einher. Im Frühstadium der Erkrankung treten außer leichtem Fieber und Müdigkeit in der Regel keine offensichtlichen systemischen Symptome auf. Wird eine akute Blinddarmentzündung nicht frühzeitig behandelt, kann sie sich zu einer Blinddarmgangrän und -perforation entwickeln, kompliziert durch eine lokalisierte oder diffuse Bauchfellentzündung. Bei einer akuten Blinddarmentzündung liegt die Sterblichkeitsrate unter 1 %, bei einer diffusen Bauchfellentzündung beträgt sie 5–10 %. Nach der nicht-chirurgischen Behandlung oder Heilung einer akuten Blinddarmentzündung können eine Hyperplasie und Verdickung des Bindegewebes der Blinddarmwand, eine Verengung des Lumens und umgebende Verwachsungen zurückbleiben. Man spricht dann von einer chronischen Blinddarmentzündung, die leicht zu einem weiteren akuten Anfall führen kann. Je häufiger die Erkrankung auftritt, desto schwerwiegender sind die Schäden einer chronischen Entzündung. Akute Anfälle können wiederholt auftreten. Wenn kein Anfall vorliegt, können auch keine Symptome oder gelegentlich leichte Schmerzen im rechten Unterbauch auftreten. Daher spricht man auch von einer chronisch rezidivierenden Blinddarmentzündung. Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung des Bauchraums. Die meisten Patienten mit Blinddarmentzündung können rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und werden gut behandelt. Manchmal kann es jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, wenn nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird oder die Behandlung nicht richtig erfolgt. Bis heute liegt die Sterblichkeitsrate bei akuter Blinddarmentzündung immer noch bei 0,1–0,5 %. Eine Blinddarmentzündung kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, wobei die höchste Inzidenz zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr liegt. Oben finden Sie eine Erläuterung der Merkmale einer Blinddarmentzündung. Jeder sollte ein gewisses Verständnis für die Merkmale einer Blinddarmentzündung haben. Wenn bei Ihnen ähnliche Beschwerden wie oben beschrieben vorliegen, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um Verzögerungen bei der Behandlung der Blinddarmentzündung zu vermeiden. Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Erfahren Sie von Experten mehr über zystische Brusthyperplasie
>>: Was sind die klinischen Manifestationen einer Blinddarmentzündung?
Als frischgebackene Eltern möchten Sie Ihren Kind...
Welche Übungen können Patientinnen mit zusätzlich...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Me...
Eine Analfistel wird auch als anorektale Fistel b...
Welche Vorteile bietet die Ozontherapie bei einem...
Wenn wir den Prozess der Symptomanalyse eines per...
Im Alltag sollten Eltern auf Wirbelsäulendeformat...
Was ist die Ursache für Rachitis bei Kindern? Was...
Erstens ist es während der Schwangerschaft einer ...
Patienten mit einer Lebertransplantation sind häu...
Können Aneurysmen an Kinder vererbt werden? Viele...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...
Viele Menschen wissen, dass Kälte eine der Hauptu...
Handelt es sich bei Schmerzen bei Kraftausübung o...
Die Bedeutung des Vorspiels kann nicht genug beto...