Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie bedeutet für die Patienten großen Druck und Schmerzen. Viele Menschen können ihre eigene Knochenhyperplasie nicht akzeptieren und wissen nicht, wie sie ihre eigene Knochenhyperplasie behandeln sollen, was zu einer Reihe von Komplikationen führt. Was sind also die diagnostischen Grundlagen für Knochenhyperplasie? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Was sind die Diagnosekriterien für Knochenhyperplasie?

Lumbale Steifheit: An den vorderen und hinteren Teilen der Ober- und Unterkante der Wirbelkörper und der Gelenkfortsatzgelenke können lumbale Knochensporne wachsen. Bei wiederholter Stimulation vergrößern sich Knochensporne in der Lendenwirbelsäule allmählich, was den Bewegungsbereich zwischen den Wirbeln einschränken oder sogar zu Steifheit führen kann. Dies kann zu einer kompensatorischen Vergrößerung des Bewegungsbereichs zwischen benachbarten Wirbeln führen, wodurch sich der Degenerationsgrad der Bandscheiben und Zwischenwirbelgelenke verschlimmert.

Bandscheibenverschleiß in der Lendenwirbelsäule: Bandscheibenstenose usw.: Im Laufe der Zeit können unter weiterer Einwirkung von Belastungsfaktoren Symptome an der gesamten Lendenwirbelsäule auftreten, wie z. B. eine ausgedehnte Vorwölbung oder Protrusion der Bandscheiben, eine Bandscheibenstenose, eine Knochenspornbildung am Rand des Wirbelkörpers, eine Hypertrophie der Gelenkfortsätze, eine Hypertrophie des gelben Bandes und eine Instabilität zwischen den Wirbeln.

Kompression des lumbalen Nervs: Knochensporne an der Hinterkante des lumbalen Wirbelkörpers bilden zusammen mit dem vorgewölbten Faserring der Bandscheibe, dem hinteren Längsband und durch eine traumatische Reaktion verursachten Ödemen oder fibrotischem Gewebe eine Mischung, die in der Segmentebene der Bandscheibe nach hinten oder seitlich hervorsteht. In Kombination mit dem hinteren hypertrophen gelben Band kann es die lokalen Nervenwurzeln im Lendenbereich direkt stimulieren und komprimieren.

Lumbale Spinalkanalstenose: In der Lendenwirbelsäule verursachen Knochensporne an der Vorderkante der Wirbelkörper in der Regel keine Beschwerden; Knochensporne in den Facettengelenken, eine Hypertrophie des Ligamentum flavum, Bandscheibenvorfälle und Instabilitäten zwischen den Wirbeln können zu Symptomen einer lumbalen Spinalkanalstenose führen, in schweren Fällen kann sogar eine degenerative Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule auftreten.

Damit schließen wir unsere Einführung in die diagnostischen Grundlagen der Knochenhyperplasie ab. Ich möchte alle daran erinnern, dass Sie, wenn Sie an Knochenhyperplasie leiden, zur Diagnose in ein Fachkrankenhaus gehen und eine Behandlung auf der Grundlage Ihrer eigenen Diagnose der Knochenhyperplasie erhalten müssen. Die Erkrankung Knochenhyperplasie darf nicht ignoriert werden, da sie die weitere Behandlung erschwert.

<<:  Welche Diagnosemethoden gibt es in der Traditionellen Chinesischen Medizin für Knochenhyperplasie?

>>:  Ist Knochenhyperplasie eine genetische Veranlagung?

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome von Nierensteinen

Zu den Hauptsymptomen von Nierensteinen zählen st...

Wie groß ist eine äußere Hämorrhoide?

Der Schweregrad bzw. die Nicht-Schwere von Hämorr...

Drei wichtige Pflegemethoden bei Harnleitersteinen

Durch falsche Ernährung oder schlechte Lebensgewo...

Kann eine zervikale Spondylose an Kinder vererbt werden?

Zervikale Spondylose ist eine in unserem tägliche...

Heilt ein Vorhofseptumdefekt von selbst?

Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit so beschäfti...

Einführung und Beschreibung des Darmverschlusses

Ich glaube, dass viele Freunde schon von Darmvers...

Was verursacht Krampfadern im Alter von 18 Jahren?

Als Ursachen für Krampfadern bei 18-Jährigen gelt...

Wie wird eine Femurkopfnekrose diagnostiziert?

Wie wird eine Femurkopfnekrose diagnostiziert? Wo...

Kann ein perianaler Abszess bei einem Kind von selbst heilen?

Perianale Abszesse bei Kindern heilen normalerwei...

Können Harnwegsinfektionen auf Familienmitglieder übertragen werden?

Harnwegsinfektion, auch oft Harnwegsinfekt genann...

Welches spezielle Medikament gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

Gibt es ein spezielles Medikament gegen eine Achi...

Einführung in die häufigsten Rachitissymptome

Die erste Voraussetzung für die Behandlung einer ...