Es wird gesagt, dass die TCM-Diagnose auf „Beobachtung, Geruch, Befragung und Abtasten“ basiert. Was also sieht der Arzt, wenn er Frakturen diagnostiziert? Wie hilft es bei der Diagnose von Frakturen? In der Traditionellen Chinesischen Medizin beginnt die Untersuchung des Patienten durch den Arzt, bei der Folgendes überprüft werden kann: 1. Alter: Wir können an die damit verbundenen häufigen Krankheiten denken, wie Grünholzfrakturen und suprakondyläre Frakturen des Oberarmknochens bei Kindern. Die Knochen älterer Menschen sind zerbrechlich und sie erleiden nach Stürzen häufig Frakturen. Häufig sind Frakturen des Schenkelhalses, des intertrochantären und des distalen Radius. 2. Haltung und Bewegung: können erste Erkenntnisse über den Ort der Verletzung und die Schwere der Erkrankung liefern. Wenn sich der Patient nicht selbst fortbewegen kann und jemand ihn tragen muss, liegt das häufig an Verletzungen der Knochen oder großen Gelenke oder an einem ernsteren Zustand. Wenn er beweglich ist, ist sein Zustand weniger ernst. Wenn er nicht sitzen, stehen oder gehen kann, liegt seine Verletzung unterhalb der Taille. 3. Hautfarbe und Ausdruck: um zunächst die Schwere der Verletzung zu beurteilen. Wer normal und gelassen wirkt, hat im Allgemeinen keine Knochenverletzungen, kann aber alte Verletzungen oder kleinere Brüche haben. Wenn die Person benommen, blass, ausdruckslos oder gereizt ist und kalten Schweiß auf der Stirn oder Kurzatmigkeit aufweist, handelt es sich um eine schwere Verletzung, die häufig bei schweren Knochenbrüchen auftritt, und ein Schock muss verhindert werden. 4. Deformitäten beobachten: Beobachten Sie abnorme Veränderungen an den Orientierungslinien oder Orientierungspunkten der Gliedmaßen, um festzustellen, ob Deformitäten wie Vorsprünge, Vertiefungen, Winkel, Biegungen, Neigungen, Drehungen, Längen, Dicken usw. vorliegen. Das Vorhandensein einer Deformität deutet häufig auf einen Bruch oder eine schwere Gelenkverletzung hin. Bestimmte charakteristische Deformitäten können für die Diagnose entscheidend sein, wie etwa die „Essgabel“-Deformität bei Frakturen des distalen Radius, die Winkeldeformität bei Frakturen langer Knochen und die Außenrotationsdeformität der unteren Gliedmaßen bei intertrochantären Frakturen des Femurs. 5. Beobachten Sie das lokale Erscheinungsbild und die Farbe: Beobachten Sie, ob eine Schwellung vorliegt, den Umfang und das Ausmaß der Schwellung, ob Blasen vorhanden sind, ob eine Ekchymose vorliegt, ob die Haut gerötet ist und ob am distalen Ende der verletzten Extremität eine Zyanose vorliegt. Starke Schwellungen, Blutergüsse und Blasen sind oft Anzeichen eines Knochenbruchs. Eine Rötung der Haut deutet auf eine Wärmeumwandlung hin, während eine Zyanose oder eine Schwarzfärbung auf eine Behinderung des Blutflusses zu den Extremitäten hinweist, die bei Frakturen mit Gefäßschäden auftreten kann. 6. Beobachten Sie die Wunde: Wenn eine lokale Wunde vorliegt, achten Sie auf Größe, Tiefe, Sauberkeit, saubere Ränder, Wundfarbe, Blutungsverhältnisse usw. Die Blutung aus der Wunde ist dunkelviolett und auf der Oberfläche schwimmen Öltröpfchen, was eines der Merkmale einer offenen Fraktur ist. Beobachten Sie, ob die Bruchenden freiliegen. Die Wunde blutet hellrot und spritzt Blut, was auf eine Arterienverletzung hindeutet. Befindet sich Eiter in der Wunde, handelt es sich um eine Infektion. Wenn der Bereich um die Wunde herum violett und schwarz ist, einen eigenartigen Geruch aufweist und Gas austritt, kann es sich um eine spezielle Infektion (Gasbrand) handeln. Bei kleinen, tiefen und stark kontaminierten Wunden sollten Sie besonders wachsam sein. 7. Sonstiges: Beobachten Sie Pupillenveränderungen, Zungenbelag und -beschaffenheit, Gliedmaßenbewegungen usw. |
<<: Frakturenkontrolle mit TCM-Touch
>>: Röntgenuntersuchung bestätigte Myositis ossificans
Die Genesung von Hämorrhoiden verläuft im Allgeme...
Wenn es um Hämorrhoiden geht, ist jeder wahrschei...
Tatsächlich treten immer mehr Krankheiten auf, di...
Zunächst einmal ist das Auftreten vieler klinisch...
Benötigt ein gebrochener Zeh einen Gipsverband? 1...
Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Eier...
Blasenentzündung ist eine relativ häufige Harnweg...
Was ist Osteomyelitis? Tatsächlich ist die klinis...
Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Patienten mit einer schwereren Trichterbrust und ...
Was ist gut bei einer Harnröhrenentzündung zu ess...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose si...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...
Wie sollten Sie Ihre Sehnenscheidenentzündung beh...
Eier sind ein alltägliches Nahrungsmittel in unse...