Da es sich bei der Costochondritis um eine sehr gefährliche Erkrankung handelt, müssen die Patienten nicht nur die durch die Costochondritis selbst verursachten Schmerzen ertragen, sondern sind auch mit der Möglichkeit verschiedener Komplikationen konfrontiert, die durch die Costochondritis entstehen können. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung der Costochondritis besonders wichtig und die Patienten müssen auf ihre tägliche Ernährung achten. Zu den Komplikationen einer Costochondritis zählen Lungenkomplikationen, die häufig nach Operationen auftreten, insbesondere bei Patienten, die vor der Operation eine Vollnarkose erhalten haben. Zu diesem Zeitpunkt sondert der Patient mehr Atemsekret ab und kann nach dem Aufwachen die Sekrete nicht gut abhusten, sodass die Gefahr einer Lungeninfektion sehr groß ist. Nach einer Erkrankung geht es den Patienten psychisch sehr schlecht und sie verlieren möglicherweise ihr Vertrauen ins Leben, daher sollten sie die Krankheit aktiv angehen. Hier besprechen wir, welche Lebensmittel man bei Costochondritis essen sollte. Schritte/Methoden: Während der Behandlungszeit sollten die Patienten mehr leichte Kost zu sich nehmen, wie Sellerie, Äpfel, Mais, Durian und anderes Gemüse und Obst, und weniger scharfe, fettige und ölige Speisen zu sich nehmen, wie fettes Fleisch, Paprika, Hot Pot, Malatang usw., da diese den Krankheitsverlauf nur verschlimmern. Bringen Sie den Patienten nach Auftreten der Symptome so schnell wie möglich zur entsprechenden Diagnose ins Krankenhaus und ergreifen Sie dann basierend auf den Diagnoseergebnissen bestimmte Behandlungsmaßnahmen. Das Krankenhaus wird auf jeden Fall die am besten geeigneten Behandlungspläne und -maßnahmen bereitstellen. Und auch im Alltag müssen kranke Kinder verstärkt auf Ruhe achten. Bei der Ernährungsberatung von Patienten mit Costochondritis sollte die Natriumsalzaufnahme begrenzt und die Gesamtmenge der aufgenommenen Nahrung verringert werden, z. B. indem bei jeder Mahlzeit nur bis zu 70 % der Sättigung gegessen wird. Dadurch können Ödeme und die Belastung der Lunge sowie die Symptome einer Rippenfellentzündung gelindert werden. Hinweis: Wenn die Costochondritis nicht symptomatisch behandelt wird, kann es im Körper des Patienten zu sehr ernsten Komplikationen kommen. Daher sollte die Behandlung so schnell wie möglich erfolgen, um den Körper gesund zu halten. |
<<: Was sind die Ursachen einer Costochondritis?
>>: Eine kurze Einführung in die Ernährung bei Costochondritis
Die Angst vor Brusterkrankungen ist bei Frauen se...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder kommt im Lebe...
Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Gallenbl...
Nicht jede Krankheit entsteht aus heiterem Himmel...
Rheumatoide Arthritis ist eine orthopädische Erkr...
Da sich das Lebenstempo immer weiter beschleunigt...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden seit v...
Jeder weiß, wie wichtig die Knochen für unsere Ge...
Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation si...
Freundinnen sollten das Thema Verhütung nicht auf...
Experten sagen: Junge Menschen müssen sich vor ei...
Es gibt viele Arten von Arthritis. Unabhängig von...
Im Laufe unseres Lebens können uns viele Krankhei...
Gallenblasenpolypoide sind ein allgemeiner Begrif...
Zu den zahlreichen Arten von Sehnenscheidenentzün...