Die Umgebung, in der wir heute leben, ist sehr stressig, sodass viele von uns von Krankheiten geplagt werden, und das Brustfibroadenom ist eine häufige Erkrankung bei vielen Frauen. Tatsächlich ist das Wissen über Brustfibroadenomen jedoch nicht ausreichend. Werfen wir nun einen Blick auf die Einführung zum Brustfibroadenom und hoffen, dass es allen helfen kann. Diese Krankheit tritt häufig bei Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren auf, insbesondere bei Frauen im Alter von 20 bis 25 Jahren. Es wird allgemein angenommen, dass Brustmyome seltener auftreten und klinisch in drei Typen unterteilt werden können: (1) Gewöhnliches Brustfibroadenom: Dieser Typ ist der häufigste. Der Tumor ist klein und wächst langsam, normalerweise weniger als 3 cm. (2) Fibroadenom der Brust bei Jugendlichen: Die meisten Fälle treten während der Menarche auf. Sie sind klinisch selten und durch schnelles Wachstum und große Tumorgröße gekennzeichnet. Der Krankheitsverlauf beträgt etwa 1 Jahr und kann die gesamte Brust ausfüllen. Der maximale Durchmesser des Tumors beträgt 1–13 cm. (3) Riesiges Brustfibrom: Es tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf und kann bei Frauen während der Schwangerschaft, Stillzeit und vor und nach der Menopause beobachtet werden. Es ist durch ein starkes Wachstum gekennzeichnet, das eine Größe von über 10 cm oder mehr erreichen kann und gelegentlich eine Sarkomtransformation durchlaufen kann. Die Entstehung dieser Krankheit hängt mit einer starken Eierstockfunktion und der Empfindlichkeit des Körpers und des lokalen Brustgewebes gegenüber einer übermäßigen Östrogenstimulation zusammen. Bei einem zu hohen Östrogenspiegel reagiert das Brustgewebe lokal darauf, was zu dieser Erkrankung führt. Das Erkrankungsalter liegt meist im jungen und mittleren Alter. Bei den Brustknoten eines Brustfibroadenoms handelt es sich meist um einzelne, einseitige Knoten, meist rund oder oval, mit klaren Grenzen, großer Beweglichkeit und im Allgemeinen fester Beschaffenheit. Es sind auch mehrere Knoten vorhanden, aber im Allgemeinen treten keine Brustschmerzen oder nur leichte Menstruationsbeschwerden in der Brust auf. Die Größe und die Eigenschaften der nicht empfindlichen Knoten in der Brust verändern sich im Verlauf des Menstruationszyklus nicht. Dieser Artikel stellt die Symptome von Brustmyomen im Detail vor. Die Symptome von Brustmyomen sind zwar immer noch sehr deutlich, aber wenn Sie im Alltag aufpassen, können Sie sie grundsätzlich erkennen. Daher müssen Patientinnen im Leben auf ihre körperliche Gesundheit achten. Darüber hinaus sollten wir auch auf eine Druckentlastung in allen Bereichen achten. |
<<: Eine kurze Diskussion über das Wissen über Brustmyome
>>: Überblick über die Schädlichkeit von Brustmyomen
Eigentlich ist ein Bruch nichts wirklich Schreckl...
Beeinträchtigt eine Wirbelsäulendeformation die F...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Die Gesundheit von Frauen ist seit jeher ein Them...
Ischiaspatienten müssen die Behandlungsmethoden b...
Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Nierensteine...
Welche Gefahren birgt eine Mastitis im Frühstadiu...
Wenn wir krank werden, sollten wir uns keine Sorg...
Was sollten Sie bei Hämorrhoiden nicht essen? Wie...
Komplikationen durch Gallensteine können Sympto...
Bei Patienten mit Trichterbrust, mit Ausnahme der...
Welche Methoden zur Behandlung von Gallensteinen ...
Obwohl der Männergesundheitstag vorbei ist, gibt ...
Eine zervikale Spondylose kann durch das Senken d...
Welche speziellen Medikamente gibt es bei einem V...