Viele Menschen denken bei Harnwegsinfektionen, dass es sich um eine „gynäkologische Erkrankung“ handelt, die kaum etwas mit Männern zu tun hat, aber das ist nicht der Fall. In den letzten Jahren hat die Zahl der Harnwegsinfektionen bei Männern zugenommen, und wenn Männer einmal erkrankt sind, ist die Rückfallrate höher. Nach einer „Heilungsphase“ kommen die Symptome „zurück“ und verursachen dem Patienten große Schwierigkeiten im Leben. Verursacht eine Harnwegsinfektion Rückenschmerzen? Unter einer Harnwegsinfektion, kurz Harnwegsinfekt, versteht man eine Entzündung der Harnwege, die durch das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern in den Harnwegen verursacht wird und oft mit Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Schmerzen im unteren Rückenbereich einhergeht. Klinische Daten zeigen, dass etwa die Hälfte aller Männer über 35 an Harnwegsinfektionen leidet. Harnwegsinfektionen neigen zu Rückfällen, hauptsächlich aufgrund einer unvollständigen Behandlung. Viele Menschen beenden die Einnahme des Arzneimittels, sobald die Symptome verschwinden. Oberflächlich betrachtet scheint es, als seien sie geheilt, tatsächlich vermehren sich jedoch weiterhin kleine Mengen Bakterien in der Harnröhre. Nach Absetzen der Behandlung kann es leicht zu einem Rückfall kommen und sich mit der Zeit zu einer chronischen Harnwegsinfektion entwickeln. Darüber hinaus weisen Menschen mit Harninkontinenz in Kombination mit bestimmten Grunderkrankungen wie Diabetes, Harnsteinen, Harnröhrenobstruktion, Prostatahypertrophie, langfristiger Einnahme von Immunsuppressiva und bei manchen Menschen mit unsauberem Sexualkontakt eine verminderte Widerstandskraft auf, was ebenfalls zu einem Wiederauftreten der Harninkontinenz führen kann. Um einer Harnwegsinfektion vorzubeugen, sollten Sie mehr Wasser trinken und den Urin nicht zurückhalten, „Giftstoffe“ über den Urin ausscheiden und versuchen, ein Eindringen von Bakterien zu vermeiden. am besten ist es, nicht zu rauchen, weniger scharfes und saures Essen zu essen und mehr Sport zu treiben; Wer berufsbedingt lange sitzen muss, sollte lockere Kleidung tragen, die Unterwäsche aus reiner Baumwolle sollte nicht zu eng sein und auf die Körperhygiene achten. Darüber hinaus sollten Erkrankungen, die leicht zu Harnwegsinfekten führen, aktiv behandelt werden. Wenn Symptome einer Harnwegsinfektion auftreten, suchen Sie rechtzeitig zur Behandlung ein Krankenhaus auf. Besonders hervorzuheben ist, dass die Behandlung rechtzeitig, ausreichend und über einen vollständigen Behandlungsverlauf erfolgen muss und die Einnahme der Medikamente nicht willkürlich „nach Gefühl“ abgebrochen werden darf. |
<<: Was ist eine Harnwegsinfektion?
>>: Was ist eine Harnwegsinfektion?
Klinisch werden Knochenerkrankungen in verschiede...
Die zervikale spondylotische Radikulopathie kommt...
Die Behandlungsmethoden für Blasenentzündungen in...
Phlebitis ist eine Erkrankung, die in unserem täg...
Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Beim Hal...
Ich glaube, jeder hat schon von Knochenbrüchen ge...
Welche Medikamente sind zur Behandlung innerer Hä...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Wie kann man Arthrose überprüfen und diagnostizie...
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische systemi...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...
Es heißt oft, dass „die Heirat das Schicksal eine...
Nach einer Nebennierentumoroperation können Patie...
Experten zufolge ist Knochenhyperplasie für viele...
Analpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung....