Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Daher müssen wir die häufigsten Teile eines Knochenbruchs kennen, im Alltag und beim Sport mehr darauf achten und versuchen, Schäden an den Teilen zu vermeiden, die zu Knochenbrüchen neigen, um das Auftreten von Knochenbrüchen zu verhindern oder zu verringern. Das Auftreten von Knochenbrüchen bringt Unannehmlichkeiten in unser Leben, daher ist es wichtig zu wissen, welche Körperteile anfällig für Knochenbrüche sind. Dann schauen wir uns an, was ein Knochenbruchbild ist. 1. Knochenbrüche gehen häufig mit einem Riss der Knochenhaut an der Knochenoberfläche einher, der lokale Schmerzen an der Verletzungsstelle verursacht. Gleichzeitig können innerhalb von etwa einem Tag Blutergüsse an der verletzten Stelle und eine Beule an der Bruchstelle auftreten. Außerdem können lokale Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Traumata und Schwellungen auftreten. Wenn Knochenbrüche über einen längeren Zeitraum nicht behandelt oder geheilt werden, treten Folgeschäden auf, darunter die Unfähigkeit, sich normal zu bewegen und in schweren Fällen sogar eine Behinderung. 2. Typische Symptome einer Brustbeinrippenfraktur sind im Allgemeinen ein Brusttrauma, Brustschmerzen auf der verletzten Seite, die durch tiefes Atmen oder Husten verschlimmert werden, gelegentliches Blut im Auswurf, lokale Druckempfindlichkeit und drückende Schmerzen, tastbare Bruchenden oder Knochenreibung usw. Wenn mehrere Rippen an mehreren Stellen gebrochen sind, sinkt die äußere Brustwand ab und es kommt zu abnormalen Atembewegungen im betroffenen Bereich. 3. Die typischen Symptome einer Handgelenksfraktur sind Schwellungen, Schmerzen, Blutergüsse, Zyanose, Rötungen, Schwellungen, Knoten, Bewegungseinschränkungen und starke Schmerzen. Ein weiteres Symptom ist, dass unbehandelte oder nicht geheilte Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg Folgeerscheinungen wie Steifheit im Handgelenk und Bewegungsunfähigkeit hinterlassen. Ein Knochenbruch ist eine Art von Bruch. In der klinischen Praxis sind Rissfrakturen ohne offensichtliche Verschiebung am häufigsten, die im Allgemeinen durch direkte Schläge, leichte Stöße und Stürze usw. verursacht werden. Durch eine einfache Fixierung und Behandlung mit Gips oder einer kleinen Schiene kann die Verletzung schnell heilen und es treten nach der Heilung normalerweise keine Folgen auf. Was manche Leute für einen Knochenbruch halten, ist in Wirklichkeit eine Abrissfraktur, die häufig beim Springen nach dem Ball beim Basketball auftritt und durch die Berührung des Balls mit den Fingerspitzen verursacht wird. Es kommt auch häufig bei Menschen vor, die plötzlich mit voller Kraft losrennen oder springen, ohne sich vor dem Training aufzuwärmen. Auf Röntgenaufnahmen ist ein winziges Bruchfragment in der Gliedmaße zu sehen, was von den Patienten im Allgemeinen nicht ernst genommen wird. Zu den häufigsten Symptomen zählen lokale Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen. Bei einem Knochenbruch reißen Blutgefäße im Knochenmark, in der Knochenhaut und im umliegenden Gewebe und bluten, wodurch an der Bruchstelle ein Hämatom entsteht. Durch Weichteilverletzungen verursachte Ödeme führen zu einer starken Schwellung der betroffenen Extremität und es können sogar Spannungsblasen und subkutane Ekchymosen auftreten. Aufgrund der Zersetzung des Hämoglobins können die Läsionen violett, cyan oder gelb erscheinen. An der Bruchstelle treten starke Schmerzen auf, insbesondere wenn das betroffene Glied bewegt wird. Lokale Schwellungen und Schmerzen schränken die Bewegung der betroffenen Extremität ein. Handelt es sich um einen vollständigen Bruch, kann es zum vollständigen Verlust der Bewegungsfunktion des verletzten Körperteils kommen. Bei allen Verdachtspatienten sollten routinemäßige Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden. Dabei können unvollständige Frakturen, tiefe Frakturen, intraartikuläre Frakturen und kleine Abrissfrakturen aufgedeckt werden, die klinisch schwer zu erkennen sind. Auch wenn eine Fraktur klinisch offensichtlich ist, sind Röntgenuntersuchungen notwendig, um die Art und die spezifischen Umstände des Knochenbruchs zu verstehen, was für die Behandlung von entscheidender Bedeutung ist. |
<<: Wie man einen Knochenbruch verbindet
>>: Wie reinigt man einen Knochenbruch am besten?
Diätetische Behandlung bei lateraler Knöchelfrakt...
Liebe zwischen einer älteren Frau und einem jünge...
Schwindel und Kopfschmerzen sind die offensichtli...
Welche Gefahren birgt eine gewöhnliche Knochenhyp...
Als häufige Gemüsezutat sind Sojasprossen bei vie...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...
Die meisten Kinder mit zerebralem Vasospasmus sin...
Lokale Brustschmerzen sind das häufigste und einz...
Diabetes ist eine sehr häufige chronische Stoffwe...
Bei Patienten mit schweren Erkrankungen wie angeb...
Harnwegsinfektionen können je nach Art der Entzün...
Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...
Frauen sind emotional und können sich gut verstec...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
In unserem Land ist die Zahl der Krankheiten aufg...