Was sind die Ursachen für X-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für X-förmige Beine?

Bei vielen Patienten mit X-förmigen Beinen kommt es aufgrund der unzeitgemäßen Behandlung zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen, so dass sie nicht mehr in der Lage sind, ein normales Leben zu führen. Daher kann eine aktive Behandlung viele unnötige Probleme vermeiden. Was sind also die Ursachen für X-förmige Beine? Ich werde Ihnen im Folgenden einige Punkte vorstellen und hoffe, Freunden in Not etwas helfen zu können.

Rachitis ist eine häufige Ursache, die normalerweise bei Kindern auftritt. Bei Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren handelt es sich um eine Rachitis mit spätem Beginn, bei Erwachsenen tritt Osteomalazie auf. Die Hauptursachen sind ein Vitamin-D-Mangel in der Nahrung oder ein Mangel an ausreichend Sonnenlicht, der die Aufnahme von Kalzium und Phosphor beeinträchtigt. Unter ihnen ist Genu varum häufiger als Genu valgum.

Bei einer Rachitis mit spätem Beginn kommt es häufig zu einem Genu valgum oder Genu valgum während der Pubertät. Und es kommt häufiger bei jungen Frauen vor. Die Ursache hierfür kann eine schnelle Entwicklung sein. Die Pubertät ist der zweite Entwicklungshöhepunkt des Körpers. Kommt es zu diesem Zeitpunkt zu einem Ungleichgewicht im Kalziumstoffwechsel, kann es zu Osteoporose oder gar Erweichung kommen, was ein Genu valgum bzw. eine Genu-valgum-Deformität zur Folge hat. Das Verhältnis dieser Krankheit zwischen Männern und Frauen beträgt etwa 1:9. Der Wachstumsschub bei Mädchen liegt zwischen 10 und 13 Jahren. Ihre Knochen wachsen schnell und ihre Gonaden reifen allmählich. Das maximale Erkrankungsalter, das maximale Längenwachstum und das durchschnittliche Alter für den Beginn der Menstruation sind alle gleich, was darauf hindeutet, dass die spät einsetzende Rachitis eng mit Störungen des Hormonstoffwechsels zusammenhängt.

Ein Trauma ist eine weitere Hauptursache für die Genu-valgum-Deformität. Die Ursache ist ein Trauma der Knochen und Gelenke der unteren Extremitäten, beispielsweise eine Epiphysenverletzung in der Nähe des Kniegelenks, eine intraartikuläre Fraktur oder eine unsachgemäße Behandlung von Frakturen des distalen Femurs und der proximalen Tibia.

Epiphysenverletzungen des distalen Femurs und des proximalen Tibiagelenks, die aus verschiedenen Gründen verursacht werden, insbesondere Spaltungs- und Kompressionsverletzungen, führen eher zu verzögertem Wachstum und vorzeitigem Verschluss der Epiphyse. Wenn die Verletzung des medialen oder lateralen Kondylus schwerwiegender ist als die der gegenüberliegenden Seite oder nur eine Seite verletzt ist, kann dies zu langsamem Wachstum oder vorzeitigem Verschluss der Epiphyse führen, das Wachstum und die Entwicklung der gegenüberliegenden Seite sind jedoch weniger beeinträchtigt oder normal. Durch die ungleichmäßige Entwicklung der Epiphyse auf beiden Seiten kommt es zur Schiefstellung der Gelenkfläche und damit zur Valgus- bzw. Valgusdeformität des Kniegelenks.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von X-förmigen Beinen. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen.

<<:  Welche Faktoren verursachen X-förmige Beine?

>>:  Welche besonderen Gefahren bergen X-förmige Beine?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer sklerosierenden Osteomyelitis?

Sklerosierende Osteomyelitis ist eine Art von Ost...

Umfassende Versorgung bei Blinddarmentzündung

Die Blinddarmentzündung, auch Appendizitis genann...

Es gibt mehrere Methoden zur Diagnose von akzessorischen Brüsten.

Wie viele Methoden gibt es, um eine akzessorische...

Wie man Massagetechniken zur Behandlung von Rachitis einsetzt

Rachitis ist eine chronische Mangelernährung im S...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Brustmyome?

Für viele Patientinnen mit Brustfibroadenom oder ...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Was ist ein Knochensporn? Handelt es sich dabei u...

So testen Sie auf Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die sehr sc...

Was sind die Symptome einer Iliosakralarthritis?

Viele Dinge werden durch Probleme im Leben verurs...

Was sind die Symptome und Merkmale von Brustknoten

Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Freu...

Einführung in drei wichtige Pflegemethoden bei Fasziitis

Was sind die drei wichtigsten Pflegemethoden bei ...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Eine zervikale Spondylose, auch als zervikales Sp...

Wie wird Osteomyelitis diagnostiziert?

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die durch eine...

Diagnose von O-Beinen bei Babys

O-förmige Beine werden im Alltag oft als „O-Beine...