Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Claudicatio intermittens, Skoliose usw., wobei Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Gliedmaße am häufigsten sind. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es mehrere Merkmale von Rückenschmerzen. Ausstrahlender Schmerz Ein typisches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind ausstrahlende Schmerzen. Die Patienten verspüren vor allem ausstrahlende Schmerzen entlang des Ischiasnervs bis zur Außenseite der Wade, dem Fußrücken oder den Zehen. Wenn der Patient einen Bandscheibenvorfall im Bereich L3-4 hat, treten ausstrahlende Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels auf, weil die Nervenwurzel L4 komprimiert ist. Erhöhter Druck in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit verschlimmert Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule husten, niesen, lachen, sich stark bücken oder mit Gewalt defäkieren, steigt der Druck in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, was die Schmerzen im unteren Rückenbereich und die ausstrahlenden Schmerzen verschlimmert. Schmerzen, die sich bei Aktivität verschlimmern und bei Ruhe bessern Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben im Ruhezustand relativ leichte Symptome, bei jeder Aktivität verschlimmern sich die Schmerzen jedoch. Die Symptome klingen schnell ab, nachdem der Patient aufhört, sich zu bewegen. Beim Schlafen sollte der Patient auf der Seite liegen und seine Gliedmaßen angewinkelt und gebeugt halten. Diese Position kann den Druck auf die Bandscheibe verringern und die Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich lindern. Patienten mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule spüren unabhängig von ihrer Körperhaltung deutliche Schmerzen und können die Symptome nur lindern, indem sie mit gebeugten Hüften und Knien auf dem Bett knien. Bei Patienten mit Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose kann es zu Claudicatio intermittens kommen. |
<<: Pathologische Veränderungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
>>: 4 Heimübungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall
Eine Venenthrombose kann in schweren Fällen leben...
Harnsteine können schwerwiegende Folgen haben, ...
Es gibt viele Arten von Krankheiten um uns herum....
Ich glaube, dass jeder schon einmal von Osteomyel...
Das Vorspiel spielt im Sexualleben eine sehr wich...
Bei Knochentuberkulose handelt es sich um das Ein...
Was sind die Merkmale einer traumatischen Femurko...
Bei Zhang Ran wurde eine Lendenknochenhyperplasie...
Wie werden Analpolypen bei Kindern diagnostiziert...
Äußere Hämorrhoiden sind die häufigste Art von Hä...
Es gibt sowohl angeborene als auch erworbene Ursa...
Wie sieht die tägliche Betreuung von Patienten mi...
Fasziitis kommt im Leben relativ häufig vor. Wenn...
Dürfen Patienten mit Nierensteinen Hot Pot essen?...
Zunächst einmal ist Ischias nicht ansteckend und ...