Jeder weiß, dass die grundlegende Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Degeneration der Bandscheibe liegt, die zu einer Kompression und Abnutzung der Bandscheibe führt und so einige Symptome von Kreuzschmerzen hervorruft, wie beispielsweise Kreuzschmerzen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen usw. Allerdings wissen nur wenige Menschen über die pathologischen Veränderungen eines Bandscheibenvorfalls Bescheid. Es gibt drei Stadien pathologischer Veränderungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: das Stadium vor dem Bandscheibenvorfall, das Stadium nach dem Bandscheibenvorfall. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung: Heben Sie das frühe Stadium hervor Die wichtigsten pathologischen Veränderungen im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls bestehen darin, dass der Nucleus pulposus fragmentiert oder narbenartig wird und der degenerierte Anulus fibrosus häufig beschädigt wird, wodurch er dünner oder weicher wird oder Risse aufweist. Während dieser Zeit können bei den Patienten Beschwerden oder sogar Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Die Schmerzen strahlten jedoch nicht in die unteren Gliedmaßen aus. Bei manchen Patienten liegen keine primären Läsionen vor, sie leiden jedoch möglicherweise aufgrund eines schweren gewalttätigen Zwischenfalls an einer Hernie des Nucleus pulposus. Ausstehender Zeitraum Bei Patienten im Stadium eines Bandscheibenvorfalls ist der Druck auf die Bandscheibe aufgrund eines Traumas oder aus anderen Gründen erhöht, und der Nucleus pulposus ragt aus den schwachen oder gerissenen Bereichen des Anulus fibrosus hervor. Der hervortretende Nucleus pulposus stimuliert oder komprimiert die Nervenwurzeln und verursacht dadurch ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und eine mögliche Kompression des Nervus cauda equina, was wiederum Harn- und Darmbeschwerden zur Folge hat. Bei älteren Patienten wird der Anulus fibrosus sehr schwach und locker, was zu einer diffusen Vorwölbung der Bandscheibe in die umliegenden Bereiche führt. Spät hervorheben Bei Patienten im Spätstadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt eine lange Krankengeschichte mit Bandscheibenvorfällen vor, und es treten verschiedene sekundäre Veränderungen in der Bandscheibe selbst und anderen angrenzenden Strukturen auf. |
<<: Wie man ein Leberhämangiom bekommt
>>: Merkmale von Rückenschmerzen bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Jeder weiß, dass es sich bei der zervikalen Spond...
Frauen müssen nach der Geburt auf ihren Körper ac...
Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgische Erkr...
Wenn ein Paar Sex hat, dauert es vom Beginn der s...
Frauen mit Brusthyperplasie können in ihrem tägli...
Kniearthrose tritt häufig bei Menschen mittleren ...
Welches Medikament sollte bei Verbrennungen und V...
Es gibt auch Zeiten, in denen Frauen bereit sind,...
Zu den zahlreichen Arten der zervikalen Spondylos...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Infektion...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung und vi...
Wenn die Symptome einer Fraktur schwerwiegend sin...
Patienten mit einer Vaskulitis der Beine, deren Z...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei thorakalen ...