Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenbrüchen?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenbrüchen?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Knochenbrüchen? Jeder wird während des Wachstumsprozesses Stürzen, Zusammenstößen und anderen Situationen ausgesetzt sein. In diesem Fall ist die Gefahr von Knochenbrüchen sehr groß. Nach einem Knochenbruch sollten Eltern umgehend Erste Hilfe leisten und anschließend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Was sind also die Untersuchungsgegenstände bei Knochenbrüchen?

1. CT-Untersuchung

Eine CT-Untersuchung kann bei Patienten mit unklaren Knochenbrüchen durchgeführt werden, kann aber nicht ausgeschlossen werden, ebenso bei Patienten mit Wirbelsäulenknochenbrüchen, die die Spinalnervenwurzeln komprimieren können, und bei Patienten mit komplexen Knochenbrüchen. Durch die dreidimensionale CT-Rekonstruktion können Knochenbrüche intuitiver und bequemer klassifiziert werden, was bei der Auswahl von Behandlungsplänen sehr hilfreich ist und derzeit in der klinischen Praxis häufig eingesetzt wird.

2. MRT

Obwohl es bei der Darstellung von Knochenbruchlinien nicht so gut ist wie die Computertomographie, bietet es einzigartige Vorteile bei der Darstellung von Verletzungen der Spinalnervenwurzeln und des Weichgewebes. Es wird heute häufig bei der Untersuchung von Wirbelsäulenfrakturen eingesetzt.

3. Röntgenuntersuchung

Bei Verdacht auf einen Knochenbruch sollte eine routinemäßige Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Dabei können unvollständige Knochenbrüche, tiefe Knochenbrüche, intraartikuläre Knochenbrüche und kleine Abrissfrakturen sichtbar werden, die klinisch schwer zu erkennen sind. Auch wenn ein Knochenbruch klinisch offensichtlich ist, ist eine Röntgenuntersuchung dennoch notwendig, um die Art und die spezifischen Umstände des Knochenbruchs zu verstehen, was für die Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.

Röntgenaufnahmen sollten Frontal- und Seitenansichten umfassen und müssen die angrenzenden Gelenke einschließen. Manchmal sind zusätzliche schräge, tangentiale oder entsprechende Anteile der gesunden Seite erforderlich.

Dies sind einige der Untersuchungen, die nach einem Knochenbruch im Krankenhaus durchgeführt werden müssen. Keine Panik, wenn ein Knochenbruch auftritt. Suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, befolgen Sie die Anweisungen des Arztes und seien Sie nicht nachlässig, sonst kann es in Zukunft zu Komplikationen kommen und Sie werden es später bereuen.

<<:  Selbstdiagnose von Knochenbrüchen

>>:  So diagnostizieren Sie Knochenbrüche am besten

Artikel empfehlen

Ist bei einer lobulären Hyperplasie ein Krankenhausaufenthalt notwendig?

Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich um ...

Zählen Sie die frühen Symptome eines zerebralen Vasospasmus

Ein zerebraler Vasospasmus ist normalerweise ein ...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von degenerativer Kniearthritis?

Arthritis ist uns nicht fremd. Es handelt sich um...

Welche Faktoren verursachen eine Zerrung der Lendenmuskulatur?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...

Welchen Schaden richten Verbrennungen am Körper an?

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Verbrennu...

So beugen Sie Hallux Valgus bei Frauen vor

Frauen lieben natürliche Schönheit und tragen ger...

Experten analysieren die häufigsten Symptome der zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydrozephalus?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydro...

Klinische Manifestationen von Arthrose

Osteoarthritis tritt häufig nach dem mittleren Le...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung von Arthritis?

Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung,...

Radfahren für Patientinnen mit Brustknoten

Radfahren gehört zu den Sportarten, die heutzutag...

Behandlung von Gallenblasenpolypen

Viele Menschen sind der Meinung, dass Gallenblase...

Was ist der Wirkungsmechanismus der zervikalen Traktion?

Die zervikale Traktionstherapie ist eine relativ ...