Ich glaube, dass äußere Hämorrhoiden eine Krankheit sind, mit der niemand konfrontiert werden möchte. Schließlich ist diese Krankheit ziemlich unangenehm und verursacht Kopfschmerzen. Das Auftreten äußerer Hämorrhoiden bringt den Patienten viel Unbehagen und Ärger im Leben oder bei der Arbeit. Nun stellen Ihnen unsere Experten vor, wie oft äußere Hämorrhoiden untersucht werden sollten. 1. Eine routinemäßige Stuhluntersuchung und Kontrolle auf okkultes Blut sollte durchgeführt werden. 2. Biochemische und metabolische Untersuchungen. Wenn klinische Manifestationen darauf hindeuten, dass die Symptome auf Entzündungen, Tumoren oder andere systemische Erkrankungen zurückzuführen sind, sollten Hämoglobin, Blutsenkungsgeschwindigkeit und relevante biochemische Tests (wie Schilddrüsenfunktion, Blutkalzium, Blutzucker und andere damit verbundene Tests) durchgeführt werden. 3. Durch die anorektale digitale Untersuchung kann festgestellt werden, ob Knoten vorhanden sind und wie die Funktion des Analschließmuskels ist. 4. Eine Darmspiegelung oder ein Bariumeinlauf können helfen festzustellen, ob eine organische Ursache vorliegt. Insbesondere bei kürzlich aufgetretenen Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Blut im Stuhl oder anderen Alarmsymptomen (wie Gewichtsverlust, Fieber) ist eine vollständige Dickdarmuntersuchung zu empfehlen, um festzustellen, ob organische Veränderungen wie Dickdarmkrebs, entzündliche Darmerkrankungen, Dickdarmstenose usw. vorliegen. 5. Der gastrointestinale Transittest (GITT) ist sehr hilfreich bei der Feststellung, ob ein langsamer Transit vorliegt. Normalerweise werden nach 48 und 72 Stunden Aufnahmen gemacht. 6. Mithilfe der Defäkationsradiographie können die anatomischen und funktionellen Veränderungen des Anorektums dynamisch beobachtet werden. Durch eine Defäkographie können die Geschwindigkeit und Vollständigkeit der Rektalentleerung, der Analwinkel und der Grad des Dammabstiegs beurteilt werden. Darüber hinaus können durch die Defäkographie organische Läsionen wie große Rektumhernien, Rektumschleimhautprolaps oder Intussuszeption aufgedeckt werden. 7. Durch eine anorektale Manometrie kann überprüft werden, ob eine Behinderung der anorektalen Funktion vorliegt. Oben werden einige gängige Untersuchungsmethoden für die Erkrankung äußerer Hämorrhoiden vorgestellt. Sie können sich darüber informieren oder sie ausprobieren, um festzustellen, ob bei Ihnen die Symptome äußerer Hämorrhoiden auftreten. Obwohl äußere Hämorrhoiden keine sehr ernste Erkrankung sind, ist es am besten, sie ernst zu nehmen. Wenn Sie bei sich ähnliche Symptome feststellen, sollten Sie am besten eine professionelle Diagnose und Behandlung in Anspruch nehmen. |
<<: Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?
>>: Was ist die grundlegende Untersuchung bei äußeren Hämorrhoiden?
Um die Probleme der diabetischen Osteoporose zu v...
Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...
Bislang gibt es in der klinischen Praxis keine id...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...
Harnleitersteine sind eine häufige Erkrankung, ...
Durch die Behandlung von Ellenbogenarthritis könn...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Die Menschen sollten schon seit langem ein gewiss...
Osteoporose ist in der klinischen Praxis eine seh...
Die häufigste Steinerkrankung sind wahrscheinlich...
Wie entsteht eine Strahlenosteomyelitis des Kiefe...
Filzläuse sind eine häufige ansteckende parasitär...
Patienten mit Hydronephrose weisen im Frühstadium...
Gallenblasenpolypen sind gutartige Raumforderunge...
In den letzten Jahren kommt es immer häufiger zu ...