Zu den Symptomen einer Costochondritis zählen vor allem Brustschmerzen, lokale Druckempfindlichkeit, die sich bei Aktivität verschlimmert, und verstärkte Schmerzen bei Berührung. In seltenen Fällen kann es mit Fieber und allgemeinem Unwohlsein einhergehen. Patienten sollten sich ausruhen, anstrengende Aktivitäten vermeiden und einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen schlimmer werden. Die Einnahme bestimmter Medikamente muss nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Brustschmerzen: Das häufigste Symptom einer Costochondritis sind Brustschmerzen, normalerweise einseitige oder beidseitige Brustschmerzen. Die Schmerzen können in die Schulter und den Arm ausstrahlen und sich wie eine Angina pectoris anfühlen, werden jedoch durch eine Entzündung des Rippenknorpels verursacht. Bei dieser Art von Schmerzen können Ruhe und lokale Wärme die Symptome lindern. Wenn die Schmerzen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 2. Lokale Druckempfindlichkeit: Der betroffene Rippenbereich verspürt beim Drücken deutliche Schmerzen, was eine wichtige Grundlage für die Diagnose einer Costochondritis ist. Während der Untersuchung drückt Ihr Arzt sanft auf den Rippenknorpel in der Nähe Ihres Brustbeins, um ihn auf Druckempfindlichkeit zu prüfen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Patienten übermäßige körperliche Aktivitäten und anstrengende Übungen vermeiden, um die Belastung der Rippen zu verringern. 3. Verschlimmerung durch Aktivität: Körperliche Aktivität, insbesondere das Verdrehen des Oberkörpers oder tiefes Atmen, verschlimmert die Schmerzen. In diesem Fall wird den Patienten geraten, anstrengende Übungen zu vermeiden und unter Anleitung eines Arztes geeignete Rehabilitationsübungen durchzuführen, um einer Verschlechterung des Zustands vorzubeugen. 4. Schmerzen verstärken sich bei Berührung: Die Schmerzen einer Costochondritis verstärken sich bei Berührung, was auf die lokale Nervenempfindlichkeit aufgrund der Entzündung zurückzuführen ist. Patienten können Schmerzmittel auf die schmerzende Stelle auftragen, beispielsweise Ibuprofen-Tabletten oder Diclofenac-Natrium-Tabletten. Sie müssen die Medikamente jedoch wie von einem Arzt verschrieben anwenden und dürfen sie niemals eigenmächtig einnehmen. 5. Fieber und allgemeines Unwohlsein: In einigen Fällen kann es bei Patienten mit Costochondritis zu leichtem Fieber und allgemeinem Unwohlsein kommen. In diesem Fall können weitere Tests erforderlich sein, um andere Infektions- oder Entzündungserkrankungen auszuschließen. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt Ihnen Antibiotika wie Cefixim-Kapseln verschreiben. Sie müssen diese jedoch weiterhin gemäß den Anweisungen Ihres Arztes anwenden. Patienten mit Costochondritis sollten darauf achten, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, sich ausreichend auszuruhen und umgehend einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern. |
<<: Was ist die beste Behandlung bei Darmverschluss?
>>: Was sind die Symptome einer Costochondritis?
Wenn wir einen Tumor entwickeln, denken wir wahrs...
Egoistische Männer mögen keine Verhütungsmittel. ...
Die Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer is...
Kennen Sie die frühen Symptome einer zervikalen S...
O-förmige Beine sind eine häufige orthopädische E...
Männer 1. Für einen Mann bedeutet das Zubettgehen...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Der Schlüssel zur Osteoporose liegt in der Präven...
Die meisten Menschen in der Gesellschaft glauben,...
Die Hauptursache einer stenosierenden Sehnenschei...
Unter den orthopädischen Erkrankungen gilt der Ba...
Sehen wir uns nun die Blinddarmentzündung an, ein...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Im Alltag sind die Symptome von Krampfadern in de...