Eine Niereninsuffizienz-Zystitis wird im Allgemeinen durch eine unzureichende Nierenfunktion und andere Gründe verursacht. Die Behandlung kann mit Medikamenten, chinesischer Medizin und Operationen erfolgen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Medikamentöse Behandlung: Geeignet für Patienten mit leichten und mittelschweren Erkrankungen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und Diuretika. Eine durch eine Infektion verursachte Blasenentzündung kann mit Antibiotika behandelt werden, Entzündungshemmer lindern die Entzündungssymptome und Diuretika fördern die Harnausscheidung und entlasten die Nieren. Diese Behandlungsmethode eignet sich für Patienten mit leichten Symptomen und ohne schwerwiegende Komplikationen. 2. Konditionierung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin: Geeignet bei Blasenentzündungen, die durch Niereninsuffizienz verursacht werden. Zu den häufig verwendeten Methoden gehören Konditionierung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin und Akupunktur. Bei der Konditionierung durch die chinesische Medizin kann je nach individuellem Zustand ein chinesisches Arzneimittel mit nierenpflegender Funktion gewählt werden, wie etwa Liuwei-Dihuang-Pillen usw. Akupunktur kann die Nierenfunktion durch Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte regulieren. Diese Behandlungsmethode eignet sich für Patienten mit einer Blasenentzündung aufgrund einer Niereninsuffizienz oder mit deutlicheren Symptomen einer Niereninsuffizienz. 3. Chirurgische Behandlung: Geeignet für Patienten mit schweren Erkrankungen oder wirkungsloser medikamentöser Behandlung. Zu den gängigen chirurgischen Methoden zählen die Zystoskopie und die Nierentransplantation. Eine Blasenspiegelung kann zur Behandlung einer durch Blasensteine verursachten Blasenentzündung eingesetzt werden, während eine Nierentransplantation für Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion infrage kommt. Diese Behandlung eignet sich für Patienten mit schwereren Erkrankungen, die auf eine medikamentöse Behandlung nicht ansprechen oder deren Nierenfunktion nicht verbessert werden kann. Zusätzlich zu den oben genannten, relativ häufigen Behandlungen gibt es noch weitere Behandlungen, wie etwa physikalische Therapie und Ernährungstherapie. Physikalische Therapie, einschließlich Wärme- und Krankengymnastik, kann zur Linderung von Entzündungen und zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt werden. Eine Ernährungskonditionierung kann die Nierenfunktion durch eine angemessene Ernährung verbessern, beispielsweise durch die Einschränkung zucker- und fettreicher Nahrungsmittel und eine erhöhte Protein- und Vitaminzufuhr. Die konkrete Behandlungsmethode sollte entsprechend dem Zustand des Patienten und dem Rat des Arztes gewählt werden. |
<<: Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Empfängnis?
>>: Was man bei einer Blasenentzündung beim Mann essen sollte
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Indikator 1: Erektionsfähigkeit des Penis Wenn Si...
Wenn Sie aus großer Höhe springen, spüren Sie mög...
Die Hauptursache für Hämorrhoiden ist langes Sitz...
Ist nicht-gonorrhoische Urethritis eine sexuell ü...
Viele Menschen schenken der Erkrankung bei Gallen...
Was ist eine Sperrinjektion? Viele Leute wissen e...
Wir müssen in unserem täglichen Leben einen gesun...
Da Nebennierentumore eine Erkrankung sind, die be...
Bestimmte Verhaltensgewohnheiten von Kindern führ...
Kommt es nach einer Operation zu einem erneuten H...
Wie viele Tage dauert die Heilung eines kleinen B...
Kann ich wegen Hämorrhoiden einen Arzt für chines...
Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es fü...
Klinisch gesehen ist die Brusthyperplasie nicht n...