Hämangiome sind eine häufige Form vaskulärer Tumorerkrankungen, deren pathologisches Merkmal die abnorme Proliferation vaskulärer Endothelzellen ist. Zu den Folgen einer interventionellen Embolisation zählen Hämatome an der Punktionsstelle, Schmerzen, Blutungen, Infektionen, Thrombosen usw. Die konkrete Analyse sieht wie folgt aus: 1. Hämatom an der Punktionsstelle: Bei der interventionellen Embolisation wird ein Katheter durch die Blutgefäße an der Körperoberfläche eingeführt und das Zielblutgefäß mithilfe eines Stents oder Emboliemittels blockiert. Auf der Körperoberfläche bleibt ein Einstichpunkt zurück. Wenn Sie nicht auf die Pflege der Einstichstelle achten, kann es zu einem Hämatom an der Einstichstelle kommen. 2. Schmerzen: Nach der interventionellen Embolisation kann der Patient deutliche Schmerzen verspüren, die hauptsächlich durch eine durch die Embolie bedingte schlechte Blutversorgung verursacht werden. 3. Blutung: Nach der Operation kommt es zu einer geringen lokalen Blutung, die hauptsächlich durch die Kompression der Blutgefäßwand während der interventionellen Embolisation verursacht wird. 4. Infektion: Bei unzureichender Desinfektion und Pflege nach der Operation kann es zu einer Infektion der Operationswunde kommen. 5. Thrombose: Wenn sich der Embolus nach der Operation nicht vollständig auflöst, kann es zu einer Thrombose kommen. Patienten sollten nach der Operation genauer beobachtet werden. Wenn die oben genannte Situation eintritt, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich vom Arzt individuell behandeln lassen. |
<<: Warum hört die Blinddarmentzündung nach einer Nacht auf, wehzutun?
>>: Wie werden Nierensteine am schnellsten entfernt?
Eine Blasenentzündung ist eine durch Bakterien ve...
Bei rheumatoider Arthritis sind Rötungen, Schwell...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Viele Patienten entscheiden sich nach Ausbruch de...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur kann für di...
O-förmige Beine werden im Volksmund als „O-Beine“...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...
Eine Hydronephrose führt häufig zu einer Obstrukt...
Bei Plattfüßen handelt es sich um ein flaches Fuß...
Syphilis ist eine ansteckende Krankheit, die durc...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? We...
Wenn Patienten mit Morbus Bechterew eine symptoma...
Männer und Frauen müssen ihre Geschlechtsteile vo...
Hydronephrose ist die häufigste Form der Nierener...