Wir wissen, dass wir im Laufe unseres Lebens viele Krankheiten unbewusst erleiden und dass diese schwerwiegende Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesundheit haben. Manchmal werden diese Krankheiten durch andere Krankheiten verursacht. Manche Menschen denken vielleicht, dass Harninkontinenz im Leben relativ selten vorkommt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Auch diese Krankheit kommt im Leben sehr häufig vor. Die Ursache hierfür sind vor allem Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane, die bei manchen Patienten zu Harninkontinenz führen. Was sind also die häufigsten Symptome der weiblichen Harninkontinenz? Harninkontinenz kann je nach Symptomatik in vier Kategorien eingeteilt werden: Überlaufinkontinenz, Reflexinkontinenz, Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz. 1. Überlaufinkontinenz wird durch eine schwere mechanische (wie Prostatahyperplasie) oder funktionelle Obstruktion der unteren Harnwege verursacht, die zu Harnverhalt führt. Wenn der Druck in der Blase einen bestimmten Wert erreicht und den Harnröhrenwiderstand überschreitet, tropft kontinuierlich Urin aus der Harnröhre. Die Blase dieser Patienten ist aufgebläht. 2. Echte Harninkontinenz wird durch vollständige Läsionen der oberen Motoneuronen verursacht. Das Wasserlassen beruht auf Rückenmarksreflexen. Die Patienten urinieren unwillkürlich und haben beim Wasserlassen kein Gefühl. 3. Dranginkontinenz kann durch starke lokale Reize verursacht werden, beispielsweise durch eine partielle Erkrankung des oberen Motoneurons oder eine akute Blasenentzündung. Die Patienten weisen sehr ernste Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auf. Harninkontinenz entsteht durch starke, ungehemmte Kontraktionen des Detrusormuskels. 4. Bei einer Belastungsinkontinenz fließt Urin aus der Harnröhre, wenn der Druck im Bauchraum zunimmt (beispielsweise beim Husten, Niesen, Treppensteigen oder Laufen). Die Ursachen dieser Form der Harninkontinenz sind vielschichtig und bedürfen einer genauen Untersuchung. |
<<: Was sind die Hauptsymptome einer Harninkontinenz?
>>: Die Gefahren einer unbehandelten Harninkontinenz
Brustzysten sind ein Problem, das viele Frauen be...
Wie kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden...
Wie schnell die Ejakulation ist und wie kurz das ...
Zu den Hauptsymptomen einer Brusthyperplasie gehö...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Osteopor...
In welchem Krankenhaus das Hämangiom behandelt ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine relativ h...
Knieosteophyt ist eine Art Knochenhyperplasie und...
Wenn Sie an Osteoporose leiden, sollten Sie orale...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, die...
Welche Faktoren verursachen eine Knochenhyperplas...
Welche klinischen Pflegemethoden gibt es bei inne...
Berufsbedingt kann eine längerfristige, gesenkte ...
Begleitet von gedämpftem Licht, schöner Musik und...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...